Schlagwort: Biologie

Von Menschenaffen, Biosignaturen in Gesteinen und der römischen Antike

Von Menschenaffen, Biosignaturen in Gesteinen und der römischen Antike

Zurück Teilen:  d 28.10.2019 10:56 Von Menschenaffen, Biosignaturen in Gesteinen und der römischen Antike Die Biologin Dr. Johanna Eckert, der Geobiologe Dr. Helge Mißbach und die Philologin Dr. Maren Elisabeth Schwab sind mit dem Dissertationspreis…

Forschung an der Jacobs University: Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen

Forschung an der Jacobs University: Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen

Teilen:  d 03.11.2022 11:30 Forschung an der Jacobs University: Kaffee könnte vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen Gemeinsam mit seinem Team konnte Professor Dr. Nikolai Kuhnert von der Jacobs University Bremen zeigen, dass eine chemische…

Lebensmittelzusätze in Nanogröße beeinträchtigen die Nährstoffaufnahme – Zwergpartikel lassen nur Zwergwürmer wachsen

Lebensmittelzusätze in Nanogröße beeinträchtigen die Nährstoffaufnahme – Zwergpartikel lassen nur Zwergwürmer wachsen

Zurück Teilen:  d 25.10.2019 16:40 Lebensmittelzusätze in Nanogröße beeinträchtigen die Nährstoffaufnahme – Zwergpartikel lassen nur Zwergwürmer wachsen Eine Studie von Wissenschaftlern des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf, die in der Fachzeitschrift „Nanotoxicology“…

Kann man Keime riechen?

Kann man Keime riechen?

Zurück Teilen:  d 25.10.2019 11:19 Kann man Keime riechen? Prof. Dr. rer. nat. Bernd Bufe vom Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern erforscht mit seiner Arbeitsgruppe die Rolle des Geruchs- und Geschmacksinns bei der Abwehr von…

Heimatverbundener Kabeljau

Heimatverbundener Kabeljau

Zurück Teilen:  d 25.10.2019 16:11 Heimatverbundener Kabeljau Bei der Abwägung zwischen gutem Futterangebot und sicherem Umfeld entscheidet sich der Grönland-Kabeljau eher für Sicherheit Der Grönland-Kabeljau (Gadus morhua) hält sich meist nicht dort auf, wo es…

Photosynthese: Hilfsfaktor sorgt für effiziente Energiegewinnung

Photosynthese: Hilfsfaktor sorgt für effiziente Energiegewinnung

Teilen:  d 02.11.2022 13:39 Photosynthese: Hilfsfaktor sorgt für effiziente Energiegewinnung LMU-Biologen zeigen, wie der Hilfsfaktor CGL160 zur Synthese entscheidender Teile der photosynthetischen Maschinerie beiträgt. Indem sie Photosynthese betreiben, gewinnen Pflanzen, Algen und Cyanobakterien aus Sonnenlicht,…

Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität

Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität

Zurück Teilen:  d 24.10.2019 12:59 Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität Forscher von Goethe-Universität und Universität Bayreuth untersuchen erstmals Auswirkungen auf die Artenvielfalt. FRANKFURT. Welche Veränderungen verursacht der Klimawandel in den Naturschutzgebieten der Erde? Das haben…

Haifischflossen und Eulentröpfchen

Haifischflossen und Eulentröpfchen

Zurück Teilen:  d 24.10.2019 10:43 Haifischflossen und Eulentröpfchen Flüssigkristalltropfen sind Alleskönner Wenn wir an Schwimmer denken, haben wir gewöhnlich kraulende Olympioniken, gegen den Strom wandernde Lachse oder Haie auf Jagd im Kopf – und nicht…

Wie viele Wörter kennt mein Kind?

Wie viele Wörter kennt mein Kind?

Zurück Teilen:  d 22.10.2019 10:19 Wie viele Wörter kennt mein Kind? Wie viele Wörter kennt mein Kind? Und wie entwickelt sich seine Sprache in den ersten Lebensjahren? Diese Fragen interessieren nicht nur die Eltern von…

Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa

Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa

Zurück Teilen:  d 23.10.2019 09:43 Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa Frankfurt, den 23.10.2019. Fichten und Weißtannen brennen bei Waldbränden lichterloh und brauchen danach lange, um im Waldbrandgebiet wieder…

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier

Teilen:  31.10.2025 13:07 Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für verschiedenfarbige Eier Je nach Wirtsvogel legen Europäische Kuckucke ganz unterschiedliche Eier. Genetische Analysen zeigen, wie diese Anpassung vererbt wird, ohne dass es zur Aufspaltung der Art kommt….

Studien der frühen Wachstumsphase von Raps enthüllen neue Kandidatengene für die Züchtung

Studien der frühen Wachstumsphase von Raps enthüllen neue Kandidatengene für die Züchtung

Zurück Teilen:  d 22.10.2019 12:28 Studien der frühen Wachstumsphase von Raps enthüllen neue Kandidatengene für die Züchtung – Raps ist die zweitwichtigste Ölsaat der Welt. Er wird als Lebensmittel, Viehfutter und Biokraftstoff verwendet.– Forscher vom…