Schlagwort: effekt

Verzerrte Atome

Verzerrte Atome

Zurück Teilen:  d 05.11.2019 15:57 Verzerrte Atome Mit zwei Experimenten am Freie-Elektronen-Laser FLASH in Hamburg gelang es einer Forschergruppe unter Führung von Physikern des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg, starke nichtlineare Wechselwirkungen ultrakurzer extrem-ultravioletter…

Laser erzeugt topologischen Zustand in Graphen

Laser erzeugt topologischen Zustand in Graphen

Zurück Teilen:  d 05.11.2019 14:00 Laser erzeugt topologischen Zustand in Graphen Die Entdeckung neuer Methoden zur Kontrolle topologischer Aspekte von Quantenmaterialien ist ein wichtiges Forschungsfeld, da mit ihnen Materialien mit wünschenswerten Ladungs- und Spintransporteigenschaften für…

Gedächtniseffekt auf Einzelatom-Ebene

Gedächtniseffekt auf Einzelatom-Ebene

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 10:20 Gedächtniseffekt auf Einzelatom-Ebene Eine internationale Forschungsgruppe hat an einem künstlichen Riesenatom neue Quanteneigenschaften beobachtet und ihre Ergebnisse nun im hochrangigen Fachjournal Nature Physics veröffentlicht. Das untersuchte Quantensystem weist offenbar ein…

Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020

Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 09:53 Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020 Gefürchtetes Wetterphänomen im Pazifikraum soll mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit zurückkehren Gemeinsame Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießenund des Potsdam-Instituts für…

Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig

Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig

Zurück Teilen:  d 01.11.2019 09:25 Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig Physikern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung der Quantentechnologie für Computer und…

Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand

Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 16:15 Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand Ein Team der Uni Würzburg hat die elektronischen Eigenschaften des neuartigen Materials Bismuten untersucht, einem Topologischen Isolator. Erstmals wurde beobachtet, dass dort die Beweglichkeit von…

Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt

Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt

Zurück Teilen:  d 28.10.2019 17:00 Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt Der Krebsnebel ist der Überrest einer vor rund 1000 Jahren beobachteten Supernova in unserer Galaxie. Obwohl es sich um eines der am besten untersuchten…