Schlagwort: Biologie

Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke

Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke

Teilen:  28.05.2025 22:26 Kinetische Kopplung – Durchbruch im Verständnis biochemischer Netzwerke Ein neues Konzept von kinetischen Modulen in biochemischen Netzwerken könnte das Verständnis darüber revolutionieren, wie diese Netzwerke funktionieren. Forschenden der Universität Potsdam und des…

Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen

Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen

Teilen:  27.05.2025 11:52 Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen TU Wien und die Universität Keio (Japan) haben eine neue Methode entwickelt, Blutgefäße in winzigen Organmodellen auf einem Chip zu erzeugen – rasch und reproduzierbar. Wie kann…

Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus

Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus

Teilen:  26.05.2025 16:37 Zu schnell zum Sehen: Augenbewegungen sagen Geschwindigkeitsgrenzen der Wahrnehmung voraus Studie von Forschenden des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ zeigt, dass das Sehvermögen nicht nur durch biophysikalische Grenzen, sondern auch durch Körperbewegungen definiert…

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

Teilen:  d 27.05.2022 11:29 Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von Binnengewässern – Publikation im Fachmagazin Science Blaualgen…

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

Teilen:  d 27.05.2022 10:17 Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat…

Montageanleitung für Enzyme

Montageanleitung für Enzyme

Teilen:  23.05.2025 22:35 Montageanleitung für Enzyme Universelle Regeln helfen beim Design von neuen Enzymen • Steuerung der Chemie als emergente Eigenschaft durch Verzweigung • Kopplung und Impulserhaltung als Grundlage für neues Modell der Enzymaktivität •…

Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst

Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst

Teilen:  23.05.2025 20:00 Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst Neue Studie zeigt mit Hilfe von Lipidomik und datenwissenschaftlichen Instrumenten, wie Meeresplankton auf veränderte Ozeanbedingungen reagiert In der Studie, die in Zusammenarbeit zwischen…

Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren

Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren

Teilen:  23.05.2025 17:00 Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren Ein internationales Forschungsteam vom Museum für Naturkunde Berlin, aus Magdeburg und Paris hat erstmals Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten untersucht. Die 290 Millionen Jahre…

Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

Teilen:  d 25.05.2022 17:00 Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe 25.05.2022/Kiel. Kieselalgen sind die wichtigsten Produzentinnen von pflanzlicher Biomasse im Ozean. Weil sie für den Bau…

Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

Teilen:  d 25.05.2022 12:04 Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große…

Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark

Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark

Teilen:  d 25.05.2022 11:35 Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark Komplizierte Bewegungen ausführen zu können, ist für Tiere lebenswichtig. Wie wenig erforschte sensorische Neuronen im Zentralkanal des Rückenmarks diese Motorik mitsteuern, beschreibt ein Team um den MDC-Forscher…

Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

Teilen:  d 25.05.2022 01:00 Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner Wissenschaftler*innen des Deutschen Primatenzentrums haben die Investition in Männerfreundschaften und den Zusammenhang mit reproduktivem Erfolg bei männlichen Guineapavianen untersucht. Enge Freundschaften zwischen…