Schlagwort: Archäologie

Nachhaltige Austernernte in der Steinzeit: Lehren für modernes, nachhaltiges Fischen

Nachhaltige Austernernte in der Steinzeit: Lehren für modernes, nachhaltiges Fischen

Teilen:  29.10.2024 10:48 Nachhaltige Austernernte in der Steinzeit: Lehren für modernes, nachhaltiges Fischen Mainz/York. Austern spielen eine entscheidende Rolle im marinen Ökosystem, da sie Wasser filtern, Lebensräume schaffen und den Nährstoffkreislauf unterstützen. Heute gelten sie…

Schon Kelten und Römer betrieben Bergbau im Montafon

Schon Kelten und Römer betrieben Bergbau im Montafon

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 12:51 Schon Kelten und Römer betrieben Bergbau im Montafon Ob der Name „Montafon“ tatsächlich von dem Wort für „Muntafune“ oder „Grubenberg“ kommt? Die frühesten Quellen machen dies jedenfalls glaubhaft. Was Archäologen…

Archäologische Forschung auf höchstem Niveau

Archäologische Forschung auf höchstem Niveau

Teilen:  28.10.2024 16:55 Archäologische Forschung auf höchstem Niveau Deutsches Archäologisches Institut vom Wissenschaftsrat erneut positiv begutachtet. In seiner Stellungnahme bescheinigt der Wissenschaftsrat (WR) dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI), seit vielen Jahren herausragende Leistungen in der…

Archäologie-Team findet monumentalen antiken Tempel

Archäologie-Team findet monumentalen antiken Tempel

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 07:47 Archäologie-Team findet monumentalen antiken Tempel Ein Team der Forschungsstelle Asia Minor der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster legte bei einer Grabung in der antiken Stadt Doliche im Südosten der Türkei Teile…

Traditionen im Wandel von der Antike bis heute

Traditionen im Wandel von der Antike bis heute

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 17:11 Traditionen im Wandel von der Antike bis heute Öffentliche Ringvorlesung „Tradition(en)“ eröffnet Themenjahr des Exzellenzclusters –Themen von altägyptischen Göttern über Tradition und Innovation in der arabischen Literatur bis zur Weitergabe…

Die überraschende Herkunft der Mumien aus dem Tarimbecken

Die überraschende Herkunft der Mumien aus dem Tarimbecken

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 17:00 Die überraschende Herkunft der Mumien aus dem Tarimbecken In einer neuen Studie ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, die genetische Herkunft der rätselhaftesten Mumien Asiens zu bestimmen. Die Mumien aus…

Astrophysik löst Rätsel um letzte ungeklärte historische Supernova aus dem Jahr 1181

Astrophysik löst Rätsel um letzte ungeklärte historische Supernova aus dem Jahr 1181

Teilen:  24.10.2024 18:00 Astrophysik löst Rätsel um letzte ungeklärte historische Supernova aus dem Jahr 1181 Im Jahre 1181 dokumentierten chinesische und japanische Astronom eine Supernova, die bis vor wenige Jahre am Nachthimmel als verschollen galt….

Traditionen im Wandel von der Antike bis heute

Traditionen: erfunden, verschwiegen, neu interpretiert

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 13:19 Traditionen: erfunden, verschwiegen, neu interpretiert Zweites Themenjahr des Exzellenzclusters untersucht, wie Gesellschaften und Religionen mit Traditionen umgehen – Wie entstehen Traditionen, wie werden sie weitergegeben, verändert oder für Machtinteressen genutzt?…

Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit

Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 08:29 Studie: Zweifel an menschgemachter Landschaftsentwicklung während der Steinzeit Die Wissenschaft ist sich darin einig, dass der Mensch seine Umwelt signifikant beeinflusst und verändert. Doch seit wann, darüber herrscht noch Uneinigkeit….

Weitere Wandbemalungen des Tempels von Esna in Ägypten freigelegt

Weitere Wandbemalungen des Tempels von Esna in Ägypten freigelegt

Teilen:  22.10.2024 11:20 Weitere Wandbemalungen des Tempels von Esna in Ägypten freigelegt Restaurierungsprojekt des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer und der Universität Tübingen bringt detailreiche Darstellungen von König und Gottheiten in Opferszenen zutage Der…

Preisträgerin Cristina Murer entdeckte das Grab-Recycling der Spätantike

Preisträgerin Cristina Murer entdeckte das Grab-Recycling der Spätantike

Teilen:  22.10.2024 08:00 Preisträgerin Cristina Murer entdeckte das Grab-Recycling der Spätantike Der diesjährige Marie Heim-Vögtlin-Preis geht an Archäologin Cristina Murer. Der SNF verleiht ihr die Auszeichnung für ihre Forschung zu Grabplünderungen in der Spätantike, einer…

Akademievorhaben ›Die Deutschen Inschriften‹ legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I

Akademievorhaben ›Die Deutschen Inschriften‹ legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 11:32 Akademievorhaben ›Die Deutschen Inschriften‹ legt den 111. Band vor: Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I Erstmals liegt der reiche Bestand der Inschriften des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz vom Ende des 5. Jahrhunderts…