Schlagwort: Energie

Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie

Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie

Zurück Teilen:  d 08.10.2021 11:24 Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie Der einfache und schnelle Nachweis von Viren ist in einer Pandemie entscheidend. Auf der Basis von Single-Nanopor-Membranen von GSI…

CONUS engt den Spielraum für „neue Physik“ ein

CONUS engt den Spielraum für „neue Physik“ ein

Zurück Teilen:  d 08.10.2021 10:28 CONUS engt den Spielraum für „neue Physik“ ein Es gibt eine ganze Reihe von Gründen dafür, dass das Standardmodell der Teilchenphysik nicht vollständig ist. Eine sehr interessante Option sind hierbei…

Perowskit-Solarzellen: Defekte fangen Ladungsträger ein – und geben sie wieder frei

Perowskit-Solarzellen: Defekte fangen Ladungsträger ein – und geben sie wieder frei

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 14:53 Perowskit-Solarzellen: Defekte fangen Ladungsträger ein – und geben sie wieder frei Eine neue Studie hat untersucht, wie in den so genannten MAPI-Perowskit-Halbleitern Ladungsträger mit unterschiedlichen Defekten wechselwirken. Sie zeigt, dass…

Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress

Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 13:10 Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress Mentales Training verringert die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar. Das haben WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig herausgefunden. Die Cortisolmenge im…

Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen

Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen

Zurück Teilen:  d 07.10.2021 11:17 Reproduktionsmedizin: Samenzellen ohne „Turbo“ früh erkennen Sie sind normal geformt, gut beweglich, in ausreichender Zahl vorhanden, aber nicht befruchtungsfähig: Spermien, die ihren „Turbo“ nicht einschalten können, um die Hülle der…

Zellatmung: Das letztes Puzzlestück

Zellatmung: Das letztes Puzzlestück

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Zellatmung: Das letztes Puzzlestück Starke Müdigkeit, Muskelschwäche bis hin zu Blindheit – mitochondriale Erkrankungen haben verschiedenste Symptome. Aufgrund der hohen Mutationsrate ihrer DNA werden die meisten Erbkrankheiten durch Defekte in…

Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent

Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 14:34 Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent Herausforderungen und Erfolgsfaktoren: Forschungsprojekt der Frankfurt UAS legt wissenschaftliche Begleitung des Einsatzes elektrischer Transporter im Wirtschaftsverkehr vor Das Forschungsprojekt „ZUKUNFT.DE – Zustellverkehre kundenorientiert,…

Leichter bauen – effizienter betreiben

Leichter bauen – effizienter betreiben

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 12:14 Leichter bauen – effizienter betreiben Es besticht durch ein filigranes, geschwungenes Betondach und eine selbstlernende Gebäudetechnik: das neueste Bauwerk im Forschungsgebäude NEST der Empa und Eawag in Dübendorf. Die innovative…

Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet

Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 12:01 Große Wassertiere sind durch den Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet Der Verlust von frei fließenden Flüssen gefährdet die biologische Vielfalt – und die Fragmentierung von Flüssen dauert an: Mehr…

Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten

Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 12:25 Kohlenstoff im Röntgenblick: Neues Messverfahren verspricht spektakuläre Erkenntnisse über das Innenleben von Planeten Im Zentrum von Planeten finden sich extreme Zustände: Es herrschen Temperaturen von abertausend Grad, der Druck ist…

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde

Teilen:  04.10.2024 11:00 Giftgaseinsatz unter Mikroben: Kampf ums Eisen in den Ozeanen der frühen Erde Team der Universitäten Tübingen und Bristol erforscht, welche Bakterien die Gesteinsablagerungen der gebänderten Eisenerze bildeten Auf der frühen Erde enthielt…

Kachexie: Wie spielen Immunsystem und Stoffwechsel zusammen?

Kachexie: Wie spielen Immunsystem und Stoffwechsel zusammen?

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 10:34 Kachexie: Wie spielen Immunsystem und Stoffwechsel zusammen? Kachexie nennt sich eine „Begleiterkrankung“ zahlreicher chronischer Krankheiten. Obwohl sie ernsthafte Auswirkungen auf unseren Gesundheitszustand hat und zum frühzeitigen Tod beiträgt, ist bis…