Schlagwort: Bio
SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten
Zurück Teilen: d 26.05.2021 12:07 SARS-CoV-2 Varianten im Blick behalten Der Covid-19 Erreger entwickelt sich stetig weiter. Aus dem ursprünglichen SARS-CoV-2 haben sich Virusvarianten entwickelt, die durch Veränderungen in ihrem Oberflächenprotein potenziell infektiöser sind und…
Evolutionäre Ursprünge des Appetits
Teilen: 24.05.2024 12:35 Evolutionäre Ursprünge des Appetits Kieler Forschungsteam zeigt am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie schon Lebewesen mit sehr einfachen Nervensystemen die komplexe Koordination des Sättigungsgefühls und damit zusammenhängende Verhaltensweisen regulieren Im Laufe der…
Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie
Teilen: 23.05.2024 15:03 Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie Ein neues Verfahren zur Massenproduktion von erythro-Isozitronensäure aus Abfällen könnte die Substanz zukünftig für die Industrie interessant machen Der Pilz Talaromyces verruculosus kann die…
Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt
Zurück Teilen: d 21.05.2021 14:26 Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt Das sechste Massensterben: Wenige hundert Jahre menschengemachten Rückgangs der Biodiversität fordern Millionen Jahre der Erholung – Internationale Studie unter Federführung der Universität Gießen Das derzeitige…
Pulsierende Herzen in der Petrischale
Zurück Teilen: d 20.05.2021 17:00 Pulsierende Herzen in der Petrischale Die erste Entwicklung von selbst-organisierenden Herz-Organoiden am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – setzt neue Maßstäbe für die Erforschung…
Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen
Teilen: 16.05.2024 14:49 Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen…
Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin
Teilen: 15.05.2024 17:00 Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin Wie reagieren Tumore auf einen bestimmten Therapieansatz? Dies bereits vor Beginn der Therapie zu wissen, hätte einen enormen Wert für…
Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19
Zurück Teilen: d 04.05.2021 10:30 Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19 – die wechselseitig von Tieren auf Menschen übertragen werden Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und…
Baukastensystem für die ausgeklügeltsten Roboter
Zurück Teilen: d 29.04.2021 06:26 Baukastensystem für die ausgeklügeltsten Roboter Ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) hat ein System entwickelt, mit dem sie passgenau Baustein für Baustein Miniaturroboter herstellen können. Wie…
CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren
Zurück Teilen: d 27.04.2021 16:06 CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren LEOPARD hat das Potenzial, die Diagnostik zu revolutionieren Bin ich mit SARS-CoV-2 infiziert? Handelt es sich um das Ursprungsvirus oder eine gefährlichere…
NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion
Zurück Teilen: d 27.04.2021 14:34 NeutrobodyPlex – NMI entwickelt Testsystem zur Überwachung des Immunstatus nach Corona-Infektion Am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen entwickelte die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ulrich Rothbauer einen Nanobody, mit…
Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt
Zurück Teilen: d 27.04.2021 09:40 Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt Forschende der Universität Zürich haben erstmals einen kompletten Atlas sämtlicher Zellen erstellt, die in menschlichen Zähnen vorkommen. Sie fanden heraus, dass sich Zahnmark…




































































































