Schlagwort: Bakterien
Wirkstoffe aus Kieler Meeresalgen als Mittel gegen Infektionen und Hautkrebs entdeckt
Zurück Teilen: d 02.07.2020 15:18 Wirkstoffe aus Kieler Meeresalgen als Mittel gegen Infektionen und Hautkrebs entdeckt Meeresorganismen und ihre mikrobiellen Symbionten sind unschätzbare Quellen für neue Medikamente gegen menschliche Erkrankungen. Marine Naturstoffe haben ein viermal…
Algen als lebende Biokatalysatoren für eine grüne Industrie
Zurück Teilen: d 02.07.2020 10:27 Algen als lebende Biokatalysatoren für eine grüne Industrie Viele Substanzen, die wir täglich nutzen, wirken nur in der richtigen 3D-Struktur. Natürliche Enzyme könnten sie umweltfreundlich herstellen – wenn sie nicht…
Ceftolozan/Tazobactam: Neue Therapieoption bei schweren Infektionen, aber keine Belege für Überlegenheit
Zurück Teilen: d 01.07.2020 17:26 Ceftolozan/Tazobactam: Neue Therapieoption bei schweren Infektionen, aber keine Belege für Überlegenheit Ceftolozan/Tazobactam: Neue Therapieoption bei schweren Infektionen, aber keine Belege für ÜberlegenheitNeues Antibiotikum erweitert die Behandlungsoptionen bei schweren Infektionen und…
Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion
Zurück Teilen: d 01.07.2020 17:00 Intelligente Bausteine: Strukturzellen des Körpers steuern die Immunfunktion Der menschliche Körper besteht aus hoch spezialisierten Komponenten. Knochen und Weichteilgewebe geben die Form, Organe kümmern sich um den Blutkreislauf, die Verdauung…
Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie
Zurück Teilen: d 01.07.2020 17:00 Physiker blicken mit Pikoskope in das Innere der atomaren Materie Wissenschaftlern aus den Arbeitsgruppen von Professor E. Goulielmakis vom Institut für Physik der Universität Rostock und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik…
Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:09 Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel Dem Mikrobiom im Darm schreiben Wissenschaftler eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit zu. Welche Mechanismen im Einzelnen dahinterstecken, ist bislang jedoch…
Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft
Zurück Teilen: d 30.06.2020 16:58 Wie Präzisionsmedizin bei einer seltenen Hormonerkrankung hilft Dank «Next Generation Sequencing» können Milliarden von Genen gleichzeitig untersucht werden. Forschende der Universität Bern und vom Inselspital, Universitätsspital Bern konnten nun dank…
Spieglein, Spieglein – Neue Enzymgruppe verwandelt Aminosäure in ihr Spiegelbild
Zurück Teilen: d 29.06.2020 17:25 Spieglein, Spieglein – Neue Enzymgruppe verwandelt Aminosäure in ihr Spiegelbild HIPS-Forscher entschlüsseln Schritt in der Herstellung eines antibiotisch wirksamen Naturstoffes Jun.-Prof. Jesko Köhnke leitet die Nachwuchsgruppe Strukturbiologie biosynthetischer Enzyme am…
Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung
Zurück Teilen: d 29.06.2020 12:54 Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung Eine der größten Herausforderungen für schwimmende Bakterien besteht darin, zielgerichtet zu navigieren, um Nahrung zu finden oder vor Giftstoffen zu…
Gesundheit zum Anziehen
Zurück Teilen: d 29.06.2020 11:32 Gesundheit zum Anziehen Coole Kleidung für Spitzenleistungen kann weit mehr, als einfach nur gut aussehen: Dank einer Vielzahl von smarten Technologien analysiert High-Tech-Bekleidung heute Körperfunktionen oder optimiert aktiv das Mikroklima….
Bakterielle Signalgeber im Boden
Teilen: 27.06.2023 15:29 Bakterielle Signalgeber im Boden Bakterien der Gattung Streptomyces produzieren chemische Stoffe, als Arginoketide bezeichnet, auf die viele andere Mikroorganismen reagieren: Bakterien bilden daraufhin Biofilme, Algen schließen sich zu Aggregaten zusammen und Pilze…
Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt
Teilen: 27.06.2023 09:34 Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt Klassische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erklären etwas mehr als die Hälfte des Vorhofflimmerrisikos. Auf der Suche nach weiteren Einflussgrößen haben Forschende des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)…