Schlagwort: Evolution
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
Teilen: 22.03.2023 16:00 Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die…
Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen
Teilen: 22.03.2023 10:34 Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben…
Neue Augen bei Trilobiten entdeckt
Teilen: 21.03.2023 15:15 Neue Augen bei Trilobiten entdeckt Wissenschaftler*innen der Universitäten Köln und Edinburgh entdecken bisher übersehene Augen / Form und Funktion der Augen können in Zukunft helfen, auch archaische Gliedertiere besser in den evolutionären…
Wie das Mikrobiom an der Entstehung von Krebs beteiligt ist
Zurück Teilen: d 19.03.2020 20:01 Wie das Mikrobiom an der Entstehung von Krebs beteiligt ist CAU-Forschungsteam weist am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra eine ursächliche Rolle bestimmter Mikroorganismen bei der Entstehung von Tumoren nach Trotz bedeutender…
Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen
Teilen: 16.03.2023 17:30 Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen Überfischung und Übernutzung der Meere haben bei Fischbeständen wie dem Kabeljau zu evolutionären Veränderungen geführt, die die Produktivität und den Marktwert der…
Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen
Teilen: 16.03.2023 15:00 Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen Die Westafrikanischen Schimpansen in Guinea sind durch den Bergbau bedroht. Mithilfe eines neuartigen genetischen Ansatzes haben UZH-Forschende zusammen mit einem internationalen Team Informationen zur Populationsgrösse…
Du oder ich: Wer bekommt die höhere Belohnung?
Teilen: 16.03.2023 14:33 Du oder ich: Wer bekommt die höhere Belohnung? Menschen und Affen koordinieren gegensätzliche Interessen, um ihre Gewinne zu maximieren Krimi oder Komödie? Paaren, die den Sonntagabend gemeinsam vor dem Fernseher verbringen wollen,…
Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen
Teilen: 14.03.2023 17:00 Luftverschmutzung beeinträchtigt die Paarung von Fliegen Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena konnte an der Taufliege Drosophila melanogaster sowie an weiteren neun Arten der Gattung Drosophila nachweisen, dass hohe…
Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften
Teilen: 13.03.2023 14:11 Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften Forschende der TU Dresden haben mineralische Algenschalen in funktionale Perowskite mit einzigartigen Kristallstrukturen und steuerbaren elektrooptischen Eigenschaften umgewandelt. Das Team unter der…
Ursache der Alzheimerschen Erkrankung liegt in der Hirnevolution
Zurück Teilen: d 13.03.2020 13:30 Ursache der Alzheimerschen Erkrankung liegt in der Hirnevolution Seit vielen Jahrzehnten forschen Wissenschaftler der Universität Leipzig an Ursachen, Diagnose- und Therapieformen der Alzheimerschen Erkrankung. Nun konnte ein Team um Prof….
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Teilen: 10.03.2023 20:00 Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln. Bisher…
Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums
Zurück Teilen: d 11.03.2020 17:04 Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, die Ernährung…