Schlagwort: erde

Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen?

Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen?

Zurück Teilen:  d 08.07.2019 15:01 Gedankenexperiment: Schweiz ohne fossile Brennstoffe. Kann das gelingen? Eine neue Empa-Studie zeigt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt, wenn die Schweiz einst ohne fossile Brenn- und Treibstoffen auskommen soll….

Wie Bäume das Klima retten könnten

Wie Bäume das Klima retten könnten

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 20:00 Wie Bäume das Klima retten könnten Die weltweite Aufforstung von Wäldern wäre auf einer Fläche von 0,9 Milliarden Hektar möglich und könnte so zwei Drittel der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen…

Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten

Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 10:55 Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass der Tagish Lake-Meteorit, der vor 19 Jahren in Kanada einschlug, große Mengen an kohlenstoffhaltigem Material enthält, das in…

Am 24. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Gartenkunst in China ist eine wichtige Kompo­nente der traditio­nellen chinesi­schen Kunst und lässt sich bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. zurück­verfol­gen. Anders als die Garten­anlagen, die im Alten Ägyp­ten und im Vorde­ren Orient entstan­den, stand hier…

Ein Blitz unter Wasser

Ein Blitz unter Wasser

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 14:55 Ein Blitz unter Wasser Elektrochemische Zellen helfen unter anderem dabei, CO2 zu recyceln. Die katalytischen Oberflächen nutzen sich dabei allerdings ab. Wie man sie mithilfe eines extremen Plasmas im Wasser…

Der Dunklen Materie auf der Spur

Der Dunklen Materie auf der Spur

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 10:57 Der Dunklen Materie auf der Spur Physiker der JGU wollen Axionen über das neue Verfahren der Komagnetometrie nachweisen Tag für Tag sind wir von Materie umgeben – Bäume, Häuser und…

Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre

Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre

Zurück Teilen:  d 25.06.2019 12:45 Internationales Team rekonstruiert erstmals Eiskeime von Wolken der Arktis der vergangenen 500 Jahre Leipzig/Kopenhagen/Peking/Villigen. Erstmals hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) Eiskeime der Atmosphäre aus…

Am 24. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 17. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Gartenkunst in China ist eine wichtige Kompo­nente der traditio­nellen chinesi­schen Kunst und lässt sich bis 3000 v. Chr. zurück­verfol­gen. Anders als die Garten­anlagen, die im Alten Ägyp­ten und im Vorde­ren Orient entstan­den, stand hier nicht die…

Blick auf die Erde vor der Sonne

Blick auf die Erde vor der Sonne

Zurück Teilen:  d 18.06.2019 19:14 Blick auf die Erde vor der Sonne Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat zwei neue erdähnliche Planeten bei einem unserer nächsten Nachbarsterne entdeckt. „Teegardens Stern“ ist…

Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen

Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen

Zurück Teilen:  d 18.06.2019 12:00 Zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten Sterne – und die Möglichkeit, von dort aus die Erde nachzuweisen Ein internationales Astronomenteam hat zwei erdähnliche Planeten um einen der kleinsten bekannten…

Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg

Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg

Zurück Teilen:  d 14.06.2019 14:26 Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg Das Erbmolekül DNA ist womöglich viel früher entstanden als bislang angenommen. Chemiker um Oliver Trapp zeigen einen einfachen Reaktionsweg, wie es aus…

Schwerefeldbestimmung der Erde so genau wie noch nie

Schwerefeldbestimmung der Erde so genau wie noch nie

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 10:00 Schwerefeldbestimmung der Erde so genau wie noch nie Forschende der TU Graz berechneten aus 1,16 Milliarden Satellitendaten das bislang genaueste Schwerefeldmodell der Erde. Es liefert wertvolles Wissen für die Klimaforschung….