Schlagwort: Energie
Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft
Zurück Teilen: d 04.11.2021 10:04 Flugzeugtreibstoff aus Sonnenlicht und Luft Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine Anlage gebaut, mit der sich aus Sonnenlicht und Luft CO2-neutrale Treibstoffe herstellen lassen. Das nächste Ziel ist, die Technologie…
Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt
Zurück Teilen: d 02.11.2021 14:08 Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt Deutsches Maritimes Zentrum präsentiert Überblick über den aktuellen Stand von Wasserstofftechnologien. Das Deutsche Maritime Zentrum hat heute die Studie „Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei…
Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen
Zurück Teilen: d 02.11.2021 13:25 Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen Elektrochemische Energiespeicher- und Brennstoffzellentechnologien sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Energiewende. Mit modularen Softwarepaketen ermöglicht die Batalyse GmbH, ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts…
Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand
Zurück Teilen: d 02.11.2021 09:54 Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand Ein neuer Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts zeigt, welche Weichen die Politik stellen muss, um den Gebäudebestand…
Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen
Zurück Teilen: d 01.11.2021 11:05 Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen Farbzentren sind Gitterdefekte in Kristallen, die ein oder mehrere zusätzliche Elektronen einfangen können. Der Spin dieser Elektronen…
MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
Teilen: 30.10.2024 20:19 MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen Klimaschutz durch CO₂-Bepreisung – das wäre in Uganda vom Geld her keine große Sache. In dem Land mit rund 50…
Neue Studie: Diskrepanz zwischen Gasinfrastrukturplanung und Klimaschutzzielen
Teilen: 30.10.2024 11:00 Neue Studie: Diskrepanz zwischen Gasinfrastrukturplanung und Klimaschutzzielen Die Reform der Regulierung von Gasverteilungssystemen wird von entscheidender Bedeutung sein, um den zukünftigen Energiebedarf mit Zielen zu Klimaschutz und Dekarbonisierung in Einklang zu bringen…
Früherkennung macht Batterien sicherer: TU Darmstadt und MIT entwickeln Überwachungsmethoden mit Maschinellem Lernen
Teilen: 30.10.2024 10:21 Früherkennung macht Batterien sicherer: TU Darmstadt und MIT entwickeln Überwachungsmethoden mit Maschinellem Lernen Die sichere Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Elektroautos und stationären Speichersystemen verwendet werden, hängt entscheidend von der Überwachung…
Energiebilanz der Temperierung von Fahrgastraum, Antrieb und Batterien in Zügen: Ein genauer Blick lohnt
Teilen: 29.10.2024 08:36 Energiebilanz der Temperierung von Fahrgastraum, Antrieb und Batterien in Zügen: Ein genauer Blick lohnt Der Antrieb eines Schienenfahrzeugs ist der größte Energieverbraucher im Betrieb, gefolgt von den Systemen zur Temperierung von Fahrgastraum…
Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert
Teilen: 29.10.2024 07:56 Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert • Verbesserung auf mehrere 100.000 Ladungen• Schutzschicht für die Zink-Anode• Wichtiges Ergebnis der Grundlagenforschung• Großskalige ingenieurtechnische Umsetzung steht noch aus Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente…
Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre
Zurück Teilen: d 29.10.2021 10:39 Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre • Ein Verfahren weist ähnliche CO2-Bilanz auf wie E-Mobilität • Skalierbarkeit und Risiken der Technologien allerdings noch unklar•…
Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer
Teilen: 28.10.2024 16:24 Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend…