Schlagwort: Forschung
Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen
Teilen: 02.05.2024 16:23 Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel…
Deutliche Zunahme von Pilzinfektionen mit Candida auris in Deutschland
Teilen: 02.05.2024 14:00 Deutliche Zunahme von Pilzinfektionen mit Candida auris in Deutschland Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die…
Verhaltensänderungen beim Eisessen
Zurück Teilen: d 03.05.2021 11:40 Verhaltensänderungen beim Eisessen Verhaltenspsychologen haben Lernen und Evolution in einer Theorie vereint. Wie Lernen und Evolution zusammenhängen, erforschen die Verhaltenswissenschaften seit über 100 Jahren – bisher ohne allgemeingültige Antwort. Dr….
Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik
Zurück Teilen: d 03.05.2021 11:45 Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen…
Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit
Teilen: 02.05.2024 11:18 Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute…
Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis
Teilen: 02.05.2024 10:20 Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im Labor konnten sich die leichten und flexiblen Zellen…
Ein zweites Leben für Batterien
Teilen: 02.05.2024 10:09 Ein zweites Leben für Batterien Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Forschende der TU Graz haben erste Indikatoren für deren verlässliche Zustandsbewertung ermittelt. Im Jahr 2030 werden weltweit…
Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen
Teilen: 02.05.2024 10:04 Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen Landpflanzen bedecken die Oberfläche unseres Planeten, sie sind unter, um und über uns. Sie bilden komplexe Körper mit einer Vielzahl von Organen, die…
Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente
Zurück Teilen: d 03.05.2021 10:34 Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente Spätestens, seit die ersten mRNA-Impfstoffe gegen das SARS CoV2-Virus in Deutschland zugelassen sind, ist der Begriff mRNA auch über Fachkreise hinaus bekannt. Weniger bekannt…
Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam
Teilen: 30.04.2024 18:06 Neue Studie: Immuntherapie bei Lungenkrebs schon vor der Operation wirksam Die Blockade von „Schaltern“ des Immunsystem hat die Behandlung von Patient:innen mit verschiedenen metastasierten Krebserkrankungen revolutioniert. Im Jahr 2018 wurde die Entdeckung…
Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren
Teilen: 30.04.2024 13:50 Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren Kieler Mikrobiologinnen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) konnten erstmals in Laborversuchen nachweisen, dass sich Polypen der Ohrenqualle nach einer Infektion mit Bakteriophagen sehr…
Protein als Auslöser von genetischer Entzündungskrankheit identifiziert
Teilen: 30.04.2024 13:36 Protein als Auslöser von genetischer Entzündungskrankheit identifiziert Kölner Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass der Multiproteinkomplex LUBAC (linear ubiquitin assembly complex) wesentlich für die Immunantwort ist, und konnten das Potenzial gezielter Therapien zur Behandlung…