Schlagwort: effekt
Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020
Zurück Teilen: d 04.11.2019 09:53 Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020 Gefürchtetes Wetterphänomen im Pazifikraum soll mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit zurückkehren Gemeinsame Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießenund des Potsdam-Instituts für…
Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig
Zurück Teilen: d 01.11.2019 09:25 Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig Physikern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung der Quantentechnologie für Computer und…
Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand
Zurück Teilen: d 29.10.2019 16:15 Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand Ein Team der Uni Würzburg hat die elektronischen Eigenschaften des neuartigen Materials Bismuten untersucht, einem Topologischen Isolator. Erstmals wurde beobachtet, dass dort die Beweglichkeit von…
Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:00 Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt Der Krebsnebel ist der Überrest einer vor rund 1000 Jahren beobachteten Supernova in unserer Galaxie. Obwohl es sich um eines der am besten untersuchten…
So fließt Energie im Nanobereich
Zurück Teilen: d 18.10.2019 11:00 So fließt Energie im Nanobereich Wie effizient sich Energie auf kleinstem Raum ausbreitet, ist entscheidend für die Photovoltaik und andere technische Anwendungen. Mit neuen Verfahren lässt sich der Weg der…
Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen
Zurück Teilen: d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…
Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten
Zurück Teilen: d 15.10.2019 12:32 Rätsel gelöst: Das Quantenleuchten dünner Schichten Eine ganz spezielle Art von Licht wird von Wolfram-Diselenid-Schichten ausgesandt. Warum das so ist, war bisher unklar. An der TU Wien wurde nun eine…
Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn?
Zurück Teilen: d 11.10.2019 16:51 Ist der Sehsinn der wichtigste Sinn? Welcher Sinn würde Ihnen am meisten fehlen, wenn Sie ihn verlieren würden? Diese Frage hat der Regensburger Psychologe Fabian Hutmacher in einer Umfrage gestellt….
Kleiner als eine Münze
Zurück Teilen: d 08.10.2019 08:47 Kleiner als eine Münze ETH-Forschende haben ein kompaktes Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich auf einem kleinen Chip unterbringen lässt. Damit ergeben sich interessante Perspektiven – im Weltall und im Alltag. Ein…
Einstein auf den Prüfstand gestellt
Zurück Teilen: d 07.10.2019 11:22 Einstein auf den Prüfstand gestellt Albert Einstein gilt als einer der Gründungsväter der modernen Physik. Insbesondere seine allgemeine und spezielle Relativitätstheorie sowie seine grundlegenden Beiträge zur Quantenmechanik wirken bis heute…
Proteinkomplex ClpX-ClpP könnte neuer Ansatzpunkt für Antibiotika werden
Zurück Teilen: d 04.10.2019 10:39 Proteinkomplex ClpX-ClpP könnte neuer Ansatzpunkt für Antibiotika werden Noch immer sind Antibiotika die wichtigste Waffe zur Bekämpfung bakterieller Infektionen. Jedoch geht der Medizin aufgrund von immer häufiger vorkommenden Resistenzen die…
Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht
Zurück Teilen: d 04.10.2019 09:47 Wie schnell Elektronenspins tanzen: ChemikerInnen untersuchen Wechselwirkung von Metallverbindungen und Licht Metallverbindungen zeigen ein faszinierendes Verhalten in ihrer Wechselwirkung mit Licht, was zum Beispiel in Leuchtdioden, Solarzellen, Quantencomputern und sogar…