Schlagwort: Bakterien

Spieglein, Spieglein – Neue Enzymgruppe verwandelt Aminosäure in ihr Spiegelbild

Spieglein, Spieglein – Neue Enzymgruppe verwandelt Aminosäure in ihr Spiegelbild

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 17:25 Spieglein, Spieglein – Neue Enzymgruppe verwandelt Aminosäure in ihr Spiegelbild HIPS-Forscher entschlüsseln Schritt in der Herstellung eines antibiotisch wirksamen Naturstoffes Jun.-Prof. Jesko Köhnke leitet die Nachwuchsgruppe Strukturbiologie biosynthetischer Enzyme am…

Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung

Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 12:54 Freistil – Die Kombination von Schwimmarten erleichtert Bakterien die Fortbewegung Eine der größten Herausforderungen für schwimmende Bakterien besteht darin, zielgerichtet zu navigieren, um Nahrung zu finden oder vor Giftstoffen zu…

Gesundheit zum Anziehen

Gesundheit zum Anziehen

Zurück Teilen:  d 29.06.2020 11:32 Gesundheit zum Anziehen Coole Kleidung für Spitzenleistungen kann weit mehr, als einfach nur gut aussehen: Dank einer Vielzahl von smarten Technologien analysiert High-Tech-Bekleidung heute Körperfunktionen oder optimiert aktiv das Mikroklima….

Bakterielle Signalgeber im Boden

Bakterielle Signalgeber im Boden

Teilen:  27.06.2023 15:29 Bakterielle Signalgeber im Boden Bakterien der Gattung Streptomyces produzieren chemische Stoffe, als Arginoketide bezeichnet, auf die viele andere Mikroorganismen reagieren: Bakterien bilden daraufhin Biofilme, Algen schließen sich zu Aggregaten zusammen und Pilze…

Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt

Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt

Teilen:  27.06.2023 09:34 Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt Klassische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erklären etwas mehr als die Hälfte des Vorhofflimmerrisikos. Auf der Suche nach weiteren Einflussgrößen haben Forschende des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)…

TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben

TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:08 TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben Infektionen können eine besonders heftige Immunreaktion des Körpers auslösen. Bei einer solchen Sepsis reagiert das Immunsystem so…

Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt

Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 10:48 Neuer MRSA-Stamm wird von manchen Tests nicht erkannt Zwei in der Diagnostik und Krankenhaushygiene verwendeten Schnelltests können einen neuen Stamm von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) nicht detektieren. Dies haben InfectoGnostics-Forscher…

Ein Balanceakt zwischen Immunität und Langlebigkeit

Ein Balanceakt zwischen Immunität und Langlebigkeit

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 13:04 Ein Balanceakt zwischen Immunität und Langlebigkeit Wie Veränderungen im Immunsystem ein gesundes Altern fördern können Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem allmählich geschwächt. Ein Merkmal dieser Beeinträchtigung ist das Auftreten…

Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet

Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet

Teilen:  23.06.2023 10:21 Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet Trichodesmium, ein häufiges und ökologisch bedeutendes Bakterium, düngt nährstoffarme Ozeane und ermöglicht so höheres Leben. Entscheidend für seinen Erfolg ist die Fähigkeit, Verbände zu bilden, um…

Wie Proteine Säugetier-Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle schützen

Wie Proteine Säugetier-Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle schützen

Teilen:  22.06.2023 10:46 Wie Proteine Säugetier-Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle schützen Die Samenflüssigkeit von Säugetieren enthält eine Vielzahl von Eiweißen, die von den Geschlechtsanhangsdrüsen ausgeschüttet werden und wichtig für die Vorgänge bei der Befruchtung…

Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim

Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim

Teilen:  20.06.2023 11:45 Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim Infektionen zählen zu den häufigsten Komplikationen während eines Spitalaufenthaltes. Forschende der Universität Basel haben nun aufgeklärt, warum ein gefährlicher Spitalkeim so schwer…

Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen

Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen

Teilen:  20.06.2023 11:13 Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen Die Therapie der gefährlichen Infektionskrankheit Tuberkulose steht vor der Herausforderung, dass Erreger häufig gegen mehrere gängige Antibiotika resistent sind. Forschende am Karlsruher…