Schlagwort: Energie

Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten

Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten

Teilen:  13.08.2024 15:36 Forschende zeigen, dass Computerchips noch kleiner werden könnten Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben die Auflösung der sogenannten Fotolithografie weiterentwickelt. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie helfen, die Miniaturisierung von Computerchips weiter…

Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken

Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken

Teilen:  12.08.2024 12:32 Vor-Ort-Analyse der Brennstoffe mit Röntgenfluoreszenz hilft bei Optimierung von Holzheizkraftwerken Team der Hochschule Rottenburg und der Universität Tübingen entwickelt Verfahren zur Qualitätskontrolle biogener Festbrennstoffe – Einsparung von Ressourcen und verminderte Schadstoffemission Die…

Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie

Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie

Teilen:  12.08.2024 12:10 Innovative Studie vom Fritz-Haber-Institut enthüllt neuen Weg in der Grünen Chemie Eine kürzlich in Nature Communications veröffentlichte Studie von Forschenden der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut stellt einen neuen Fortschritt im Kampf…

Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren

Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren

Teilen:  12.08.2024 11:00 Ausrichten oder sterben | ISTA-Forscher:innen entdecken, wie sich ‚sterbliche Fäden‘ selbstorganisieren ‚Sterben für die Ausrichtung‘ ist das Motto eines bisher unbekannten Mechanismus der Selbstorganisation aktiver Materie, der für die bakterielle Zellteilung wesentlich…

Das Konzept von Wendelstein 7-X bewährt sich

Das Konzept von Wendelstein 7-X bewährt sich

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 13:52 Das Konzept von Wendelstein 7-X bewährt sich Teil der Optimierungsstrategie experimentell bestätigt / Energieverluste des Plasmas gesenkt Eines der wichtigsten Optimierungsziele, die der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik…

Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann

Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 10:25 Wie das Ruhrgebiet zur grünsten Industrieregion der Welt werden kann Industrieregionen stehen vor besonderen Herausforderungen für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung, sie müssen zu „grünen Industrieregionen“ werden. Doch was macht…

KIT: Rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie

KIT: Rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 10:12 KIT: Rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wattstunden pro Kilogramm bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie. Dafür haben Forschende am vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…

Heizkosten- und Kohlendioxid-Vergleich für erneuerbare Wärme

Heizkosten- und Kohlendioxid-Vergleich für erneuerbare Wärme

Zurück Teilen:  d 12.08.2021 10:06 Heizkosten- und Kohlendioxid-Vergleich für erneuerbare Wärme Online-Wärmekostenrechner gibt Orientierung für Energieträgerumstellung und Kohlendioxid-neutrale Wärmeversorgung Ob privater Gebäudeeigentümer, gewerblicher Immobilienverwalter oder Beschaffer für kommunale Liegenschaften: Wer die Heizung auf nachhaltige, erneuerbare…

Künstliche Atome: Internationales Forschungsteam beschreibt neue Anwendungen für Halbleiter-Quantenpunkte

Künstliche Atome: Internationales Forschungsteam beschreibt neue Anwendungen für Halbleiter-Quantenpunkte

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 10:46 Künstliche Atome: Internationales Forschungsteam beschreibt neue Anwendungen für Halbleiter-Quantenpunkte Halbleiter bestimmen unseren Alltag: Sie bilden die Grundlage für die Elektronik in Computern oder Mobiltelefonen und tragen maßgeblich zur Optoelektronik durch…

3. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen

3. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen

Zurück Teilen:  d 11.08.2021 10:13 3. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X erschienen Power-to-X-Technologien und -Produkte sind für ein defossilisiertes Energiesystem der Zukunft unverzichtbar. Das ist eines der bedeutenden Ergebnisse der neu erschienenen Roadmap 3.0 des Kopernikus-Projekts…

Energetische Holznutzung weiter gestiegen

Energetische Holznutzung weiter gestiegen

Teilen:  09.08.2024 14:22 Energetische Holznutzung weiter gestiegen Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschat (LWF) hat zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. den neuen „Energieholzmarktbericht 2022“ für Bayern veröffentlicht. Der Bericht stellt das Aufkommen und den…

Haut-Bakterien im Visier: Enzymbehandlung von Hautproben verbessert die Mikrobiom-Analyse

Haut-Bakterien im Visier: Enzymbehandlung von Hautproben verbessert die Mikrobiom-Analyse

Zurück Teilen:  d 10.08.2021 17:54 Haut-Bakterien im Visier: Enzymbehandlung von Hautproben verbessert die Mikrobiom-Analyse Gesunde Haut verfügt über einen bakteriellen Schutzschild gegen Krankheitserreger: das Mikrobiom. Dessen Zusammensetzung galt bisher als schwer zu entschlüsseln. Einem Forschungsteam…