Schlagwort: 9
Mäuseherzen als Schlüssel für bessere Heilungschancen in der Humanmedizin
Zurück Teilen: d 15.05.2020 05:00 Mäuseherzen als Schlüssel für bessere Heilungschancen in der Humanmedizin Forscherteam aus MV kann erstmals Zellstrukturen des Herzens vollständig darstellen Einem interdisziplinären Forscherteam, bestehend aus Wissenschaftlern des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie (FBN)…
KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten
Zurück Teilen: d 13.05.2020 11:46 KIT: Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten Noch bestehen elektronische Geräte aus unbelebten Materialien. Eines Tages könnten jedoch „mikrobielle Cyborgs“ in Brennstoffzellen, Biosensoren oder Bioreaktoren nützlich sein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…
ifo und Helmholtz-Infektionsforscher für begrenzte, schrittweise Öffnungen
Zurück Teilen: d 13.05.2020 12:06 ifo und Helmholtz-Infektionsforscher für begrenzte, schrittweise Öffnungen Gemeinsame Studie berechnet gesundheitliche und wirtschaftliche Szenarien zur Lockerung der pandemiebedingten Beschränkungen Das ifo Institut und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) haben sich…
BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg
Zurück Teilen: d 12.05.2020 17:11 BTU-Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg Brandenburger Kinder und Jugendlichen haben eine hohe Lebenszufriedenheit, machen aber zu wenig Sport – diese und weitere Erkenntnisse zu Gesundheit, Sozialverhalten…
Auf dem Weg zu bleifreien und stabilen Perowskit-Solarzellen
Zurück Teilen: d 12.05.2020 10:00 Auf dem Weg zu bleifreien und stabilen Perowskit-Solarzellen Die besten Perowskit-Solarzellen schaffen zwar enorme Wirkungsgrade, enthalten aber giftiges Blei. Bleifreie Perowskit-Solarzellen erreichten bislang nur geringe Wirkungsgrade, die zudem schnell abnehmen….
Ungesunde Umwelt verursacht Herz-Kreislauf-Erkrankungen – das Exposom-Konzept
Teilen: 12.05.2023 11:52 Ungesunde Umwelt verursacht Herz-Kreislauf-Erkrankungen – das Exposom-Konzept Umweltstressoren wie Luftverschmutzung, Lärm, ungesunde Städteplanung und Klimawandel erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ebenso wie die traditionellen Risikofaktoren Rauchen, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Ein kürzlich…
Leitlinien-Update: klares Zeichen gegen Über- und Unterversorgung
Teilen: 09.05.2023 12:43 Leitlinien-Update: klares Zeichen gegen Über- und Unterversorgung Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam entscheiden“ überarbeitet. Im Update werden konkrete Beispiele…
Experteneinschätzungen: Abstandsregeln, Verbot von Großveranstaltungen – Nutzen von MNS bisher nicht belegbar
Zurück Teilen: d 08.05.2020 16:32 Experteneinschätzungen: Abstandsregeln, Verbot von Großveranstaltungen – Nutzen von MNS bisher nicht belegbar Wie schätzen Expertinnen und Experten auf den Gebieten der Virologie, Mikrobiologie, Hygiene, Tropenmedizin, Immunologie sowie der Inneren Medizin/Intensivmedizin…
Leukämie- und Blutstammzellen viel selektiver eliminieren
Zurück Teilen: d 08.05.2020 09:15 Leukämie- und Blutstammzellen viel selektiver eliminieren Blutstammzellen eines gesunden Spenders können Patienten mit akuter Leukämie helfen. Schwere Nebenwirkungen sind jedoch häufig. Forschende unter der Leitung der Universität Zürich zeigen nun…
Per Gedankenkraft das Smart Home steuern
Zurück Teilen: d 06.05.2020 14:22 Per Gedankenkraft das Smart Home steuern Neurowissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum entwickeln neue Versuchsumgebung um Bewegungspläne auch während des Laufens zu studieren Durch den Raum gehen, um ein Licht anzuschalten –…
ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch
Zurück Teilen: d 06.05.2020 14:00 ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch Eine Gruppe von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Institute hat ein Schwarzes Loch entdeckt, das nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt….
TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?
Zurück Teilen: d 06.05.2020 11:45 TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen? Was kann der Einzelne tun? Metastudie untersucht die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern In einer internationalen Metastudie haben Wissenschaftler*innen untersucht,…