Schlagwort: Biologie

Urm1 schützt Proteine in Stress-Situationen

Urm1 schützt Proteine in Stress-Situationen

Teilen:  28.06.2024 23:27 Urm1 schützt Proteine in Stress-Situationen Damit Proteine bei zellulärem Stress nicht geschädigt werden, werden diese in sogenannten Stressgranula konzentriert. Wissenschaftler aus der Abteilung Zelluläre Biochemie vom Max-Planck-Institut für Biochemie, konnten jetzt erstmalig…

Aufstieg und Fall der Elefanten

Aufstieg und Fall der Elefanten

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:20 Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die…

Neues Modell der Gentranskription entwickelt: Ungeahnte Einblicke in den zeitlichen Ablauf des Erbgut-Auslesens

Neues Modell der Gentranskription entwickelt: Ungeahnte Einblicke in den zeitlichen Ablauf des Erbgut-Auslesens

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 16:48 Neues Modell der Gentranskription entwickelt: Ungeahnte Einblicke in den zeitlichen Ablauf des Erbgut-Auslesens Ulmer Biophysiker haben das Auslesen des Erbguts im Detail nachvollzogen und ein neues Modell erstellt, das den…

Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt

Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt

Teilen:  28.06.2024 14:25 Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht 8.000 Pflanzengattungen Eine internationale Studie mit Göttinger Beteiligung hat die Evolution der Blütenpflanzen, sogenannte Bedecktsamer oder Angiospermen, mit Hilfe…

Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften

Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 12:33 Ambiente und gutes Essen: Wildbienen brauchen vielfältige Agrarlandschaften (pug/jki) Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen….

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Teilen:  28.06.2024 11:18 Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht Studie über das 2022 entdeckte Hydrothermalfeld Jøtul ist jetzt erschienen Heiße Quellen sind weltweit an Nahtstellen von auseinander-driftenden Erdplatten zu finden….

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:14 Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln LMU-Biologen fanden heraus, dass ein Teilschritt der Photosynthese nur dann richtig funktioniert, wenn ein „Kontrolleur“ und ein „Motivator“ die Aktivität des zentralen Proteins…

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Teilen:  27.06.2024 13:29 Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie…

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 10:00 Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit Forscherinnen und Forscher des Fritz-Haber-Instituts in Berlin (FHI), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg…

Die Welt der Bakterien entschlüsseln

Die Welt der Bakterien entschlüsseln

Teilen:  26.06.2024 17:12 Die Welt der Bakterien entschlüsseln HIRI-Forschende entwickeln neuen Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen…

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Teilen:  26.06.2024 11:21 Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt Bejagung und klimatische Veränderungen führten zum Verschwinden der Steppenbewohner vor 10.000 Jahren. Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and…

Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung

Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung

Teilen:  25.06.2024 16:42 Acker-Unkräuter helfen bei der Schädlings-Bekämpfung Um Schädlinge auf dem Acker zu bekämpfen, kann es helfen, einige Unkräuter zwischen den Feldpflanzen stehen zu lassen. In diese Richtung deutet zumindest eine aktuelle Studie der…