Schlagwort: Forschung
Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt
Teilen: 25.03.2024 14:29 Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt HIRI-Wissenschaftler:innen weisen kleine RNA nach, die die Empfindlichkeit des Darmkeims Bacteroides thetaiotaomicron gegenüber bestimmten Antibiotika beeinflusst Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht…
Fahrradlenker als Verletzungsrisiko
Teilen: 25.03.2024 12:43 Fahrradlenker als Verletzungsrisiko Die TU Graz und der Verein „Große schützen Kleine“ haben im Rahmen einer Masterarbeit Bauchverletzungen bei Kindern nach Fahrradunfällen untersucht. Ergebnis: Das Design der Griffe macht einen großen Unterschied….
Zerlegung von Molekülen in biofunktionale Einheiten
Teilen: 25.03.2024 10:51 Zerlegung von Molekülen in biofunktionale Einheiten Die Struktur eines Moleküls ist grundlegend für seine Funktion in biologischen Organismen und die Identifizierung besonderer Atomgruppen und -anordnungen in Molekülen spielt in der medizinischen Wirkstoffforschung…
Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise
Zurück Teilen: d 26.03.2021 11:29 Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise Wissenschaftler der Universität Bonn und des Forschungszentrums caesar haben ein Molekül isoliert, das neue Wege im Kampf gegen das SARS-Coronavirus 2 eröffnen könnte. Der…
„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder
Zurück Teilen: d 26.03.2021 09:24 „Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder Im Süden der USA sterben seit den 1990er Jahren Weißkopfseeadler, aber auch andere Vögel sowie Reptilien und Fische an einer mysteriösen neurodegenerativen Krankheit. Ein…
Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024
Teilen: 19.03.2024 15:03 Bamberger Forschung im UN Human Development Report 2023/2024 Report beschäftigt sich mit zunehmender Polarisierung in der Gesellschaft. Philipp Sprengholz untersucht mit weiteren Wissenschaftler*innen die Auswirkungen des Phänomens. Der kürzlich erschienene Human Development…
Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken
Zurück Teilen: d 25.03.2021 17:09 Sterblichkeit bei COVID-19-Patienten in deutschen Unikliniken im Jahresverlauf 2020 gesunken Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse Die Sterberate bei COVID-19-infizierten Patientinnen und Patienten in Deutschland ist rückläufig,…
Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft
Zurück Teilen: d 25.03.2021 17:05 Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische…
DGTI: Transfusionsmediziner finden Ursache für Hirnvenenthrombosen
Zurück Teilen: d 25.03.2021 13:29 DGTI: Transfusionsmediziner finden Ursache für Hirnvenenthrombosen Ulm, 25. März 2021 – Bei einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kommt es zu Reaktionen des Immunsystems. In sehr seltenen Fällen können dabei Komplikationen…
Wirkung des Lockdowns auf Luftqualität an den Straßen und damit im Alltag zu spüren
Zurück Teilen: d 25.03.2021 11:17 Wirkung des Lockdowns auf Luftqualität an den Straßen und damit im Alltag zu spüren Leipzig. Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wurde viel darüber diskutiert, wie stark sich der…
Hinweise auf verminderten Antikörperschutz gegen SARS-CoV-2 Varianten
Zurück Teilen: d 25.03.2021 12:49 Hinweise auf verminderten Antikörperschutz gegen SARS-CoV-2 Varianten Zellkultur-Studien zeigen, dass Antikörper von genesenen oder geimpften Personen mutierte Viren schlechter hemmen. Testen und Impfen – auf diesen Säulen versucht die Menschheit…
Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können
Zurück Teilen: d 25.03.2021 09:36 Wie sich historische Gesellschaften an den Klimawandel anpassten und was wir heute davon lernen können Wissenschaftler*innen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen haben einen neuen Forschungsrahmen entworfen, um die historischen Wechselwirkungen…