Schlagwort: Botenstoffe
Dendritische Zellen unter Hochspannung
Zurück Teilen: d 09.08.2021 13:22 Dendritische Zellen unter Hochspannung Dendritische Zellen sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems: Sie erkennen Eindringlinge, nehmen sie auf und lösen daraufhin eine vollständige Immunantwort aus. Ein Forschungsteam unter Federführung des…
Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn
Teilen: 06.08.2024 11:00 Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten auch Menschen helfen,…
Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen
Teilen: 31.07.2024 16:01 Einzigartiger Mechanismus schützt Zellen in der Bauchspeicheldrüse von Mäusen vor Entzündungen Die Ergebnisse der neuen Studie könnten das Verständnis von Diabetes erheblich verbessern / Veröffentlichung in „Molecular Metabolism“ Forscher*innen der Universität zu…
Rheuma-Forschende der Universitätsmedizin Leipzig entdecken neuen Mechanismus
Teilen: 23.07.2024 09:11 Rheuma-Forschende der Universitätsmedizin Leipzig entdecken neuen Mechanismus Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig forschen seit Jahren intensiv an Zellen des angeborenen Immunsystems, die Auslöser für Entzündungsreaktionen bei rheumatischen Erkrankungen sind. Nun haben sie einen…
Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend
Zurück Teilen: d 19.07.2021 14:01 Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend In einer Studie des Paul-Ehrlich-Instituts und des Instituts für Virologie der Universität Freiburg an Mäusen konnten Forscherinnen und Forscher um Prof….
Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen
Teilen: 17.07.2024 16:00 Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen Etwa zwei Prozent der Bevölkerung entwickeln Autoantikörper gegen Interferone des Typs 1, meist in späteren Lebensjahren. Dies macht die Betroffenen anfälliger für Viruserkrankungen wie COVID-19. Für…
Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte
Teilen: 17.07.2024 14:39 Wie die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen, Immunzellen und Fibroblasten den Therapieerfolg beeinflussen könnte Forschende um Prof. Daniel Nettersheim vom Universitätsklinikum Düsseldorf haben die molekularen und epigenetischen Eigenschaften von Hodentumor-assoziierten Fibroblasten entschlüsselt. Ihre Studie…
Immunzellen überwachen die Blutplättchen-Reifung im Knochenmark
Teilen: 15.07.2024 15:03 Immunzellen überwachen die Blutplättchen-Reifung im Knochenmark Ein Team der LMU hat mit internationalen Kollegen herausgefunden, wie im Knochenmark die Bildung neuer Megakaryozten aus Vorläuferzellen von bestimmten Immunzellen gesteuert wird. Blutplättchen (Thrombozyten) sind…
Mechanismen zur getrennten Regulation von Freisetzung und Recycling synaptischer Vesikel
Zurück Teilen: d 14.07.2021 16:05 Mechanismen zur getrennten Regulation von Freisetzung und Recycling synaptischer Vesikel Interaktionen von zwei spannungsabhängigen Kalziumkanälen und einer Pumpe erlauben die separate Kontrolle von Exo- und Endozytose an chemischen Synapsen Chemische…
Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen
Teilen: 11.07.2024 12:19 Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen Ein Team der Universität des Saarlandes kommt einem Protein auf die Spur, das dazu beiträgt, dass Tumoren entstehen, wachsen und leichter Metastasen…
Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien
Zurück Teilen: d 08.07.2021 14:00 Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen haben im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Vorhabens Glioblastome, die aggressivsten…
Salbe mit DNA-Molekülen bekämpft Kontaktallergien
Teilen: 04.07.2024 15:49 Salbe mit DNA-Molekülen bekämpft Kontaktallergien Forschende der Universität Bonn haben ein DNA-Molekül isoliert, das sich in Mäusen zur Bekämpfung von Kontaktallergien eignet. Das sogenannte Aptamer heftet sich an bestimmte Botenstoffe des Immunsystems…