Schlagwort: Evolution
Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps
Zurück Teilen: d 14.10.2020 14:22 Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering – Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps 14.10.2020/Kiel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen…
Die richtigen Zellen am richtigen Ort
Zurück Teilen: d 13.10.2020 17:38 Die richtigen Zellen am richtigen Ort Beute erkennen, verfolgen und fangen – das ist für viele Tiere eine überlebenswichtige Aufgabe. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in Zebrafischen, dass…
Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel
Teilen: 12.10.2023 09:13 Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine (Sus scrofa) weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus (Mus musculus) und…
Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers
Teilen: 12.10.2023 09:11 Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers Wie viel Energie ein Mikroschwimmer zur Fortbewegung benötigt, lässt sich nun leichter bestimmen. Wissenschaftler der Abteilung Physik Lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) haben ein…
Evolutionsgeschichte von Natterngift entschlüsselt
Teilen: 09.10.2023 14:01 Evolutionsgeschichte von Natterngift entschlüsselt Jedes Jahr sterben weltweit etwa 100.000 Menschen am Biss einer Giftnatter. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben untersucht, wie das Gift vor 50 bis 120 Millionen Jahren…
Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin
Zurück Teilen: d 09.10.2020 10:29 Eine Million Datensätze zur Erforschung mariner Mikrofossilien am Naturkundemuseum Berlin Eine aktuelle Studie in der renommierten Fachzeitschrift Science nutzt eine Datenbank für marine Mikrofossilien mit fast einer Million Datensätzen, die…
Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie
Zurück Teilen: d 08.10.2020 10:32 Enzym bei Menschenaffen und Gibbons in Mitochondrien und seine Rolle bei Hepatischer Enzephalopathie Mitochondrien – die Kraftwerke von Zellen – spielen eine entscheidende Rolle bei zahlreichen neurologischen Krankheiten wie Parkinson…
Wie männliche Moskitos das Vorhandensein nur eines X-Chromosoms kompensieren
Teilen: 05.10.2023 16:43 Wie männliche Moskitos das Vorhandensein nur eines X-Chromosoms kompensieren Forschungsergebnisse könnten neue Lösungen zur Eindämmung von Malaria anstoßen – Publikation in der Fachzeitschrift Nature Die Forschungsgruppe von Dr. Claudia Keller Valsecchi am…
Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?
Teilen: 29.09.2023 13:02 Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise? Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere…
Neuartiges Corona-Vakzin entwickelt
Teilen: 29.09.2023 12:27 Neuartiges Corona-Vakzin entwickelt Neue Impfstofftechnologie könnte vor künftigen Coronaviren und Varianten schützen Studien mit einem „zukunftssicheren“ SARS-Coronavirus Impfstoffkandidaten haben gezeigt, dass ein einziges Antigen so verändert werden kann, dass es in Tiermodellen…
Ein neuer Takt für molekulare Uhren
Teilen: 28.09.2023 20:00 Ein neuer Takt für molekulare Uhren Sogenannte Molekulare Uhren haben die Evolutionsbiologie revolutioniert: Anhand von DNA-Mutationen zwischen den Arten lässt sich auch ohne datierte Fossilien abschätzen, wann genau sich neue Äste im…
Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –
Zurück Teilen: d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…