Schlagwort: Forschung

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Teilen:  19.04.2024 10:00 Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher FAU-Chemiker erforschen Grundlagen für neuartiges organisches Solarspeichermodul Bislang erfolgt die Erzeugung und Speicherung elektrischen Stroms aus Sonnenenergie in verschiedenen Geräten, was mit Wandlungsverlusten verbunden ist. Das könnte…

Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt

Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 10:03 Immunzellen außer Kontrolle: wie ein neuer Gendefekt zu massiv überschießender Immunreaktion führt WissenschaftlerInnen der St. Anna Kinderkrebsforschung entdecken gemeinsam mit KollegInnen aus Finnland und Schweden eine neue Form einer Erbkrankheit:…

Rostocker Forscher-Team entwickelt Algorithmus zur besseren Therapie von Covid-Patienten

Rostocker Forscher-Team entwickelt Algorithmus zur besseren Therapie von Covid-Patienten

Zurück Teilen:  d 20.04.2021 09:11 Rostocker Forscher-Team entwickelt Algorithmus zur besseren Therapie von Covid-Patienten Die junge Rostocker Physikerin Lisa Krukewitt, die an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Rostocker Universitätsmedizin forscht, hat…

Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen

Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen

Teilen:  18.04.2024 20:23 Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen Charité-Forschende entschlüsseln effiziente Verschaltung der menschlichen Hirnrinde Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der…

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei

Zurück Teilen:  d 19.04.2021 15:47 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Polizei Am 21. April 2021 geht es im digitalen Werkstattgespräch des Forschungsinstituts für öffentliche und private Sicherheit Berlin um psychische Belastungen der Polizeiarbeit…

Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost

Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost

Zurück Teilen:  d 19.04.2021 17:33 Grüner Wasserstoff: Israelisch-deutsches Team löst das Rätsel um Rost Metalloxide wie Rost eignen sich als Photoelektroden, um „grünen“ Wasserstoff mit Sonnenlicht zu erzeugen. Doch trotz jahrzehntelanger Forschung an diesem preisgünstigen…

„Eine riesige Dunkelziffer“

„Eine riesige Dunkelziffer“

Teilen:  18.04.2024 12:52 „Eine riesige Dunkelziffer“ Erste länderübergreifende Studie zu Antisemitismus im Internet kommt zu unerwarteten Ergebnissen Forschung zu Antisemitismus im Online-Bereich gibt es erst seit einigen Jahren. Umso wichtiger sind die Ergebnisse des interdisziplinären…

Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund

Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund

Teilen:  18.04.2024 11:52 Deutsch-polnisches Modellprojekt schützt Kultur- und Naturerbe im Fürstensteiner Grund Dresden/Wroclaw. In einem beispielhaften Akt grenzüberschreitender Zusammenarbeit haben die TU Dresden und die Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Wrocław (UPWr) ein Modellprojekt…

Gemeinsam für die Krebsforschung: TRON und GSI/FAIR untersuchen Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff

Gemeinsam für die Krebsforschung: TRON und GSI/FAIR untersuchen Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff

Teilen:  18.04.2024 09:56 Gemeinsam für die Krebsforschung: TRON und GSI/FAIR untersuchen Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff Es könnte eine neue, vielversprechende Kombination von zwei Therapieansätzen sein und ein Schlüssel, um Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium besser…

Ein Schalter für die innere Uhr

Ein Schalter für die innere Uhr

Teilen:  18.04.2024 09:15 Ein Schalter für die innere Uhr Forscher:innen der Universität Innsbruck untersuchten die Wirkung von Kernspinresonanz auf die innere Uhr von Zellen zu unterschiedlichen Tageszeiten. Zu ihrer Überraschung ließ sich die Uhr sowohl…

Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an

Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an

Teilen:  17.04.2024 12:07 Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt sind mit über 18 Millionen Toten pro Jahr die weltweit häufigste Todesursache. Ein Team von…

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen

Teilen:  17.04.2024 09:00 Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein: Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen Bei der Konzeption von Endlagern für hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Schichten müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um ihre langfristige Sicherheit…