Schlagwort: erde
Große Trauer um Windkraft-Pionier Aloys Wobben
Zurück Teilen: d 04.08.2021 09:41 Große Trauer um Windkraft-Pionier Aloys Wobben Enercon-Gründer im Alter von 69 Jahren verstorben Osnabrück. Die Windkraftindustrie hat einen ihrer Pioniere verloren: Aloys Wobben, der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon mit Stammsitz…
Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse
Teilen: 02.08.2024 11:58 Blick in die Nanowelt: Neues Mikroskop enthüllt feinste Zellprozesse Wie sieht das Innere einer Zelle wirklich aus? Bisherige Mikroskope stoßen bei dieser Frage oft an ihre Grenzen. Nun ist es Forschenden der…
Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität?
Teilen: 02.08.2024 11:12 Was gab den ersten Molekülen ihre Stabilität? Die Entstehung des Lebens ist noch immer ein großes Rätsel. Wie konnten sich komplexe Moleküle bilden und über längere Zeit bestehen bleiben, ohne wieder zu…
Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern
Zurück Teilen: d 03.08.2021 11:40 Mehr Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern Als Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit und -vielfalt in Subsahara Afrika soll ein dort vorkommendes vitamin- und mineralstoffreiches Blattgemüse in Kultur genommen werden. Derzeit enthalten…
Ein langer Tag für Mikroben: Wie der Sauerstoff auf die Erde kam
Zurück Teilen: d 02.08.2021 17:00 Ein langer Tag für Mikroben: Wie der Sauerstoff auf die Erde kam Das heutige Leben auf der Erde ist ohne Sauerstoff unvorstellbar. Wie es allerdings zum schrittweisen Anstieg des Sauerstoffgehalts…
Einmalig präzise: Neuer Wert für die Halbwertszeit von Samarium-146
Teilen: 01.08.2024 11:00 Einmalig präzise: Neuer Wert für die Halbwertszeit von Samarium-146 Forscherinnen und Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Australian National University haben die Halbwertszeit von Samarium-146 sehr präzise bestimmt. Das Ergebnis…
Schlüssel zur schnellen Planetenbildung
Teilen: 31.07.2024 13:29 Schlüssel zur schnellen Planetenbildung Forschende des Exzellenzclusters ORIGINS, der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) haben ein neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun entwickelt….
Wie ist das Wetter in der Tiefsee?
Teilen: 31.07.2024 11:40 Wie ist das Wetter in der Tiefsee? Neue Nature Geoscience-Studie zeigt wechselhaftes Verhalten der Strömungen in der Tiefsee Eine neue Studie zeigt, wie selbst die tiefsten Meeresböden durch das tägliche Hin und…
Wenn Kupfer durchsichtig wird – European XFEL erzeugt exotische Materie
Teilen: 29.07.2024 12:58 Wenn Kupfer durchsichtig wird – European XFEL erzeugt exotische Materie Forschende am European XFEL erzeugten einen Materiezustand, wie er im Inneren von Planeten oder in der implodierenden Kapsel eines Trägheitsfusionsreaktors vorkommt. Zugleich…
Nahrungskette im Dunklen – Internationale Studie
Zurück Teilen: d 30.07.2021 13:23 Nahrungskette im Dunklen – Internationale Studie Die Entdeckung ist bahnbrechend: Im Untergrund unseres Planeten leben bisher unbekannte Viren, sie befallen einzellige Mikroorganismen, die sogenannten Altiarchaeen. Das Bemerkenswerte: Sie starten die…
Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen
Zurück Teilen: d 28.07.2021 19:13 Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen Reines Wasser ist unter Normalbedingungen ein nahezu perfekter Isolator. Metallische Eigenschaften entwickelt Wasser nur unter extremem Druck, wie er höchstens im Innern von…
MCC: Wie der Staat Anreize für Klimaschutz im Privathaushalt setzen kann
Zurück Teilen: d 27.07.2021 08:40 MCC: Wie der Staat Anreize für Klimaschutz im Privathaushalt setzen kann Zu Hause Strom sparen, vernünftig heizen und lüften – dass Menschen beim Wohnen umweltbewusst mit Energie umgehen, ist ein…