Schlagwort: Bakterien

Farbstoffe aus atmosphärischem CO2

Farbstoffe aus atmosphärischem CO2

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 13:24 Farbstoffe aus atmosphärischem CO2 Die Zeit beim Klimaschutz drängt. Einen Lösungsansatz bietet die Nutzbarmachung des Treibhausgases CO2 als Rohstoff für Chemikalien. Hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB…

Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen

Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 12:27 Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich die Antibiotikagabe auf die Mechanismen der von Plasmiden vermittelten Vererbung von Resistenzgenen auswirkt Die Erbinformationen vieler Mikroorganismen, insbesondere…

Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Teilen:  11.08.2023 15:47 Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag Maiswurzeln sondern bestimmte Stoffe ab, die die Qualität des Bodens beeinflussen. In bestimmten Feldern steigert dieser Effekt den Ertrag von Weizen, der nach dem Mais im…

Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken

Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken

Teilen:  11.08.2023 14:33 Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken Max-Planck-Forschende identifizieren Mechanismen von Schlüsselspielern im Reifungsprozess von Ribosomen mit chemisch-biologischem Werkzeugkasten Das kleine Protein Ubiquitin ist vor allem dafür…

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:51 Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt Eine neue Methode ermöglicht es, mit Hilfe von Lichtwirbeln bislang unsichtbare Quantenzustände von Elektronen zu beobachten. Entwickelt wurde sie von Physikern der Martin-Luther-Universität…

Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren

Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 09:04 Jüdisches Ritualbad Mikwe in Worms bewahren Institut für Steinkonservierung testete verschiedene Verfahren – DBU förderte Die Mikwe in Worms zählt zu den ältesten erhaltenen jüdischen Ritualbädern in Europa, doch sie…

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert

Zurück Teilen:  d 07.08.2020 14:12 Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert FRANKFURT. Forscher der Goethe-Universität haben das vielleicht älteste Enzym der Zellatmung gefunden. Aus dem Hitze liebenden Bakterium Thermotoga maritima konnten sie jetzt einen äußerst fragilen…

Wer schneller wächst, ist früher tot – Wie die Wachstumsrate die Fitness von Bakterien beeinflusst

Wer schneller wächst, ist früher tot – Wie die Wachstumsrate die Fitness von Bakterien beeinflusst

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 11:38 Wer schneller wächst, ist früher tot – Wie die Wachstumsrate die Fitness von Bakterien beeinflusst Bakterien sind Überlebenskünstler: Wenn sie Nahrung bekommen, vermehren sie sich rasant, doch sie können auch…

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Teilen:  03.08.2023 19:51 Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau JKI-Forscher beschreibt mit internationalem Team erstmals einen neuen insektenpathogenen Pilz, der blattsaugende Insekten befällt, die schwere Bakterienkrankheiten übertragen. (Dossenheim)…

Wasserreinigung mit Biotechnologie: Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien

Wasserreinigung mit Biotechnologie: Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien

Teilen:  28.07.2023 11:49 Wasserreinigung mit Biotechnologie: Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien Stickstoff, vor allem in Form von anorganischem Nitrit und Nitrat, ist eine der größten stofflichen Belastungen in Süßgewässern und…

Bakterien als Schmiede | Neue Methode um unkonventionelle Materialien zu formen

Bakterien als Schmiede | Neue Methode um unkonventionelle Materialien zu formen

Teilen:  27.07.2023 17:05 Bakterien als Schmiede | Neue Methode um unkonventionelle Materialien zu formen Ein heißes Bad bedeutet für viele Menschen Entspannung. Für Wissenschafter:innen ist es jedoch ein Ort, an dem sich Moleküle oder winzige…

Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur

Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur

Zurück Teilen:  d 27.07.2020 10:09 Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur Internationales Forschungsteam hat die Auswirkungen von Magnetfeldern auf magnetische Nanoteilchen untersucht / Studie in Physical Review X Werden ultrafeine magnetische Partikel…