Schlagwort: dresden
Mit der Leerstelle zum Quantenbit
Zurück Teilen: d 02.03.2020 11:10 Mit der Leerstelle zum Quantenbit Physiker aus Würzburg haben zum ersten Mal Spinzentren experimentell in zweidimensionalen Materialien beobachtet. Diese Zentren können als Quantenbits funktionieren – und das möglicherweise schon bei…
Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich stärker belastet
Zurück Teilen: d 21.02.2020 10:40 Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich stärker belastet Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind partiell häufiger von einer hohen Arbeitsintensität betroffen als Beschäftigte in anderen Wirtschaftsbereichen. Das zeigt ein neues Faktenblatt der…
Fortpflanzungsexperten tagen in Rostock (26. bis 28. Februar 2020)
Zurück Teilen: d 21.02.2020 10:34 Fortpflanzungsexperten tagen in Rostock (26. bis 28. Februar 2020) Mensch und Tier – wie beeinflusst das Wohlbefinden die Fruchtbarkeit und welche Rolle spielen künftig „Spermbots“? Vom 26. bis 28. Februar…
Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an
Zurück Teilen: d 14.02.2020 11:27 Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an Einen Teil der Arbeit von zuhause aus zu erledigen, kann die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf verbessern und lange Pendelzeiten verringern. Allerdings…
Nicht alle Kristalle lassen sich zum Ferromagnetismus zwingen
Zurück Teilen: d 10.02.2020 15:13 Nicht alle Kristalle lassen sich zum Ferromagnetismus zwingen Mit einem äußeren Magnetfeld lassen sich normalerweise die winzigen magnetischen Momente in Festkörpern entlang des Außenfeldes ausrichten – so dass die Probe…
Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz
Zurück Teilen: d 04.02.2020 17:05 Neues Projekt zum Einfluss gelöster und freier Gase auf die Energieeffizienz Unter dem Titel „EnOB:ImpactGas – Einfluss freier und gelöster Gase auf die Effizienz von Komponenten der Wärme- und Kälteversorgung“…
Psychosozialen Risiken im Betrieb wirksam begegnen
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:17 Psychosozialen Risiken im Betrieb wirksam begegnen Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber, die Arbeit so zu gestalten, dass Gefährdungen für die Gesundheit vermieden werden. Das schließt auch Gefährdungen durch die psychische Belastung…
Halbleiter luftdicht verpackt: Neue Verkapselungstechnik schützt elektronische Eigenschaften empfindlicher Materialien
Zurück Teilen: d 28.01.2020 10:29 Halbleiter luftdicht verpackt: Neue Verkapselungstechnik schützt elektronische Eigenschaften empfindlicher Materialien Die Elektronik der Zukunft wird immer kleiner. Forscher suchen deswegen nach winzigen Bauteilen, die in den stetig schmaler werdenden Strukturen…
Leitwarten: Außendienst durch mobile Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützen
Zurück Teilen: d 24.01.2020 10:34 Leitwarten: Außendienst durch mobile Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützen Neue mobile Bildschirmgeräte wie Notebooks, Tablets und Smartphones verändern die Zusammenarbeit zwischen Leitwartenoperateuren und Beschäftigten in der Anlage. Diese mobilen Informations- und…
Mehr Entscheidungsfreiheit am Arbeitsplatz verringert das Risiko für Rückenschmerzen
Zurück Teilen: d 23.01.2020 10:59 Mehr Entscheidungsfreiheit am Arbeitsplatz verringert das Risiko für Rückenschmerzen Ein Team von Psychologen der TU Dresden hat in Zusammenarbeit mit Experten aus den Gesundheitswissenschaften und der Arbeitsmedizin sowie der Bundesanstalt…
Integrierte Mikrochips für elektronische Haut
Zurück Teilen: d 22.01.2020 20:00 Integrierte Mikrochips für elektronische Haut Forscher aus Dresden und Osaka präsentieren das erste vollintegrierte Bauelement aus Magnetsensoren und organischer Elektronik und schaffen eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von elektronischer…
Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle
Zurück Teilen: d 21.01.2020 11:30 Lernen bei der Arbeit: Führungskräfte haben doppelte Rolle Die digitale Transformation erfasst auch den Dienstleistungsbereich. Ob Verwaltung, Banken oder Versicherungen – die Beschäftigten erleben veränderte Arbeitsanforderungen und müssen sich immer…