Schlagwort: Denken
Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute?
Zurück Teilen: d 05.01.2021 09:54 Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute? Leipziger Forschende identifizieren aus historischen Quellen bisher unbekannte Dürreperiode Leipzig, 05.01.2021. Der Übergang von der mittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit wurde…
Wasser aus der Luft gewinnen
Teilen: 05.01.2024 10:24 Wasser aus der Luft gewinnen Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden (TUD) hat den Mechanismus der Wasseradsorption in bestimmten mikroporösen Materialien – sogenannten hierarchischen metallorganischen Gerüsten (MOFs)…
Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen!
Zurück Teilen: d 17.12.2020 08:36 Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen! Zahlreiche Studien belegen, dass im März und April dieses Jahres deutlich weniger Herzpatienten in den Krankenhäusern in Deutschland behandelt wurden als im gleichen…
Stammbaum der Gehirnzellen: Neue Studie erklärt Entwicklung der Neuronen im Colliculus superior von Säugetieren
Teilen: 13.12.2023 17:00 Stammbaum der Gehirnzellen: Neue Studie erklärt Entwicklung der Neuronen im Colliculus superior von Säugetieren Der Colliculus superior im Gehirn von Säugetieren übernimmt viele wichtige Aufgaben, indem er unsere Umwelt wahrnimmt und interpretiert….
Die Pest aus Ägypten: Mehr Topos als historische Tatsache?
Teilen: 12.12.2023 11:26 Die Pest aus Ägypten: Mehr Topos als historische Tatsache? In vielen antiken Berichten über die Pestepidemien der damaligen Zeit ist von Ägypten als Einfallstor für Krankheitserreger in den Mittelmeerraum die Rede. Stimmt…
Magnetische Bakterien als Mikropumpen
Zurück Teilen: d 08.12.2020 07:00 Magnetische Bakterien als Mikropumpen ETH-Wissenschaftler nutzen magnetische Bakterien, um auf der Mikroebene Flüssigkeiten zu beeinflussen. Sie denken bereits an einen Einsatz in der menschlichen Blutbahn, um damit Krebsmedikamente präzise zu…
KIT: Energiewende in Kommunen: Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken
Teilen: 07.12.2023 08:46 KIT: Energiewende in Kommunen: Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, die Wärme aus…
Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Teilen: 29.11.2023 17:00 Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit der Ausdehnung des Neokortex in Verbindung gebracht. In der Forschung wird jedoch zunehmend…
Innere Konflikte wissenschaftlich erfassen – Forschungspreis für zwei psychoanalytische Arbeiten
Teilen: 28.11.2023 16:38 Innere Konflikte wissenschaftlich erfassen – Forschungspreis für zwei psychoanalytische Arbeiten Wie kann man innere psychische Konflikte empirisch erfassen? Und wie Persönlichkeitsstörungen besser diagnostizieren als bisher, mit Hilfe psychodynamischer Kategorien? Zwei wissenschaftliche Arbeiten,…
Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene
Zurück Teilen: d 27.11.2020 12:59 Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene Aus der Genexpression von Einzelzellen können Algorithmen nicht nur deren Ursprungsort im Gewebe rekonstruieren, sondern auch funktionelle Details ablesen. Das berichten die Teams um Kai Schmidt-Ott und…
Coronakrise: Menschen in hohem Alter vermissen Kontakte und sind häufiger deprimiert
Zurück Teilen: d 24.11.2020 13:25 Coronakrise: Menschen in hohem Alter vermissen Kontakte und sind häufiger deprimiert Alte Menschen sind jedoch nicht nur schutzbedürftig, sondern leisten auch wichtige Unterstützung in den Familien – Neue Studie über…
Können wir spontan Gedanken lesen?
Teilen: 15.11.2023 08:46 Können wir spontan Gedanken lesen? Eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten ist, zu verstehen, was andere Menschen denken. Die Perspektive anderer scheint uns sogar dann zu beeinflussen, wenn sie für uns völlig irrelevant…