Schlagwort: Elektronen

Elektronenoptik aus Licht

Elektronenoptik aus Licht

Teilen:  d 29.09.2022 10:43 Elektronenoptik aus Licht Adaptive Bildgebungstechnik für Materialwissenschaft und Strukturbiologie Eine neue Technik, die Elektronenmikroskopie und Lasertechnologie kombiniert, ermöglicht die programmierbare Modulation von Elektronenstrahlen. Sie kann zur Optimierung der Elektronenoptik und für…

Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht

Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 20:00 Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht Neue Messungen ergeben eine dramatisch höhere Häufigkeit von Heliumhydrid-Ionen im frühen Universum Physiker berichten über erste Labormessungen zu Reaktionen von Elektronen mit…

Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen

Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 15:13 Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen Vor zehn Jahren haben Forscher aus Jülich und Graz eine neue Methode entwickelt, mit der man Elektronenorbitale…

Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt

Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg hat vier Radioquellen von gigantischem Ausmaß entdeckt….

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 “Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust Wissenschaftlern der Universität Rostock und des Technion Haifa ist es erstmals gelungen, einen dreidimensionalen topologischen Isolator für Licht zu erzeugen….

Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen

Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 14:33 Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen Regensburger Physiker beschreiben mit quantenmechanischen Berechnungen, wie die effiziente Aufnahme von Sonnenlicht in Perowskit-Solarzellen realisierbar ist. Das Ziel weltweiter Forschungsbestrebung ist die…

Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament

Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:04 Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament Die Sonne ist eine unerschöpfliche und nachhaltige Energiequelle. Deshalb nimmt die Photovoltaik bei der Energieerzeugung in Deutschland eine immer wichtigere Rolle ein. Zu den vielversprechenden…

Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie

Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie

Zurück Teilen:  d 11.07.2019 10:49 Experimenteller Mini-Beschleuniger erreicht Rekordenergie Ein DESY-Forschungsteam hat einen neuen Rekord für einen Miniatur-Teilchenbeschleuniger erzielt: Erstmals hat ein mit Terahertz-Strahlung betriebener Beschleuniger die Energie der injizierten Elektronen mehr als verdoppelt. Der…

Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden

Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden

Zurück Teilen:  d 10.07.2019 15:00 Auf dem Weg zu druckbaren organischen Leuchtdioden Organische Leuchtdioden (OLEDs) sind heute in vielen elektronischen Geräten, angefangen von Smartphones bis hin zu Fernsehgeräten, in Form von Displays verbaut. Wissenschaftlern des…

Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert

Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert

Zurück Teilen:  d 09.07.2019 10:02 Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert In farbstoffbasierten Solarzellen sorgen Übergangsmetall-Komplexe dafür, dass Licht in elektrische Energie umgewandelt wird. Bisher ging man davon aus, dass innerhalb des Moleküls eine räumliche Ladungstrennung…

Künstliche Intelligenz erkennt Quantenphasenübergänge

Künstliche Intelligenz erkennt Quantenphasenübergänge

Zurück Teilen:  d 08.07.2019 14:08 Künstliche Intelligenz erkennt Quantenphasenübergänge Forscher der Universität Hamburg haben Methoden des maschinellen Lernens genutzt, um die Identifikation von Quantenphasenübergängen aus experimentellen Daten zu verbessern. Dazu trainierten sie ein künstliches neuronales…

Superhart und doch metallisch leitfähig: Bayreuther Forscher entwickeln neuartiges Material mit Hightech-Perspektiven

Superhart und doch metallisch leitfähig: Bayreuther Forscher entwickeln neuartiges Material mit Hightech-Perspektiven

Zurück Teilen:  d 05.07.2019 16:23 Superhart und doch metallisch leitfähig: Bayreuther Forscher entwickeln neuartiges Material mit Hightech-Perspektiven Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Bayreuth hat ein bislang völlig unbekanntes Material hergestellt:…