Schlagwort: Deutsch

Am 4. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 4. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der „jüdische Parasit“ ist ein Stereo­typ über Juden, das fast immer anti­semiti­schen Charak­ter hat. Dahin­ter steht die Vorstel­lung, die Juden der Dias­pora wären zu eige­ner Staats­bildung un­fähig und würden daher Staaten und Völker – die…

Am 30. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Seekrieg während der Opera­tion Overlord um­fasste die Kampf­handlun­gen zwi­schen deut­schen und alliier­ten Seever­bänden im Zeit­raum von Anfang Juni bis Mitte August 1944 im Bereich des Ärmel­kanals. Unter dem Code­namen Opera­tion Over­lord planten die…

Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis

Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis

Zurück Teilen:  d 04.06.2019 10:00 Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben ein neues Material entwickelt, dessen Formgedächtnis durch Magnetismus aktiviert wird. Es handelt sich um…

Am 29. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Scham­lippen­verklei­nerung ist eine Form der Labio­plastik, bei der die inneren Scham­lippen (Labia Minora) in ihrer Größe reduziert oder auch voll­ständig entfernt werden. Seltener werden auch Verklei­nerungen der äußeren Scham­lippen (Labia Majora) durch­geführt. Verschie­dene…

Am 24. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Nieder­öster­reich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein öster­reichi­scher Kompo­nist zur Zeit der Wiener Klassik. Den größe­ren Teil seiner beruf­lichen Lauf­bahn ver­brachte er als Hof­musi­ker…

Am 25. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Teterow [ˈteːtəroː] ist eine mecklen­burgische Stadt im Land­kreis Rostock in Mecklen­burg-Vorpom­mern (Deutsch­land), die im 13. Jahrhun­dert ent­stand. Zwi­schen 1952 und 1994 war Teterow Kreis­stadt des gleich­nami­gen Kreises. Die Stadt ist Sitz des Amtes Mecklen­burgi­sche Schweiz,…

Raumgestaltung für das Erbgut

Raumgestaltung für das Erbgut

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Raumgestaltung für das Erbgut Die Architektur von DNA- und Eiweißmolekülen im Zellkern reguliert frühe Phasen der Embryonalentwicklung. Forschende des Helmholtz Zentrums München und der LMU in Kollaboration mit dem Hubrecht…

Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer

Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer

Zurück Teilen:  d 20.05.2019 16:23 Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer Mit einem neuartigen Laserinstrument ist es erstmals möglich, vier seltene Molekülvarianten des Kohlendioxids (CO2) gleichzeitig und mit höchster Genauigkeit zu messen. Als eine neue Art…

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frank­reich) war ein deutsch­sprachi­ger Schrift­steller und der Sohn von Thomas Mann. Er begann seine litera­rische Lauf­bahn in der Zeit der Weima­rer…

Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen

Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 11:18 Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen Wissenschaftshistoriker der Universität Jena erklären Ernst Haeckels Ökologie-Definition „Unter Oecologie verstehen wir die gesammte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt, wohin wir…

Innovativer Ansatz für IT-Anwendungen: Physiker entdecken neue Art von Spinwellen

Innovativer Ansatz für IT-Anwendungen: Physiker entdecken neue Art von Spinwellen

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 10:14 Innovativer Ansatz für IT-Anwendungen: Physiker entdecken neue Art von Spinwellen Viele Anwendungen der Informationstechnologie haben ein Problem: Ihrer Weiterentwicklung sind physikalische Grenzen gesetzt. Je leistungsfähiger sie werden, desto mehr Energie…

Neues Material mit magnetischem Formgedächtnis

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…