Schlagwort: Daten
Frauen mit Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen: Kann eine HPV-Impfung sie vor einem Rückfall schützen?
Teilen: 24.09.2025 13:26 Frauen mit Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen: Kann eine HPV-Impfung sie vor einem Rückfall schützen? Neuer Cochrane Review liefert Hinweise, legt aber auch Evidenz-Lücken offen. Die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) ist möglicherweise bei bestimmten…
Jupiters Polarlichter werden durch Wechselströme erzeugt
Zurück Teilen: d 11.07.2019 11:57 Jupiters Polarlichter werden durch Wechselströme erzeugt Internationales Forscherteam vermisst das Stromsystem, das die Polarlichter des Jupiters generiert / Schwefeldioxidgas vom Mond Io ist die Ursache für das Stromsystem des Gasplaneten…
Studie identifiziert zentrale psychosoziale Belastungsfaktoren im Güterzugverkehr
Teilen: 24.09.2025 10:38 Studie identifiziert zentrale psychosoziale Belastungsfaktoren im Güterzugverkehr Lange Fahrten, atypische Arbeitszeiten, hoher Zeitdruck und soziale Isolation: Die Arbeit von Lokführerinnen und Lokführern im Güterzugverkehr ist körperlich wie psychisch stark fordernd. Ein besseres…
Lebenslange motorische Entwicklungen: Normkurven in der Praxis anwenden
Teilen: 24.09.2025 09:15 Lebenslange motorische Entwicklungen: Normkurven in der Praxis anwenden Kraft und Koordination verändern sich im Laufe unseres Lebens und nehmen im Alter drastisch ab – nicht so die Feinmotorik in Händen und Fingern….
Lebenserwartung in Europa: Deutliche Unterschiede zwischen benachbarten Grenzregionen
Teilen: 24.09.2025 09:00 Lebenserwartung in Europa: Deutliche Unterschiede zwischen benachbarten Grenzregionen Der europäische Integrationsprozess zielt auch darauf ab, die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen in den Mitgliedstaaten einander anzugleichen. Dies sollte dazu beitragen, Unterschiede in der…
Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde
Teilen: 24.09.2025 08:00 Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde Forschungsprojekt der Universität Hohenheim und des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW: Stromkabel in der Erde bringen in der Landwirtschaft keine Einbußen Gleichstrom-Erdkabel mindern weder den Ertrag…
Nicht alle ALK-Fusionen wirken gleich: Varianten beeinflussen den Behandlungserfolg bei Lungenkrebs
Teilen: 23.09.2025 16:00 Nicht alle ALK-Fusionen wirken gleich: Varianten beeinflussen den Behandlungserfolg bei Lungenkrebs Etwa fünf Prozent der Lungen-Adenokarzinome, einer der häufigsten Formen von Lungenkrebs, werden durch eine fehlerhafte Fusion der beiden Gene EML4 und…
Wie man schneller zu neuen Materialien kommt
Zurück Teilen: d 10.07.2019 12:16 Wie man schneller zu neuen Materialien kommt Von neuen Materialien hängt vieles ab, zum Beispiel effiziente Energieumwandlung für umweltfreundliche Antriebe der Zukunft. Die Entdeckung solcher Materialien hängt noch viel zu…
Mögliche Verbindung zwischen Quantenphysik und Raumzeit entdeckt
Zurück Teilen: d 10.07.2019 10:20 Mögliche Verbindung zwischen Quantenphysik und Raumzeit entdeckt Quantenphysiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien konnten belegen, dass das quantenphysikalische Flächengesetz auch in der von Einstein beschriebenen Raumzeit…
Nano-Papier zum Sprühen
Zurück Teilen: d 09.07.2019 09:36 Nano-Papier zum Sprühen Mit einem neuen Sprühverfahren lassen sich sehr gleichmäßige Schichten aus Zellulose-Nanofasern (CNF) im industriellen Maßstab produzieren. Röntgenuntersuchungen an DESYs Forschungslichtquelle PETRA III sowie Untersuchungen mit einem Rasterkraftmikroskop…
Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen?
Zurück Teilen: d 08.07.2019 15:01 Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen? Eine neue Empa-Studie zeigt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt, wenn die Schweiz einst ohne fossile Brenn- und Treibstoffen auskommen soll….
Künstliche Intelligenz erkennt Quantenphasenübergänge
Zurück Teilen: d 08.07.2019 14:08 Künstliche Intelligenz erkennt Quantenphasenübergänge Forscher der Universität Hamburg haben Methoden des maschinellen Lernens genutzt, um die Identifikation von Quantenphasenübergängen aus experimentellen Daten zu verbessern. Dazu trainierten sie ein künstliches neuronales…




































































































