Schlagwort: Forschung

Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin

Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin

Teilen:  15.05.2024 17:00 Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin Wie reagieren Tumore auf einen bestimmten Therapieansatz? Dies bereits vor Beginn der Therapie zu wissen, hätte einen enormen Wert für…

Neue Studie identifiziert Mechanismus der Immunevasion von SARS-CoV-2 und Varianten

Neue Studie identifiziert Mechanismus der Immunevasion von SARS-CoV-2 und Varianten

Teilen:  15.05.2024 14:41 Neue Studie identifiziert Mechanismus der Immunevasion von SARS-CoV-2 und Varianten Eine neue Studie hat wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, wie SARS-CoV-2 und seine Varianten dem Immunsystem entkommen. Die Erkenntnisse ebnen den Weg für…

Schwimmende Bakterien formen ihre Gemeinschaft

Schwimmende Bakterien formen ihre Gemeinschaft

Teilen:  15.05.2024 12:36 Schwimmende Bakterien formen ihre Gemeinschaft Indem sie Nichtschwimmer mit sich ziehen, bestimmen schwimmende Bakterien die Struktur gemischter Mikrobenverbände Bakteriengemeinschaften sind für den Menschen von großer Bedeutung. Doch wie entsteht die komplexe Struktur,…

Schlaganfall: Erstmals Hinweise auf wirksame Therapie bei schweren Hirnblutungen

Schlaganfall: Erstmals Hinweise auf wirksame Therapie bei schweren Hirnblutungen

Teilen:  15.05.2024 11:59 Schlaganfall: Erstmals Hinweise auf wirksame Therapie bei schweren Hirnblutungen Blutungen in tiefen Gehirnbereichen sind meist lebensbedrohlich / Bislang kaum Therapiefortschritte / Internationales Team unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg findet erstmals Hinweise auf…

Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher

Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher

Teilen:  15.05.2024 10:54 Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher Eine Prostatakrebs-Screeningstrategie zu entwerfen, die das Problem der Überdiagnostik deutlich reduziert, ist das Ziel der PROBASE-Studie. Basierend auf PROBASE-Daten ermittelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im…

Allgegenwärtige Kunststoffe biologisch abbaubar machen

Allgegenwärtige Kunststoffe biologisch abbaubar machen

Teilen:  14.05.2024 14:02 Allgegenwärtige Kunststoffe biologisch abbaubar machen Polystyrol wird aus Styrol-Bausteinen hergestellt und ist der mengenmäßig am meisten verwendete Kunststoff, zum Beispiel für Verpackungen. Anders als PET, das inzwischen biotechnologisch hergestellt und auch recycelt…

Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen

Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen

Teilen:  14.05.2024 13:25 Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen Ein innovatives Werkzeug zur gezielten Veränderung der Genaktivität in Herzmuskelzellen könnte sich als Standardmethode für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen etablieren. Dr. Patrick Laurette und seine…

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen

Teilen:  14.05.2024 10:55 Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni…

Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen

Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen

Teilen:  14.05.2024 09:39 Bitter macht den Magen sauer, aber wie? / Wie bittere Nahrungsbestandteile die Magensäureproduktion beeinflussen Im Magen sind sogenannte Parietalzellen für die Säureproduktion verantwortlich. Sie reagieren nicht nur auf körpereigene Botenstoffe, sondern auch…

Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“

Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“

Teilen:  13.05.2024 11:00 Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“ Unwetter, Flutkatastrophen, steigende Temperaturen – die Negativschlagzeilen zum Klimawandel können ein Gefühl der Machtlosigkeit entstehen lassen….

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 20:00 Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten Wo die pflanzliche Vielfalt zurückgeht, nimmt die Diversität der Insekten und damit die Biodiversität als Ganzes ab. Auf intensiv genutzten Wiesen und…

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 16:59 Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen Geothermie kann als nachhaltige Energiequelle auch in Deutschland einen signifikanten Beitrag zur Senkung von CO₂-Emissionen leisten. Dies…