Schlagwort: Europa

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:00 Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches Versprechen sein. Direkte…

Ein neues Teleskop zur Erforschung von Einsteins Relativitätstheorie und Objekten höchster Dichte im Universum

Ein neues Teleskop zur Erforschung von Einsteins Relativitätstheorie und Objekten höchster Dichte im Universum

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 15:00 Ein neues Teleskop zur Erforschung von Einsteins Relativitätstheorie und Objekten höchster Dichte im Universum Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und…

Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne

Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 11:32 Die letzte Schlacht der Anne de Bretagne Einem multidisziplinären Team von Forschenden des Inrap, des CNRS, der Universitäten von Ottawa, Rennes 2 und Toulouse III Paul Sabatier und des Max-Planck-Instituts…

Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf

Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 10:43 Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf Wie haben die Menschen in der Bronzezeit Bezahlungen geregelt, bevor sich Münzgeld durchsetzte? Forscher…

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen

Teilen:  03.05.2024 17:00 Lepra im Mittelalter: Neue Erkenntnisse zu Übertragungswegen durch Eichhörnchen Forschende der Universität Basel und der Universität Zürich konnten nachweisen, dass britische Eichhörnchen bereits im Mittelalter Lepra-Erreger in sich trugen. Und nicht nur…

Viruswirt auf dem Vormarsch

Viruswirt auf dem Vormarsch

Zurück Teilen:  d 04.05.2021 14:05 Viruswirt auf dem Vormarsch Erstmals gesamtes Marderhund-Erbgut sequenziert – Forscher*innen sehen Potenzial für Übertragung von SARS-CoV-2 Forscher*innen vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) haben erstmals das gesamte Erbgut des Marderhundes…

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Teilen:  03.05.2024 12:22 Ostdeutsche Perspektiven auf 75 Jahre Grundgesetz – Diskussion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Im Mai 2024 feiert das Grundgesetz 75. Geburtstag – doch welchen Rückhalt hat es in Ostdeutschland? Die…

Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich

Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich

Teilen:  02.05.2024 17:46 Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung: Längerer Zeitabstand zwischen zwei Untersuchungen möglich Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ermittelt, welche Frist zwischen zwei aufeinanderfolgenden Koloskopien die beste…

Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer

Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer

Teilen:  30.04.2024 16:10 Extensive Beweidung: gut für die lokale Biodiversität, aber herausfordernd für Landnutzer Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) hat…

Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück

Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück

Teilen:  30.04.2024 14:05 Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für…

Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie

Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie

Teilen:  30.04.2024 10:49 Verborgenes Ataxie-Gen identifiziert – Tübinger Genetiker führen in der Long Read Sequenziertechnologie Am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Universitätsklinikum Tübingen ist es gelungen, ein jahrzehntelang verborgenes Gen zu identifizieren,…

Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050?

Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050?

Teilen:  30.04.2024 09:41 Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050? Europa wird einen Mindestbedarf von 700 TWh Wasserstoff in 2050 haben. Stahl- und Chemieindustrie werden dann die großen Treiber einer Wasserstoffwirtschaft sein und eine große…