Schlagwort: 12
Erste Studienergebnisse zeigen: Krisen haben großen Einfluss auf psychische Gesundheit von Jugendlichen
Teilen: 25.07.2023 12:13 Erste Studienergebnisse zeigen: Krisen haben großen Einfluss auf psychische Gesundheit von Jugendlichen Ukraine-Krieg, Corona und Klimawandel haben erheblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Dies belegen erste Ergebnisse der „GUCK-Hin Studie“…
Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff
Teilen: 25.07.2023 11:00 Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende: Zink-Batterie hat doppelten Wirkungsgrad und produziert Wasserstoff Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von…
„Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“
Zurück Teilen: d 24.07.2020 12:14 „Umwidmungen wie Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“ Forschungen am Exzellenzcluster über Umwandlungen religiöser Gebäude wie Synagogen, Kirchen und Moscheen von der Antike bis heute – Dossier-Beitrag der Judaistinnen Kogman-Appel und…
Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen
Zurück Teilen: d 23.07.2020 12:29 Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende sowie steigenden Energiekosten für Endverbraucher koppeln immer mehr Privathaushalte ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. Eine der großen Herausforderungen bei…
Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr
Zurück Teilen: d 22.07.2020 12:21 Dünnschichtsolarzellen-Verfahren spart 20 Tausend Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr Dünnschichtsolarzellen, produziert mit Pikosekundenlasern, sind im Wirkungsgrad um 10-15 Prozent effektiver als konventionell hergestellte. Prof. Dr. Heinz P. Huber von der Hochschule…
Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt
Zurück Teilen: d 22.07.2020 12:33 Vielversprechende Biomoleküle aus dem ungewöhnlichen Gift der Wespenspinne entdeckt Forschungsteam von Justus-Liebig-Universität Gießen und Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie untersucht Gifte von einheimischen Spinnen und findet unbekannte Toxingruppen…
Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen
Teilen: 21.07.2023 10:09 Bakterien und Viren mit leuchtenden Nanoröhren nachweisen Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Bochum, Duisburg und Zürich hat einen neuen Weg gefunden, modulare optische Sensoren zu bauen, die Viren und Bakterien nachweisen können. Die…
Werkzeug-Satz aus Elfenbein
Zurück Teilen: d 20.07.2020 12:49 Werkzeug-Satz aus Elfenbein Meißel aus Mammutstoßzähnen wurden vor 38.000 Jahren multifunktional eingesetzt – Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren neue Funde Der Hohle Fels am Rande der…
Geophysik – Ein einzigartiges Instrument
Zurück Teilen: d 20.07.2020 12:21 Geophysik – Ein einzigartiges Instrument Mit einem neuartigen Ringlaser messen Münchner Geowissenschaftler die Rotationsbewegungen der Erde erstmals direkt hochgenau an der Erdoberfläche. Westlich von München inmitten von Feldern und Äckern…
Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten?
Teilen: 19.07.2023 14:00 Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten? Astronominnen und Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) einen möglichen „Geschwisterplaneten“ entdeckt, der einen fernen Stern umkreist. Das Team spürte eine…
Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen
Teilen: 18.07.2023 09:12 Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen Winzige Plastikpartikel sind ein Umweltproblem. Sie können sogar in lebende Zellen eindringen. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, solche Partikel präzise und schnell zu…
Wo ist das Wasser während einer Dürre?
Zurück Teilen: d 17.07.2020 12:34 Wo ist das Wasser während einer Dürre? Wenn bereits kaum Niederschlag fällt – wo und wie verteilt sich das wenige Wasser und welche Möglichkeiten gibt es, den Rückhalt im Boden…