Schlagwort: Energie

Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer

Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 11:20 Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer Das Verbundprojekt »Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung« (APV-RESOLA) erprobt seit mehr als zwei Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der gleichen Fläche. Über einer…

„Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich

„Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 11:00 „Molekulare Schere“ für den Plastikmüll möglich Ein Team der Universität Greifswald und des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat an der Synchrotronlichtquelle BESSY II die Struktur eines wichtigen Enzyms („MHETase“) entschlüsselt. Die…

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 12:37 Physiker enträtseln, wie Algen im Mikrokosmos Flüssigkeit vermischen Im Mikrokosmos gibt es in Flüssigkeiten keine Wirbel. Aber wie verwirbeln dann winzige Algen das Wasser? Dieser Frage gingen Experimentalphysiker der Universität…

Chemiker entwickeln Molekül für wichtigen Schritt hin zu künstlicher Fotosynthese

Chemiker entwickeln Molekül für wichtigen Schritt hin zu künstlicher Fotosynthese

Teilen:  25.08.2025 11:00 Chemiker entwickeln Molekül für wichtigen Schritt hin zu künstlicher Fotosynthese Ein Forschungsteam der Universität Basel hat ein neues Molekül entwickelt, das sich die Fotosynthese von Pflanzen zum Vorbild nimmt: Unter Lichteinfluss speichert…

„Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe

„Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 18:23 „Forschung aktuell 2019”: Spitzenforschung an der Hochschule Karlsruhe Der neue Jahresforschungsbericht präsentiert beeindruckende Ergebnisse und Projekte der angewandten Forschung in immenser Themenvielfalt Unter dem Titel „Forschung aktuell 2019“ legt die…

„Grüne Biotechnologie“: Neuer Weg zum Ersatz von Stärke für die Biotechnologie gefunden

„Grüne Biotechnologie“: Neuer Weg zum Ersatz von Stärke für die Biotechnologie gefunden

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 15:35 „Grüne Biotechnologie“: Neuer Weg zum Ersatz von Stärke für die Biotechnologie gefunden Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt in der grünen Biotechnologie gelungen. Die Forscher unter der Leitung…

Deutsche Erfahrungen mit der Netzintegration können internationale Energiewende voranbringen

Deutsche Erfahrungen mit der Netzintegration können internationale Energiewende voranbringen

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 11:21 Deutsche Erfahrungen mit der Netzintegration können internationale Energiewende voranbringen Umfrage zur Anreizregulierung zeigt: Verteilnetzbetreiber halten die Integration erneuerbarer Energien für geglückt, das Potenzial intelligenter Technik für überschätzt. Das Verteilnetz ist…

Durch Licht gebunden

Durch Licht gebunden

Teilen:  d 26.08.2022 10:44 Durch Licht gebunden Nanoteilchen aus Glas zeigen unerwartete Kopplung bei Levitation mit Laserlicht Ein Team von Forscher*innen der Universität Wien, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Duisburg-Essen haben einen…

Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten?

Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten?

Zurück Teilen:  d 09.04.2019 18:28 Sind „Braune Zwerge“ gescheiterte Sterne oder Super-Planeten? Die „Lücke“ zwischen Sternen und den viel kleineren Planeten füllen „Braune Zwerge“. Die Frage ihrer Entstehung ist bisher nicht vollständig geklärt. Eine Antwort…

Ein Bakterium, das nur von Luft lebt

Ein Bakterium, das nur von Luft lebt

Zurück Teilen:  d 09.04.2019 14:23 Ein Bakterium, das nur von Luft lebt Methan ist ein atmosphärisches Spurengas, dessen Konzentration seit dem Beginn des industriellen Zeitalters stetig zunimmt und das als Treibhausgas wesentlich zur Erwärmung der…

Wie genau bilden Systemprüfstände die Realität im Feld ab?

Wie genau bilden Systemprüfstände die Realität im Feld ab?

Zurück Teilen:  d 09.04.2019 10:57 Wie genau bilden Systemprüfstände die Realität im Feld ab? Während einer zweimonatigen Testkampagne ermitteln Fraunhofer-Wissenschaftler im DyNaLab (Dynamic Nacelle Testing Laboratory), wie die Gondel einer 3 MW-Windenergie-anlage von ENERCON auf…

Erster experimenteller Nachweis von Anti-Skyrmionen

Erster experimenteller Nachweis von Anti-Skyrmionen

Teilen:  d 25.08.2022 15:31 Erster experimenteller Nachweis von Anti-Skyrmionen Winzige magnetische Wirbelstrukturen in Materialien, genannt Skyrmionen, sind vor gut 10 Jahren erstmals experimentell nachgewiesen worden. Sie bilden heute eine Grundlage für innovative Konzepte für eine…