Schlagwort: Alltag
Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten
Zurück Teilen: d 03.07.2020 08:00 Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN) zeigt, wie unterschiedlich stark das Gehirn beim Lösen einfacher und schwerer Aufgaben arbeitet. Das…
Internet-Kompetenz von Berufseinsteigern defizitär
Teilen: 29.06.2023 12:51 Internet-Kompetenz von Berufseinsteigern defizitär Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger in Jura, Medizin und Lehramt zeigen Defizite bei der kritischen Nutzung von Online-Informationen in ihrem Fachgebiet Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern mangelt es häufig an den erforderlichen…
Funktionsfähigkeit als neuer Indikator für Gesundheit
Teilen: 28.06.2023 18:07 Funktionsfähigkeit als neuer Indikator für Gesundheit Mit dem Konzept der Funktionsfähigkeit kann Gesundheit ganzheitlich beurteilt und gefördert werden, was dem Wohlergehen Einzelner und der Gesellschaft als Ganzes zu Gute kommt. Was es…
Immunschwäche nach schwerer Verletzung des Rückenmarks
Teilen: 28.06.2023 17:46 Immunschwäche nach schwerer Verletzung des Rückenmarks Internationale SCIentinel-Studie: Früherkennung kann Komplikationsrisiko senken Nach einem Unfall oder einer schweren Verletzung können Nervenbahnen im Rückenmark geschädigt oder durchtrennt sein. Man spricht von einer Querschnittlähmung….
Ich sehe was, das du gleich sagen wirst
Teilen: 28.06.2023 14:42 Ich sehe was, das du gleich sagen wirst Tübinger Forschende können Hirnsignale über Inhalt und Form eines Sprachlautes auslesen – und zwar mehrere Sekunden, bevor er geäußert wird Mehrere Sekunden, bevor wir…
Rezeptor macht Mäuse stark und schlank
Zurück Teilen: d 25.06.2020 17:00 Rezeptor macht Mäuse stark und schlank Ein zunehmender Bauchumfang und schrumpfende Muskeln sind zwei häufige Begleiterscheinungen des Alterns. Forscher der Universität Bonn haben in Mäusen einen Rezeptor entdeckt, der beide…
UKB-Studie verbessert die Vorhersage des Therapieansprechens bei Patient*innen mit metastasiertem Nierenzellkarzinom
Teilen: 22.06.2023 17:27 UKB-Studie verbessert die Vorhersage des Therapieansprechens bei Patient*innen mit metastasiertem Nierenzellkarzinom Verbesserung des Therapiemonitorings durch Untersuchung zweier simpler Blutparameter. Erkenntnisse können sofort in den klinischen Alltag integriert werden. Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt…
Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen
Teilen: 22.06.2023 17:00 Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment erforscht altsteinzeitliche Beziehungen von Mensch und Rabe…
Jetzt zugreifen oder lieber warten?
Zurück Teilen: d 18.06.2020 10:35 Jetzt zugreifen oder lieber warten? Nicht immer stehen uns bei Entscheidungen alle Möglichkeiten gleichzeitig zur Auswahl. Oft präsentieren sich die Angebote nacheinander, etwa bei der Wohnungssuche oder beim Kauf eines…
Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur
Teilen: 16.06.2023 09:07 Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur Aufstehen. In die Küche gehen. Müsli zubereiten – aber der Blick in den Kühlschrank zeigt: Die Milchflasche ist leer. Was nun? Frühstück ausfallen…
Covid-19 Contact Tracing: QRONITON-Dienst der TUM unterstützt Behörden und schützt persönliche Daten
Zurück Teilen: d 12.06.2020 14:43 Covid-19 Contact Tracing: QRONITON-Dienst der TUM unterstützt Behörden und schützt persönliche Daten Restaurants müssen neuerdings Listen mit Kontaktdaten ihrer Gäste anlegen. Bei einer Covid-19-Infektion sollen diese helfen, Kontaktpersonen zu warnen….
Gehirnaktivität im Alltag messen
Zurück Teilen: d 10.06.2020 16:02 Gehirnaktivität im Alltag messen Langzeitmessungen von Gehirnströmen belasten Patienten bislang stark. Oldenburger Hirnforscher haben nun ein neues Verfahren getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen. Nutzerfreundlich, komfortabel und in Zukunft weitgehend unsichtbar:…