Schlagwort: Energie

Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft

Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft

Teilen:  28.06.2023 10:00 Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft Die Abschlusspublikation der BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ gibt Einblicke in die Ergebnisse von 25 Forschungsprojekten. Die Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“…

Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin

Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin

Teilen:  27.06.2023 14:17 Erste Beobachtung von gummiartiger Elastizität in flüssigem Glycerin Einfache molekulare Flüssigkeiten wie Wasser oder Glycerin sind für technische Anwendungen, in der Biologie oder auch für das Verständnis von Eigenschaften im flüssigen Zustand…

Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet

Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet

Teilen:  27.06.2023 10:05 Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet Vor Veröffentlichung der überarbeiteten Wasserstoffstrategie der Bundesregierung: Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW stellt eine Studie des Wuppertal Instituts zu Bedarfen, Kosten und Entwicklungspfaden von Wasserstoff in…

Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern

Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern

Teilen:  27.06.2023 10:02 Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz Zudem würde die deutsche Wirtschaft…

Akku mit Zweitverwertung

Akku mit Zweitverwertung

Teilen:  27.06.2023 08:55 Akku mit Zweitverwertung Stromspeicherung und Erzeugung von Biomasse-Grundchemikalien mit einer Hybrid-FlusszelleAkkus speichern elektrischen Strom in ihren Elektrodenmaterialien, Redoxflussbatterien nutzen dafür Tanks mit Chemikalien, die den Elektroden angegliedert sind. Mit einer Hybridzelle hat…

Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe

Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe

Teilen:  26.06.2023 17:00 Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe Die Nachfrage nach modernen Biokraftstoffen wird künftig voraussichtlich erheblich steigen, denn Bioenergie gilt als klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel….

Innovationen für eine ressourceneffiziente, zirkuläre Wirtschaft

Marktreife alternativer Kraftstoffe: Wie es um die Normkonformität und Materialverträglichkeit bestellt ist

Teilen:  26.06.2023 09:34 Marktreife alternativer Kraftstoffe: Wie es um die Normkonformität und Materialverträglichkeit bestellt ist Nicht jeder Kraft- oder Treibstoff, der sich prinzipiell in Motoren oder Triebwerken einsetzen lässt, darf ohne Weiteres auch als solcher…

MCC liefert Konzept für eine sozial ausbalancierte Wärmewende

MCC liefert Konzept für eine sozial ausbalancierte Wärmewende

Teilen:  26.06.2023 09:06 MCC liefert Konzept für eine sozial ausbalancierte Wärmewende Wenn Deutschland wie beschlossen 2045, in 22 Jahren, klimaneutral sein will, müssen auch die Heizungen in den gut 40 Millionen privaten Haushalten ohne Klimagas-Ausstoß…

Rezeptor macht Mäuse stark und schlank

Rezeptor macht Mäuse stark und schlank

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 17:00 Rezeptor macht Mäuse stark und schlank Ein zunehmender Bauchumfang und schrumpfende Muskeln sind zwei häufige Begleiterscheinungen des Alterns. Forscher der Universität Bonn haben in Mäusen einen Rezeptor entdeckt, der beide…

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 17:12 Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die –¬ oft fälschlich „Blaualgen“ genannten – Mikroorganismen von ihrem Auftreten in…

Energiesparende Server: Datenspeicherung 2.0

Energiesparende Server: Datenspeicherung 2.0

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 13:29 Energiesparende Server: Datenspeicherung 2.0 JGU-Forscherteam hat eine Möglichkeit entwickelt, den Energiebedarf beim Schreiben von Daten in Servern potenziell zu halbieren und zudem komplexe Serverarchitekturen zu vereinfachen Ein paar Bilder der…

Wie die internationale Klimapolitik zum grünen Aufschwung beitragen kann

Wie die internationale Klimapolitik zum grünen Aufschwung beitragen kann

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 12:31 Wie die internationale Klimapolitik zum grünen Aufschwung beitragen kann Neues Diskussionspapier des Wuppertal Instituts empfiehlt internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch Weltweit reagieren Regierungen mit umfangreichen Konjunkturpaketen auf die durch die COVID-19-Pandemie…