Schlagwort: 3
Zellen als Computer
Zurück Teilen: d 09.03.2021 08:00 Zellen als Computer Wissenschaftler der ETH Zürich sind dran, informationsverarbeitende Schaltsysteme in biologischen Zellen zu entwickeln. Sie haben nun zum ersten Mal in menschlichen Zellen eine Oder-Schaltung entwickelt. Diese reagiert…
Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug
Zurück Teilen: d 08.03.2021 23:57 Covid-19-Risiko steigt bei Pollenflug Fliegen viele Pollen in der Außenluft, kommt es zu erhöhten Infektionsraten mit SARS-CoV-2. Dies hat ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden der Technischen Universität…
Das „Überlebensprotein“ für Krebszellen ausschalten
Zurück Teilen: d 08.03.2021 17:05 Das „Überlebensprotein“ für Krebszellen ausschalten Man nennt es das „Überlebensprotein“, weil es eine zentrale Rolle beim Wachstum von Krebszellen spielt: Survivin beeinflusst gleich zwei wichtige Prozesse in Körperzellen – den…
Atemversagen bei COVID-19 – Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie
Zurück Teilen: d 08.03.2021 12:15 Atemversagen bei COVID-19 – Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie Zu Beginn der Pandemie wurden hohe Sterberaten von über 80% bei intubierten Corona-Patienten beobachtet. Die Rolle nicht-invasiver Therapieverfahren…
Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt
Teilen: 07.03.2024 11:00 Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Gleich im ersten Jahr seines Einsatzes machte das James-Webb-Weltraumteleskop eine unerwartete Entdeckung: Viele kleine lichtschwache rote Punkte im fernen Universum könnte die Art und…
Neuer Ansatz gegen Parodontitis: Bakterien im Mundraum hemmen statt zerstören
Teilen: 07.03.2024 10:28 Neuer Ansatz gegen Parodontitis: Bakterien im Mundraum hemmen statt zerstören Neuartige therapeutische Ansätze bei Parodontitis werden von der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH, der Skinomics GmbH, dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI und…
Klinische Studie zeigt gute Wirksamkeit von Medikament gegen Leberschäden
Teilen: 07.03.2024 09:44 Klinische Studie zeigt gute Wirksamkeit von Medikament gegen Leberschäden Leberschäden auf dem Boden von Diabetes oder Übergewicht können zu einer Leberzirrhose und Lebertumoren führen. Dabei leidet die Leber im Stillen, es gibt…
Geladene Teilchen führen zu Verlust von Sauerstoff aus der Atmosphäre des Jupitermonds Europa
Teilen: 07.03.2024 09:20 Geladene Teilchen führen zu Verlust von Sauerstoff aus der Atmosphäre des Jupitermonds Europa Unter der Eisdecke des Monds befindet sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein riesiger Ozean aus Salzwasser. Aus Messungen eines…
Der Weg nach Europa führte die ersten Menschen vor 1,4 Millionen Jahren in die heutige Ukraine
Teilen: 06.03.2024 17:20 Der Weg nach Europa führte die ersten Menschen vor 1,4 Millionen Jahren in die heutige Ukraine Die älteste menschliche Besiedlung Europas liegt nahe der ukrainischen Stadt Korolevo. Neue Erkenntnisse eines Teams unter…
Quantenbits zum Fliegen bringen
Teilen: 06.03.2024 14:11 Quantenbits zum Fliegen bringen Zwei Physiker der Universität Konstanz entwickeln ein Verfahren, das den stabilen Informationsaustausch im Quantencomputer ermöglichen könnte. In der Hauptrolle: Photonen, die Quantenbits „zum Fliegen“ bringen. Der Quantencomputer gilt…
Weltfrauentag 2024: Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Teilen: 06.03.2024 13:59 Weltfrauentag 2024: Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken Alzheimer kann uns alle treffen – aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Als Ursache rückte in den letzten Jahren verstärkt der weibliche Hormonhaushalt…
Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung
Teilen: 06.03.2024 11:55 Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung Künstliche Intelligenz (KI) kann auf Basis von MRT-Bildern individuelle Aussagen über Diagnosen, kognitive Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitsmerkmale treffen, wie Wissenschaftlerteams…