Schlagwort: deutschen krebsforschungszentrum

Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung

Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung

Teilen:  28.11.2023 10:01 Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung Die kürzlich veröffentlichte erste randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen deutete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent an. Wissenschaftler aus dem Deutschen…

KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion

KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion

Teilen:  16.11.2023 09:16 KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion Tandemsolarzellen auf Basis von Perowskit-Halbleitern können das Sonnenlicht effizienter in Strom umwandeln als herkömmliche Silizium-Solarzellen. Um diese Technologie auf den Markt zu bringen, müssen…

Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas

Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas

Teilen:  15.11.2023 12:53 Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas Blutkrebs entsteht häufig durch Entartung von Stammzellen, die wichtige Zielzellen bei der Suche nach innovativen, möglichst früh greifenden Therapien sind. Dr. Simon…

Wie molekulare Helfer Proteinverklumpungen im Zusammenhang mit Parkinson auflösen

Wie molekulare Helfer Proteinverklumpungen im Zusammenhang mit Parkinson auflösen

Zurück Teilen:  d 11.11.2020 17:00 Wie molekulare Helfer Proteinverklumpungen im Zusammenhang mit Parkinson auflösen Bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen verklumpen Proteine im Gehirn zu sogenannten Amyloid-Fibrillen. Es existiert jedoch auch ein zellulärer Abwehrmechanismus, der diesem Prozess…

Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung

Erster und zweiter Preis der Behnken-Berger-Stiftung für DKFZ-Physikerinnen

Teilen:  09.11.2023 10:20 Erster und zweiter Preis der Behnken-Berger-Stiftung für DKFZ-Physikerinnen Wie genau wirkt eine neuartige Form der Strahlentherapie? Und wie lässt sich die Strahlenbelastung bei CT-Untersuchungen verringern? Für ihre Beiträge zur Klärung dieser wichtigen…

Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung

Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber

Teilen:  02.11.2023 13:03 Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber Verena Körber vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält den diesjährigen Forschungspreis der Kind-Philipp-Stiftung. Der Preis zeichnet jährlich die beste wissenschaftliche Arbeit im deutschsprachigen Raum aus, die sich mit…

Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung

Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung

Zurück Teilen:  d 02.11.2020 12:40 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Universitätsklinikums Freiburg haben zusammen mit internationalen Kollegen…

Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt

Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt

Zurück Teilen:  d 26.10.2020 09:25 Wie sich die Ausbreitung von Tumorzellen über die Lymphgefäße verhindern lässt Welche Rolle spielen die Lymphbahnen bei der Metastasierung von Krebszellen? Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Medizinischen Fakultät Mannheim…

Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung

Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen

Teilen:  24.10.2023 17:05 Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen Epigenetisch wirkende Medikamente ermöglichen, dass in der Zelle Bereiche des Erbguts abgelesen werden, die vorher blockiert und unzugänglich waren. Das führt zur Bildung neuer mRNA-Abschriften und…

Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie

Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 10:55 Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie Selbst nach einer erfolgreichen Therapie sind viele Brustkrebspatientinnen noch über lange Zeit sehr belastet. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum…

Randomisierte Studie unterschätzt Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung

SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen

Teilen:  18.10.2023 10:34 SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen Warum kommt es bei Kindern und Jugendlich bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 viel seltener zu schweren Verläufen als bei Erwachsenen? Wissenschaftlerinnen…

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt

Zurück Teilen:  d 15.10.2020 18:30 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt Tumoren der Bauchspeicheldrüse sind besonders gefürchtet. Sie werden meist spät entdeckt und die Sterblichkeit ist hoch. Bislang gab es kaum Ansatzpunkte für eine gezielte…