Schlagwort: Biologie
Rivalen im Immunsystem
Zurück Teilen: d 01.10.2019 11:00 Rivalen im Immunsystem Rivalität zwischen zwei Ubiquitin-ähnlichen Modifikatoren: Biologen der Universität Konstanz und des Biotechnologie-Instituts Thurgau entdecken überraschenden Mechanismus der Immunabwehr. Einen überraschenden und bislang einzigartigen Mechanismus des Signalsystems unserer…
Neu entdeckte Proteinfunktion beeinflusst Zellatmung
Teilen: d 24.10.2022 17:00 Neu entdeckte Proteinfunktion beeinflusst Zellatmung Das Geheimnis blieb 50 Jahre unentdeckt: Zusätzlich zu der schon seit langem bekannten Funktion bei der Hormonproduktion erfüllt Ferredoxin 1 (FDX1) weitere, bislang unbekannte Aufgaben, die…
Guineapaviane teilen Fleisch nach festen sozialen Regeln
Teilen: 23.10.2025 11:47 Guineapaviane teilen Fleisch nach festen sozialen Regeln Studie des Deutschen Primatenzentrums zeigt Parallelen zwischen Guineapavianen und menschlichen Jäger- und Sammlergesellschaften Die Beziehungsqualität und die soziale Organisation einer Gesellschaft beeinflussen nicht nur bei…
Langfristige Folgen des Klimawandels: Vergleich von Satellitendaten und Klimamodellen liefert neue Erkenntnisse
Zurück Teilen: d 30.09.2019 10:39 Langfristige Folgen des Klimawandels: Vergleich von Satellitendaten und Klimamodellen liefert neue Erkenntnisse Laura Jensen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Geodäsie und Ausgleichungsrechnung der HafenCity Universität Hamburg (HCU), hat als eine der…
Trotz Übergewicht niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Mutation beeinflusst Fettstoffwechsel
Teilen: 22.10.2025 11:33 Trotz Übergewicht niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Mutation beeinflusst Fettstoffwechsel Bestimmte genetische Mutationen eines appetitregulierenden Rezeptors im Gehirn führen zwar zu Adipositas, senken bei Betroffenen aber gleichzeitig die Cholesterinwerte sowie das Risiko für…
Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen
Zurück Teilen: d 27.09.2019 13:28 Sensoren aus bioinspirierten Nanoporen Darmstadt, 27. September 2019. Ein interdisziplinäres Team der TU Darmstadt entwickelt eine neue Generation von Sensoren: Auf einem Mikrochip können sie bestimmte Substanzen direkt vor Ort…
Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher
Zurück Teilen: d 27.09.2019 11:36 Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher Telomere sind die Schutzkappen unserer Chromosomen und spielen im Alterungsprozess eine zentrale Rolle. Kurze Telomere werden mit chronischen Krankheiten in Verbindung…
Zebrafischherz: MHH-Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation
Zurück Teilen: d 27.09.2019 09:53 Zebrafischherz: MHH-Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation Entwicklungsbiologie: Biomechanische Signale steuern Wachstum von Herzgeweben Während der Entwicklung spielt die Kommunikation verschiedener Gewebe innerhalb eines Organs eine entscheidende Rolle für die…
Warum ApoE4 das Risiko für Alzheimer erhöht
Teilen: 21.10.2025 11:46 Warum ApoE4 das Risiko für Alzheimer erhöht Die Genvariante ApoE4 wird mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko in Verbindung gebracht. Wie genau sie die neuronale Funktion im alternden Gehirn beeinträchtigt, haben jetzt Forschende des…
Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes
Zurück Teilen: d 26.09.2019 09:44 Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes Aus zwei natürlich vorkommenden Proteinen hat ein Wissenschaftsteam aus Kiel und Melbourne ein neues Protein entwickelt, das in Laborversuchen sehr effektiv…
Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht
Zurück Teilen: d 25.09.2019 10:17 Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht Ein internationales Projekt hat landesweit die Bevölkerung des Iran genetisch charakterisiert und liefert damit Daten für die Erforschung von Erbkrankheiten…
Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:00 Mehrfach ausgezeichnet: Münchner Forscher entdecken bedeutenden Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs Leberkrebs weist in der westlichen Welt eine steigende Inzidenz auf und gehört inzwischen zu den zehn häufigsten Tumorerkrankungen…






































































































