Schlagwort: Energie
Gegen Stromdiebstahl: Anomalien erkennen und Manipulation nachweisen
Zurück Teilen: d 17.03.2021 13:09 Gegen Stromdiebstahl: Anomalien erkennen und Manipulation nachweisen Doktorand der Frankfurt UAS befasste sich mit der Sicherheit von digitalen Stromzählern Der Erfolg der erneuerbaren Energien treibt den Wandel des Stromnetzes von…
Entwurf „Netzentwicklungsplan 2035 Strom“ hält Klimaziele nicht ein
Zurück Teilen: d 17.03.2021 11:00 Entwurf „Netzentwicklungsplan 2035 Strom“ hält Klimaziele nicht ein Der Netzentwicklungsplan 2035 Strom hält in seinem ersten Entwurf, den die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber Ende Januar vorgelegt haben, die vorgegebene CO2-Emissionsobergrenze nicht…
Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?
Zurück Teilen: d 17.03.2021 10:08 Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg? „Green Recovery Tracker“ des Wuppertal Instituts und E3G bewertet Klimaschutz-Beitrag der nationalen Konjunkturmaßnahmen Die Aufbau- und Resilienzfazilität – auch Recovery and…
Geflüster von der dunklen Seite: Was verraten Gravitationswellen über Dunkle Materie?
Zurück Teilen: d 15.03.2021 15:20 Geflüster von der dunklen Seite: Was verraten Gravitationswellen über Dunkle Materie? Wissenschaftler des Exzellenzclusters PRISMA⁺ analysieren Daten des Gravitationswellen-Observatoriums NanoGrav Die NANOGrav-Kollaboration hat kürzlich erste Hinweise auf sehr niederfrequente Gravitationswellen…
30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk
Zurück Teilen: d 15.03.2021 13:29 30 Jahre ASDEX Upgrade – Blaupausen für das Fusionskraftwerk Betriebsweisen für JET, ITER und DEMO entwickelt / einzige Wolfram-Maschine weltweit Am 21. März 1991 erzeugte die Experimentieranlage ASDEX Upgrade im…
Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben
Zurück Teilen: d 15.03.2021 12:27 Alle Eigenschaften von Atomkernen beschreiben Experimentelle Messungen am Elektronenbeschleuniger der TU Darmstadt bestätigen hauseigene theoretische Vorhersagen Im Rahmen der Entwicklung und Verbesserung experimenteller Messmethoden konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung…
Mehr Teilhabe in der Energiewende: Wie Bürgerenergiegenossenschaften neue Zielgruppen erreichen
Teilen: 14.03.2024 15:00 Mehr Teilhabe in der Energiewende: Wie Bürgerenergiegenossenschaften neue Zielgruppen erreichen Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Einen erheblichen Beitrag für eine partizipative Energiewende sollen Bürgerenergiegesellschaften…
Weniger sozial im Alter
Teilen: 14.03.2024 14:02 Weniger sozial im Alter Feldstudien bestätigen schrumpfende soziale Netzwerke bei alternden Affen Werden Menschen älter, konzentrieren sie sich zunehmend auf wichtige Sozialpartner und wenden sich verstärkt Familie und engen Freunden zu. Diese…
Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring
Teilen: 14.03.2024 13:12 Pflanzenbestimmung per App ermöglicht phänologisches Monitoring Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und der Technischen Universität Ilmenau zeigen, dass Pflanzenbeobachtungen, die mit Pflanzenbestimmungs-Apps wie Flora Incognita gesammelt werden, Aussagen über die…
Steinklee, die „Luzerne der Sandböden“
Zurück Teilen: d 15.03.2021 09:43 Steinklee, die „Luzerne der Sandböden“ Gute Vorfrucht für Biogas-Mais und attraktiv für Honig- und Wildbienen Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) begleitete 2017 bis 2020 elf landwirtschaftliche Betriebe…
Quantentanz im Trommeltakt
Teilen: 14.03.2024 11:00 Quantentanz im Trommeltakt Physiker*innen der Universität Regensburg choreographieren die Verschiebung eines elektronischen Energieniveaus mit atomaren Schwingungen schneller als eine billionstel Sekunde Wirft man einen Ball in die Luft, kann man ihm stufenlos…
Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen
Teilen: 14.03.2024 11:00 Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen Im vergangenen Jahr ist die Hälfte des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt worden. Der Anfang der Energiewende ist also gelungen, dennoch müssen die erneuerbaren Energien…