Schlagwort: Energie
Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung
Teilen: 12.03.2025 11:21 Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung Wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschenden von Hahn-Schickard und der Universität Freiburg als „Research Highlight“ in Nature Catalysis hervorgehoben Das klimaschädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO₂, kann durch eine…
Aminosäure hilft beim Akku-Recycling
Teilen: 12.03.2025 11:02 Aminosäure hilft beim Akku-Recycling Umweltfreundlich und effizient: Lithiumionen-Batterien in neutraler Lösung recycelnEine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung. So lassen sich Lithium und andere wertvolle…
Selbstoptimierende Katalysatoren für die Wasserspaltung zur grünen Wasserstoffproduktion
Teilen: 11.03.2025 13:36 Selbstoptimierende Katalysatoren für die Wasserspaltung zur grünen Wasserstoffproduktion Ein Team der JGU hat kostengünstige und effiziente Katalysatoren zur Wasserspaltung für die grüne Wasserstoffproduktion entwickelt, deren Leistung überraschenderweise mit der Zeit zunimmt Wasserstoff…
Elektronen in Festkörpern zuschauen
Teilen: 11.03.2025 11:56 Elektronen in Festkörpern zuschauen Eine spektroskopische Methode, um die extrem schnellen Bewegungen von Elektronen in Festkörpern zu untersuchen, lässt sich dank einer neuen Erweiterung nun deutlich einfacher einsetzen als bisher. Forschende der…
Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu?
Teilen: 11.03.2025 11:02 Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu? Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die in Nature Energy veröffentlicht wurde, untersucht, wie die heimische Batterieproduktion in Europa…
Abschluss des Forschungsprojektes “Zukunftslabor Energie”: Digitalisierung für die Energiewende
Teilen: 11.03.2025 11:00 Abschluss des Forschungsprojektes “Zukunftslabor Energie”: Digitalisierung für die Energiewende Das Zukunftslabor Energie präsentierte bei seiner Abschlussveranstaltung wegweisende Erkenntnisse zur Digitalisierung von Energiesystemen. Im Austausch mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurden…
Clean Industrial Deal: industriepolitische Orientierung im geopolitischen Sturm
Teilen: 11.03.2025 09:56 Clean Industrial Deal: industriepolitische Orientierung im geopolitischen Sturm Ende vergangenen Monats hat die EU-Kommission den Clean Industrial Deal (CID) veröffentlicht. Das Papier beschreibt, wie die Dekarbonisierung der europäischen Industrie, die Stärkung der…
GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge
Teilen: 11.03.2025 08:23 GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge Die Qualitätskontrolle in der Warmumformung erfolgt oft erst nach einer Abkühlung des Werkstücks: Herkömmliche Methoden der optischen Qualitätssicherung funktionieren…
Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können
Teilen: 10.03.2025 15:19 Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können In den kommenden Jahrzehnten werden durch den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen zahlreiche neue Bauwerke in den Meeren errichtet. Für 2050 haben sich die Nordseeanrainerstaaten in…
Akustischer Antrieb für Nanomaschinen hängt von deren Orientierung ab
Teilen: d 11.03.2022 13:15 Akustischer Antrieb für Nanomaschinen hängt von deren Orientierung ab Physiker der Universität Münter haben erstmals den Antrieb von frei orientierbaren Nanoteilchen durch wandernde Ultraschallwellen simuliert. Sie haben dabei zentrale Fragen, die…
Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen
Teilen: d 11.03.2022 09:41 Studie in „Science“: Physiker zeigen, wie sich Frequenzen leicht vervielfachen lassen Eine neue Entdeckung von Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) könnte bestimmte Bauteile in Computern und Smartphones überflüssig machen. Dem Team…
Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie
Teilen: d 10.03.2022 20:00 Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie Mit Spezialteleskopen haben Forschende so detailliert in einen kosmischen Teilchenbeschleuniger geblickt wie nie zuvor. Die Beobachtungen mit dem…