Schlagwort: Energie

Studie zu Blockchain-basierten Energieplattformen veröffentlicht

Studie zu Blockchain-basierten Energieplattformen veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 06.10.2020 07:42 Studie zu Blockchain-basierten Energieplattformen veröffentlicht Das Fraunhofer FIT forscht bereits seit 2018 im Rahmen des Projekts »Peer-to-Peer Handel auf Basis von Blockchains« – oder kurz pebbles – an den energiewirtschaftlichen…

Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar

Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar

Teilen:  05.10.2023 17:00 Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar Mit dem H.E.S.S.-Observatorium in Namibia hat ein internationales Forschungsteam die bislang energiereichsten Gammastrahlen von einem Pulsar entdeckt, einem ausgebrannten, toten Stern. Die registrierte…

Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit

Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit

Teilen:  05.10.2023 13:45 Grüner Wasserstoff: Ko-Produktion von wertvollen Chemikalien steigert die Wirtschaftlichkeit Dass es funktioniert, ist klar: Schon heute gibt es Ansätze, um Solarenergie für die Elektrolyse von Wasser zu nutzen und Wasserstoff zu produzieren….

Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie

Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie

Teilen:  05.10.2023 11:18 Erneuerbare Energie durch Photoelektrochemie Photoelektrochemie (PEC) birgt das Potenzial, erneuerbare Energie wie Sonnenlicht in nützliche grüne Brennstoffe umzuwandeln. Die meisten bereits bekannten PEC-Materialien leiden jedoch unter Stabilitätsproblemen, die im Dauerbetrieb zu einer…

Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran

Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 12:21 Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der beiden Stuttgarter Max-Planck-Institute für Intelligente Systeme und für Festkörperforschung entwickelt biokompatible Mikroschwimmer…

Von der Natur inspiriertes Batteriedesign

Von der Natur inspiriertes Batteriedesign

Teilen:  05.10.2023 10:38 Von der Natur inspiriertes Batteriedesign Flexible Natrium-Ionen-Akkus profitieren von einer Methylierung des ElektrolytenTragbare Elektronik benötigt flexible Akkus, in denen oft ein Elektrolyt aus einem weichen, wasser- und salzhaltigen Hydrogel steckt. Mit einer…

Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen

Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 09:58 Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen Fokussierte Ultraschallwellen helfen ETH-​Forschenden, Medikamente im Gehirn punktgenau zu platzieren, also nur dort, wo ihre Wirkung erwünscht ist. Die Methode soll künftig psychiatrische, neurologische und…

Grüner Wasserstoff aus Solarenergie

Grüner Wasserstoff aus Solarenergie

Teilen:  04.10.2023 17:39 Grüner Wasserstoff aus Solarenergie Forschungsteam der Universität Tübingen entwickelt neuartige Solarzelle, die dezentrale Her-stellung von Grünem Wasserstoff mit sehr hohem Wirkungsgrad ermöglicht Weltweit arbeiten Forschende an effizienteren Methoden zur Wasserstoffproduktion. Wasserstoff könnte…

Warum es heiß wird, wenn man Dinge aneinander reibt

Warum es heiß wird, wenn man Dinge aneinander reibt

Teilen:  04.10.2023 14:49 Warum es heiß wird, wenn man Dinge aneinander reibt Forschende enträtseln das Geheimnis der dynamischen Reibung auf atomarer Ebene Reibung, ein alltägliches Phänomen, hat die Wissenschaft seit Jahrhunderten beschäftigt. Trotz umfangreicher Forschungsarbeiten…

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren

Zurück Teilen:  d 02.10.2020 12:11 Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens hat ein Forschungsteam mit Hilfe von DESYs…

HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben

HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 15:16 HZDR-Forscher*innen untersuchen, unter welchen Bedingungen Störfälle in Kernkraftwerken beherrschbar bleiben Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) analysieren Wissenschaftler*innen eine Vielzahl von Stör- und Unfallszenarien in Kernkraftwerken, um Handlungsempfehlungen für das Notfallmanagement abzuleiten….

Geothermie: Teststand für Bohrsimulation in 5000 Meter Tiefe

Geothermie: Teststand für Bohrsimulation in 5000 Meter Tiefe

Zurück Teilen:  d 01.10.2020 12:20 Geothermie: Teststand für Bohrsimulation in 5000 Meter Tiefe Zur Erschließung unterirdischer Heißwasserreservoire dringen Bohrwerkzeuge tief in die Erdkruste ein. Wegen der extremen Druck- und Temperaturbedingungen sind diese Verfahren aufwendig und…