Schlagwort: dresden

Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund

Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund

Teilen:  18.04.2024 11:52 Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund Dresden/Wroclaw. In einem beispielhaften Akt grenzüberschreitender Zusammenarbeit haben die TU Dresden und die Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Wrocław (UPWr) ein Modellprojekt…

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen

Teilen:  17.04.2024 09:00 Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen Bei der Konzeption von Endlagern für hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Schichten müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um ihre langfristige Sicherheit…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Teilen:  15.04.2024 11:05 Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen…

Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren

Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 11:14 Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren Immunzellen, die außerhalb des Körpers mit therapeutisch wichtigen Genen ausgestattet werden, gelten als vielversprechender neuer Behandlungsansatz in der Onkologie. Doch die bisherigen auf Viren…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung

Teilen:  09.04.2024 16:56 Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung Würzburger Physiker haben herausgefunden, dass Quantenverschränkung Quasiteilchen wirksam vor Störstellenstreuung schützt – selbst dann, wenn diese starker Unordnung ausgesetzt sind. Physiker der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)…

Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht

Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 10:28 Risiken für berufsbedingte Kontaktallergien untersucht Es gibt viele chemische Stoffe, die durch Hautkontakt Allergien auslösen können. Kontakte mit solchen sensibilisierenden Stoffen im beruflichen oder privatem Zusammenhang lösen dann bei den…

Handfeste Hinweise auf neue Physik

Handfeste Hinweise auf neue Physik

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 17:30 Handfeste Hinweise auf neue Physik Das Fermilab (USA) hat heute erste Daten aus dem Myon g-2 Experiment veröffentlicht, welche die Messwerte des gleichnamigen, 2001 durchgeführten Experiments am Brookhaven National Laboratory…

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren

Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 12:09 Einfache Maßnahmen steigern Teilnahmerate an der Darmkrebsvorsorge Tests auf verborgenes Blut im Stuhl sind zentraler Bestandteil der Darmkrebsvorsorge. Doch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei den Teilnahmeraten an dieser wichtigen…

Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 16:30 Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde…

»Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft transferiert Kreativität in Wertschöpfung«

»Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft transferiert Kreativität in Wertschöpfung«

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 11:02 »Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft transferiert Kreativität in Wertschöpfung« Vom 12. bis 16. April öffnet die HANNOVER MESSE ihre Tore in virtueller Form. Die Forscherinnen und Forscher des…