Schlagwort: Biologie

TU Berlin: Neuer Algorithmus treibt den Einsatz von KI in den Materialwissenschaften voran

TU Berlin: Neuer Algorithmus treibt den Einsatz von KI in den Materialwissenschaften voran

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 14:54 TU Berlin: Neuer Algorithmus treibt den Einsatz von KI in den Materialwissenschaften voran Geisterhaften Fernwirkungen auf der Spur Neuer Deep Learning Algorithmus lernt komplexe Moleküldynamiken Noch weitgehend Neuland ist der…

Wenn Altruismus auf Algorithmen trifft

Wenn Altruismus auf Algorithmen trifft

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 16:24 Wenn Altruismus auf Algorithmen trifft Wer anderen hilft, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, handelt altruistisch. Inwieweit und warum sind Menschen bereit, etwas zu tun, das anderen mehr nützt als ihnen…

Lebendes Testsystem weist Entzündungsverstärker nach

Lebendes Testsystem weist Entzündungsverstärker nach

Zurück Teilen:  d 15.12.2021 11:00 Lebendes Testsystem weist Entzündungsverstärker nach Ein zellbasierter Test erlaubt erstmals den Nachweis löslicher Immunkomplexe in geringsten Spuren / Relevant für die Erforschung und Diagnostik von Autoimmunerkrankungen und von Virusinfektionen wie…

Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze

Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 11:26 Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze Viele Krebsarten weisen Veränderungen in ihrem Zellstoffwechsel auf. Diese tragen zur Entstehung und zum Fortschreiten von Krebs bei. Ein veränderter Zellmetabolismus gilt…

Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt

Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.12.2021 10:49 Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt Forschende und Biologiestudierende der Universität Leipzig haben bei einer zoologischen Freilandexkursion im Leipziger Auwald ein extrem seltenes Insekt…

Eine grüne Schatzkarte für Westafrika: Neue „Flora“ für Burkina Faso und Mali erschienen

Eine grüne Schatzkarte für Westafrika: Neue „Flora“ für Burkina Faso und Mali erschienen

Teilen:  13.12.2024 11:21 Eine grüne Schatzkarte für Westafrika: Neue „Flora“ für Burkina Faso und Mali erschienen Mit der „Flore illustrée du Burkina Faso et du Mali“ legt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gemeinsam mit internationalen…

Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt

Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt

Teilen:  12.12.2024 20:00 Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt Von den ersten modernen Menschen, die Europa erreichten, als dort noch Neandertaler siedelten, konnten bisher nur wenige Genome sequenziert werden. Einem internationalen Team unter der Leitung des…

Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt

Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt

Teilen:  12.12.2024 16:13 Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt Internationales Forschungsteam beschreibt erstmals die Struktur und Funktionsweise des Zorya-Systems, eines hochspezialisierten antiviralen Schutzmechanismus gegen Bakterien Bakterien werden ununterbrochen von Viren infiziert,…

Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit

Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit

Teilen:  12.12.2024 11:03 Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert: Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit Seit fast 20 Jahren weiß man, dass langsame, synchrone Erregungswellen während des Tiefschlafs die Gedächtnisbildung unterstützen. Unbekannt war bisher, warum das…

Dem Stress im Stall auf der Spur

Dem Stress im Stall auf der Spur

Zurück Teilen:  d 13.12.2021 10:15 Dem Stress im Stall auf der Spur Dummerstorfer Forschende testen Biomarker für Langzeitstress Verbessertes Tierwohl und optimale Haltungsbedingungen unserer Nutztiere haben eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…

Eine grüne Schatzkarte für Westafrika: Neue „Flora“ für Burkina Faso und Mali erschienen

Schutz an falscher Stelle: Verlust der Insektenvielfalt

Teilen:  11.12.2024 09:17 Schutz an falscher Stelle: Verlust der Insektenvielfalt Senckenberg-Forschende zeigen in einer im Fachjournal „Conservation Biology“ erschienenen Studie, dass die Insektenvielfalt in Deutschland stärker auf Änderungen in der Landnutzung als auf Wetter- oder…

ATB in Potsdam leistet Pionierarbeit – Künstlich hergestellte Huminstoffe für die Landwirtschaft

ATB in Potsdam leistet Pionierarbeit – Künstlich hergestellte Huminstoffe für die Landwirtschaft

Teilen:  10.12.2024 13:00 ATB in Potsdam leistet Pionierarbeit – Künstlich hergestellte Huminstoffe für die Landwirtschaft Schnell, kontrolliert und aus Reststoffen: Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) treibt weltweit die Forschung zur künstlichen Herstellung…