Schlagwort: Archäologie
Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“
Teilen: d 28.10.2022 09:13 Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“ Über ein viele Seiten starkes Lob kann sich das Team des Fritz Bauer Instituts an der Goethe-Universität freuen: Der Wissenschaftsrat bescheinigt dem Institut „beeindruckende…
Ephesos: Über 1.400 Jahre alter Stadtteil unter Brandschicht entdeckt
Teilen: d 28.10.2022 09:10 Ephesos: Über 1.400 Jahre alter Stadtteil unter Brandschicht entdeckt Bei Ausgrabungen in Ephesos gelang ein Sensationsfund: Archäolog:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnten ein frühbyzantinisches Geschäfts- und Lokalviertel freilegen. Es ist…
Zweiter Weltkrieg schien die einzige Chance auf eine bessere Zukunft
Zurück Teilen: d 07.10.2019 11:10 Zweiter Weltkrieg schien die einzige Chance auf eine bessere Zukunft Zukunftsromane aus den 1920er- und 1930er-Jahren geben einen Einblick in das damalige Lebensgefühl der Deutschen. Gesucht wurde ein Held, der…
Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution
Zurück Teilen: d 02.10.2019 12:45 Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution „Experiment der Natur“ nach Massen-Artensterben der Kreidezeit Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Giuseppe Marramà vom Institut für Paläontologie der Universität…
Neue Erkenntnisse zu antiken Skulpturen
Teilen: d 25.10.2022 10:21 Neue Erkenntnisse zu antiken Skulpturen In einem Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Kunstgeschichte und der Abteilung Klassische Archäologie der Universität Bonn ist es gelungen, die verstreuten Manuskripte zu den Antiquitates Romanae des…
Computertomographie in der Archäologie: Nachweis einer verborgenen Inschrift in einem Degen aus dem „Collegium Jenense“
Teilen: 24.10.2025 07:26 Computertomographie in der Archäologie: Nachweis einer verborgenen Inschrift in einem Degen aus dem „Collegium Jenense“ Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Jena untersucht derzeit die frühneuzeitliche Universitätsgeschichte rund um die zerstörte Kollegienkirche. Dabei…
Reisen und davon erzählen: Forschungsprojekt untersucht Reiseberichte am Übergang zur Moderne
Zurück Teilen: d 01.10.2019 12:58 Reisen und davon erzählen: Forschungsprojekt untersucht Reiseberichte am Übergang zur Moderne Reisebeschreibungen gewinnen ab Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa an Popularität und damit an sozialer und politischer Bedeutung Reiseberichte…
Museen als Teil der Überwachungsökonomie?
Teilen: 22.10.2025 12:16 Museen als Teil der Überwachungsökonomie? Kunsthistoriker Dr. Lukas Fuchsgruber erforschte die Digitalisierung der Staatlichen Museen zu Berlin und wie sie das zu Orten macht, wo die drängenden Fragen der Zeit verhandelt werden…
Historiker der Universität Osnabrück veröffentlicht Studie zur Wirkung der deutsch-deutschen Teilung
Zurück Teilen: d 27.09.2019 11:06 Historiker der Universität Osnabrück veröffentlicht Studie zur Wirkung der deutsch-deutschen Teilung In einem jüngst veröffentlichten Buch fragt der Historiker PD Dr. Frank Wolff vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien…
Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar
Zurück Teilen: d 26.09.2019 11:20 Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar Undemokratische Entscheidungsstrukturen und die Bündelung von Macht waren vermutlich die Ursache für den Zusammenbruch der ältesten vorstädtischen Großsiedlungen Europas um 3.700…
Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm
Zurück Teilen: d 19.09.2019 12:27 Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm Bei einer Pressevorführung am 23. September um 11 Uhr in der Botschaft von Kanada in Berlin wird das Online-Archiv „Open Memory Box“ erstmalig…
Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie
Teilen: d 19.10.2022 17:00 Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer Mitglieder einer Neandertalergruppe zu sequenzieren. Unter den 13…






































































































