Schlagwort: Biologie

Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen

Teilen:  31.07.2025 14:34 Gemeinsam klüger: Große Fischschwärme treffen bessere Entscheidungen Freilebende Fischgruppen erkennen Gefahren schneller und reagieren treffsicherer, je größer sie sind Wenn ein Raubvogel angreift, zählt für Fische jede Sekunde: abtauchen oder bleiben? Eine…

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen

Zurück Teilen:  d 31.01.2019 17:00 Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen Botanik: Veröffentlichung in Developmental Cell 31.01.2019 – Gemeinsam haben Forschungsgruppen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) eine neue Schaltzelle gefunden, mit…

COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel

COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel

Teilen:  d 01.08.2022 10:20 COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel Forschungsteams der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben vom 11. März 2020 bis zum 30. Juni 2021 den Krankheitsverlauf von insgesamt 1570 SARS-CoV-2-positiv…

Der schiefe Fischkopf und das Rätsel seiner Gene

Der schiefe Fischkopf und das Rätsel seiner Gene

Teilen:  30.07.2025 20:00 Der schiefe Fischkopf und das Rätsel seiner Gene Welche genetischen Faktoren können die Symmetrie eines Tierkörpers brechen? Ein Konstanzer Forschungsteam um Evolutionsbiologen Axel Meyer erforschte diese Frage anhand eines Buntbarsches, dessen Kopf…

Erstmals allergieauslösende Proteine in Gerste exakt gemessen – Neue Grundlage für verträglichere Lebensmittel

Erstmals allergieauslösende Proteine in Gerste exakt gemessen – Neue Grundlage für verträglichere Lebensmittel

Teilen:  29.07.2025 09:53 Erstmals allergieauslösende Proteine in Gerste exakt gemessen – Neue Grundlage für verträglichere Lebensmittel Forschende entwickeln neue Messmethode und analysieren über 180 Gerstensorten aus aller Welt Amylase/Trypsin-Inhibitoren (ATIs) sind Proteine, die im menschlichen…

Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen

Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen

Teilen:  28.07.2025 14:21 Studie liefert Hinweise auf Ursachen neuropsychiatrischer Erkrankungen Forschende der RWTH untersuchen epigenetische Schalter im Gehirn am Mausmodell – Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Wenn wichtige molekulare Schalter der Genregulation im Gehirn fehlen…

Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen

Buchvorstellung: ‚Das psychische Leben von Mikroorganismen – Eine Studie in experimenteller Psychologie‘. Es geht unter Anderem darum, dass alle lebenswichtigen Phänomene bereits in den allereinfachsten Zellen und Lebewesen vorhanden sind. Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen,…

Was ist eigentlich Entropie?

Entropie Die Entropie wird oft missverständlich als eine Art „Unordnung“ bezeichnet. Doch das greift viel zu kurz. Einst eingeführt, um den begrenzten Wirkungsgrad von Dampfmaschinen zu erklären, wird der Begriff heute auch in vielen anderen…

Gen für das Gefühlsleben von Pflanzen entdeckt

Pflanzen zu drücken oder zu streicheln ist eine jahrhundertealte Methode im japanischen Landbau. Die mechanische Stressbehandlung erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und steigert damit auch den Ertrag, führt aber auch zu gedrungenem Wachstum und verzögertem…

Primäres Bewusstsein bei Mikroben entdeckt

Primäres Bewusstsein bei Mikroben entdeckt

Prokaryoten umfassen die Bakterien und Archaeen, also die einfachsten und frühesten Lebewesen, die wir kennen. Es sind Mikroben ohne Zellkern, die aber ein Chromosom besitzen, mit dessen Hilfe sie sich fortpflanzen. Im Rahmen der Bewusstseinsforschung…

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Physik sorgt für Entwicklungsschub in der Biologie

Geschichte der Biophysik Physik und Biologie haben gemeinsame Wurzeln und haben sich oft gegenseitig inspiriert. Neue physikalische Messmethoden führten zu einem Entwicklungsschub in der Biologie und Beobachtungen der Biologen dienten als Denkanstöße in der Physik….

Komponenten des Lebens und ihre Funktion

Komponenten des Lebens und ihre Funktion

Die Biophysik bildet die Brücke zwischen der Physik und den Lebenswissenschaften. Sie ist eng mit der Physik Weicher Materie und Komplexer Systeme verknüpft und viele Fragestellungen sind Bestandteil der Statistischen Physik geworden. Dabei verfolgt die…