Schlagwort: Alltag
Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden
Zurück Teilen: d 27.08.2020 12:05 Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen…
Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales
Zurück Teilen: d 25.08.2020 11:14 Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales NachwuchswissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt. Das Projekt wurde jetzt um…
Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm
Zurück Teilen: d 25.08.2020 12:58 Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm Neue Materialien entwickeln: Juniorprofessor Dr. Michael Giese macht das genauso wie Privatdozent Dr. Bilal Gökce – aber ganz unterschiedlich. Für ihre…
Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist
Teilen: 25.08.2023 12:03 Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist E-Bikes sind im Trend: im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder ohne Antrieb verkauft. Allein letztes Jahr gingen…
Unterarm- und Ellenbogenbrüche können auch per Ultraschall verlässlich diagnostiziert werden
Teilen: 23.08.2023 16:48 Unterarm- und Ellenbogenbrüche können auch per Ultraschall verlässlich diagnostiziert werden Unterarm- und Ellenbogenbrüche können auch per Ultraschall verlässlich diagnostiziert werdenBei Verdacht auf Armbruch bietet Ultraschalldiagnostik Vorteile im Vergleich zur Röntgendiagnostik und erspart…
Nierenkrankheit genetisch entschlüsselt
Teilen: 23.08.2023 10:00 Nierenkrankheit genetisch entschlüsselt Bartter-Syndrom Typ 3 geht auf mehrere Strukturvarianten im Genom zurück. Mithilfe der „Long-read-Sequenzierung“ konnte Janine Altmüller und ihr Team vom Max Delbrück Center, BIH und der Uniklinik Köln die…
Wie sich schweres Long COVID langfristig entwickelt
Teilen: 22.08.2023 09:48 Wie sich schweres Long COVID langfristig entwickelt Charité-Studie untersucht Betroffene mit ausgeprägter Fatigue über 20 Monate Menschen mit Post-COVID-Syndrom, die ein halbes Jahr nach ihrer Corona-Infektion an einer krankhaften Erschöpfung – der…
TU Berlin: Coronavirus – Wissenschaftler*innen beantworten Fragen zu Aerosolen und richtigem Lüften von Innenräumen
Zurück Teilen: d 20.08.2020 14:44 TU Berlin: Coronavirus – Wissenschaftler*innen beantworten Fragen zu Aerosolen und richtigem Lüften von Innenräumen Richtig lüften – aber wie? Wissenschaftler*innen des Hermann-Rietschel-Instituts der TU Berlin beantworten die wichtigsten Fragen rund…
Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle
Teilen: 14.08.2023 17:00 Chrom ersetzt seltene und teure Edelmetalle Wenn Bildschirme leuchten oder Solarenergie in Brennstoffe fliesst, stecken oft teure Edelmetalle dahinter. Chemikerinnen und Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, diese seltenen Elemente mit…
Datenspende für die medizinische Forschung
Zurück Teilen: d 14.08.2020 09:00 Datenspende für die medizinische Forschung In einem Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium sprechen sich Kieler Wissenschaftler für ein Widerspruchsmodell aus. Wie können Daten, die im klinischen Alltag ohnehin anfallen, ethisch unbedenklich…
Wann digitaler Stress auch positiv sein kann
Teilen: 09.08.2023 16:06 Wann digitaler Stress auch positiv sein kann Stress durch Apps, E-Mails, ständige Benachrichtigungen – die Universitäten Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, München (LMU) und Würzburg haben in einem gemeinsamen Forschungsverbund vier Jahre lang zum…
Flussmündungen als Klimagas-Hotspot
Teilen: 07.08.2023 14:07 Flussmündungen als Klimagas-Hotspot Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist…