Schlagwort: 3

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Zurück Teilen:  d 27.10.2020 10:15 Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit Heidelberger DZIF-Wissenschaftlerin findet heraus, wie der Malariaparasit lange Trockenzeiten ohne seine Überträgermücken überlebt / Publikation in „Nature medicine“. Gemeinsame Pressemitteilung des DZIF und des Uniklinikums…

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Teilen:  26.10.2023 17:36 Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde…

Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets

Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets

Teilen:  26.10.2023 17:00 Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets Mit Hilfe eines Verbunds von Radioteleskopen auf der Erde und im Weltraum haben Astronomen das bisher detaillierteste Bild eines Plasma-Jets aus der Umgebung eines…

Duale Lotsenstruktur zeigt Erfolg bei unklarer Diagnose

Duale Lotsenstruktur zeigt Erfolg bei unklarer Diagnose

Teilen:  26.10.2023 13:27 Duale Lotsenstruktur zeigt Erfolg bei unklarer Diagnose Expertin oder Experte für psychische Gesundheit verbessert diagnostischen Prozess in Zentren für Seltene Erkrankungen Eine vom Uniklinikum Würzburg (UKW) geleitete multizentrische Studie zeigt, dass die…

Knie-OPs: Im Viertel der „Top-Kliniken“ nur halb so viele Komplikationen wie in den schlechtesten Krankenhäusern

Knie-OPs: Im Viertel der „Top-Kliniken“ nur halb so viele Komplikationen wie in den schlechtesten Krankenhäusern

Teilen:  26.10.2023 10:45 Knie-OPs: Im Viertel der „Top-Kliniken“ nur halb so viele Komplikationen wie in den schlechtesten Krankenhäusern Bei Operationen zum Kniegelenkersatz wegen Gelenkverschleiß gibt es im Viertel der Kliniken mit den besten Ergebnissen nur…

Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland

Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland

Teilen:  26.10.2023 07:46 Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) versterben in Deutschland rund 8,5% der Patient:innen, die wegen eines akuten Herzinfarkts…

Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt

Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 09:25 Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt Welche Rolle spielen die Lymphbahnen bei der Metastasierung von Krebszellen? Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Medizinischen Fakultät Mannheim…

Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt

Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt

Teilen:  25.10.2023 17:00 Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt Zwei weltweit führende Forschungsgruppen, eine unter der Leitung von Francesca Ferlaino und die andere geführt von Markus Greiner, haben ihre Expertise gebündelt und ein ultragenaues Quantengas-Mikroskop…

EACTS: Positionspapier zur Bestimmung von Gebrechlichkeit (Frailty) vorgestellt

EACTS: Positionspapier zur Bestimmung von Gebrechlichkeit (Frailty) vorgestellt

Teilen:  25.10.2023 14:00 EACTS: Positionspapier zur Bestimmung von Gebrechlichkeit (Frailty) vorgestellt Deutscher Herzchirurg PD Dr. Simon Sündermann präsentiert fachgebietsübergreifenden Konsens zur einheitlichen Bestimmung der Gebrechlichkeit als Risikofaktor bei Eingriffen am Herzen. Gebrechlichkeit (Frailty): Ein nicht…

Wie sich das Tuberkulosebakterium verbarrikadiert

Wie sich das Tuberkulosebakterium verbarrikadiert

Teilen:  25.10.2023 12:22 Wie sich das Tuberkulosebakterium verbarrikadiert Tuberkulose fordert weltweit jährlich etwa 1,3 Millionen Todesopfer. Verursacht wird die Infektion durch den Erreger Mycobacteria tuberculosis, dessen Erfolg von seiner gewaltigen zellulären Doppelbarriere abhängt, die ihm…

Ändert sich der Jetstream?

Ändert sich der Jetstream?

Teilen:  25.10.2023 10:57 Ändert sich der Jetstream? Forschende der JGU analysieren den Jetstream und untersuchen, wie sich Änderungen auf mögliche Wetterextreme in Europa auswirken Starkregen, Stürme und Hitzewellen – nach solchen Extremwetterereignissen heißt es oft,…

Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort

Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort

Teilen:  25.10.2023 10:28 Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort Wissenschaftler:innen am CeMM, der Medizinischen Universität Wien und der Universität Lausanne gelang erstmals die Identifizierung und Charakterisierung einer neuen chemischen Substanz namens „Feeblin“, die imstande…