Schlagwort: Forschung
Künstliche Intelligenz erkennt Herzerkrankungen am Klang der Stimme: Neue Studie am DHZC
Teilen: 04.03.2024 14:49 Künstliche Intelligenz erkennt Herzerkrankungen am Klang der Stimme: Neue Studie am DHZC Forschende am Deutschen Herzzentrum der Charité und der Mayo Clinic in den USA wollen mit einer neuen Studie herausfinden, wie…
Die Weltmeere sickern tiefer in die Erde als erwartet
Zurück Teilen: d 05.03.2021 11:16 Die Weltmeere sickern tiefer in die Erde als erwartet Die Weltmeere sickern tiefer und in größerem Umfang in den Erdmantel als gedacht. Das zeigt eine Untersuchung des wasserhaltigen Minerals Glaukophan,…
Verwachsungen im Bauch bekämpfen
Zurück Teilen: d 05.03.2021 11:15 Verwachsungen im Bauch bekämpfen Verwachsungen im Bauchraum, die etwa nach Operationen entstehen, haben oft schwerwiegende Folgen. Nun haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, in Zusammenarbeit mit…
Studien zum Kaffeekonsum – Neuer Biomarker vorgeschlagen
Teilen: 04.03.2024 09:42 Studien zum Kaffeekonsum – Neuer Biomarker vorgeschlagen Um in Ernährungs- und Gesundheitsstudien den Kaffeekonsum zu erfassen, sind Forschende meist auf Selbstauskünfte der Teilnehmenden angewiesen. Diese sind jedoch nicht immer verlässlich. Ergänzende Untersuchungen,…
Durchbruch in der Entwicklung neuer anti-entzündlicher Therapien
Zurück Teilen: d 05.03.2021 10:38 Durchbruch in der Entwicklung neuer anti-entzündlicher Therapien Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ belegen erstmals, dass neuartiger Behandlungsansatz auch bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen wirkt. /…
Netzwerk von Quantensensoren steigert Präzision
Teilen: 04.03.2024 09:15 Netzwerk von Quantensensoren steigert Präzision Die Quantensensorik verspricht noch genauere Messungen physikalischer Größen. Ein Team um Christian Roos hat nun an der Universität Innsbruck die Signale von bis zu 91 Quantensensoren miteinander…
Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 17:05 Induzierte pluripotente Stammzellen verraten Krankheitsursachen Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) sind geeignet, um die verantwortlichen Gene zu entdecken, die komplexen und auch seltenen genetischen Erkrankungen zugrunde liegen. Dies konnten Wissenschaftler vom…
Fermentierte Wolle ist des Rätsels Lösung
Zurück Teilen: d 04.03.2021 15:14 Fermentierte Wolle ist des Rätsels Lösung FAU-Forscher entschlüsseln das Geheimnis des berühmten Pazyryk-Teppichs Warum leuchten die Farben des ältesten geknüpften Teppichs der Welt nach fast zweieinhalb Tausend Jahren noch äußerst…
SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 16:00 SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren Die körpereigene Immunantwort spielt beim Verlauf einer SARS-CoV-2 Infektion eine entscheidende Rolle. Neben den Antikörpern sind auch sogenannte T-Killerzellen dafür verantwortlich, Viren…
Glücksfall für Romantikforschung | Goethe- und Schiller-Archiv erwirbt die Protokolle der Deutschen Tischgesellschaft
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:33 Glücksfall für Romantikforschung | Goethe- und Schiller-Archiv erwirbt die Protokolle der Deutschen Tischgesellschaft Das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar hat die bislang unbekannten Protokolle der Deutschen Tischgesellschaft erworben….
Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2?
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:53 Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2? Bauchspeicheldrüsen-Medikament hemmt neue SARS-CoV-2-Aktivatoren, die in den oberen Atemwegen identifiziert wurden Neu entwickelte Medikamente zur Behandlung von COVID-19 sind derzeit noch nicht verfügbar. Die…
Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie
Zurück Teilen: d 04.03.2021 10:38 Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie Eine aktuelle Analyse Klinischer Psycholog*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeigt anhand objektiver Indikatoren den Beitrag der Psychologie an…