Schlagwort: Biologie

Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon

Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon

Teilen:  22.10.2024 10:44 Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon Ein Wirkungsweg des „Männerhormons“ Testosteron erfolgt über die Bindung an den Androgenrezeptor. Forscher*innen an der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz ist…

Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?

Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum?

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 12:00 Summ-summ, schwirr’n Pestizide herum? Bioanalytiker der Hochschule Coburg untersuchen Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen. Sie wollen herausfinden, wie sich Pflanzenschutzmittel hier auswirken. Was Rapsfelder und Obstplantagen schützt, bedeutet für manche…

Darmbakterium mit Schutzfunktion

Darmbakterium mit Schutzfunktion

Teilen:  21.10.2024 09:57 Darmbakterium mit Schutzfunktion Marburger Mikrobiolog*innen finden probiotischen Schutz gegen Entzündungen Linderung bei Reizdarm: Bestimmte Stoffwechselprodukte des Bakteriums Clostridium sporogenes können eine protektive Rolle bei Darmentzündungen spielen. Das haben Forschende um Prof. Dr….

Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen

Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 20:00 Kampf gegen Viren mit austauschbaren Verteidigungsgenen Bakterien verändern mobile Teile ihres Erbgutes sehr schnell, um Resistenzen gegen Viren zu entwickeln Bakterielle Viren, so genannte Phagen, greifen unentwegt Bakterien an. Ein…

BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein

BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 01:03 BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein Bei der Mission, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion vor dem Aussterben zu bewahren,…

Ziliopathien: Kleine Wimpern auf der Zelloberfläche senden falsche Signale aus

Ziliopathien: Kleine Wimpern auf der Zelloberfläche senden falsche Signale aus

Zurück Teilen:  d 20.10.2021 12:33 Ziliopathien: Kleine Wimpern auf der Zelloberfläche senden falsche Signale aus Neue Studie zeigt am Bardet-Biedl-Syndrom, wie fehlerhafte Zilien Signale versenden, die Defekte an Organen und Geweben verstärken Weltweit leidet einer…

Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet

Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 17:00 Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet Die Pupille regelt nicht nur den Lichteinfall ins Auge, sondern spiegelt den Zustand des wachen Gehirns wider. Sind wir erregt oder konzentriert, erweitern sich…

Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns

Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns

Teilen:  18.10.2024 09:05 Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns Ein internationales Team von Forschenden hat erstmals den Aufbau des Gehirns einer Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) rekonstruiert. Die Wissenschaftler:innen des FlyWire-Konsortiums – unter ihnen die Biologin Dr….

Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang

Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang

Teilen:  17.10.2024 20:00 Mit Enterhaken und Kanonen auf Beutefang Forschende der ETH Zürich haben das ungewöhnliche Waffenarsenal eines räuberisch lebenden Meeresbakteriums bis ins kleinste Detail untersucht. Vielleicht könnten diese Waffen dereinst auch in der Medizin…

Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern

Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern

Teilen:  17.10.2024 10:22 Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern Neurowissenschaftler*innen zeigen wie die Feinmotorik neuronaler Prothesen verbessert werden kann Forschende am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen haben in einer Studie mit Rhesusaffen…

Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren

Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren

Teilen:  16.10.2024 10:00 Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom überarbeitet und neue Empfehlungen zu erblichen Tumoren integriert, deren Diagnostik und Behandlung besondere Fachexpertise erfordern. Die Leitlinie entstand…

BioRescue stellt nach ethischer Risikobewertung Eizellenentnahme bei einem von zwei Nördlichen Breitmaulnashörnern ein

Von Brandenburg nach Italien in fünf Tagen: Mini-Sender geben erstmals genaue Einblicke in Zugverhalten von Fledermäusen

Teilen:  15.10.2024 08:35 Von Brandenburg nach Italien in fünf Tagen: Mini-Sender geben erstmals genaue Einblicke in Zugverhalten von Fledermäusen Einige Fledermausarten gehören zu den Weltmeistern der saisonalen Wanderungen im Tierreich. Die nur wenige Gramm schweren…