Schlagwort: Forschung
Forschung am LHCb-Experiment: Physiker der TU Dortmund vermessen seltene Zerfälle
Teilen: d 09.02.2022 09:39 Forschung am LHCb-Experiment: Physiker der TU Dortmund vermessen seltene Zerfälle Am Large Hadron Collider (LHC), dem mächtigsten Teilchenbeschleuniger der Welt, untersuchen Forscher*innen aus aller Welt Zerfälle von Teilchen, die bei hochenergetischen…
Säulen aus Nanographen-Schichten
Teilen: d 07.02.2022 17:00 Säulen aus Nanographen-Schichten Mehrere Schichten Nanographene aufeinandergestapelt: Solche Funktionselemente könnten einmal in Solarzellen stecken. Würzburger Chemiker bereiten den Weg dafür. Graphen ist ein Material aus Kohlenstoff, das extrem dünne Schichten bildet….
Vergleich mit Verbrenner: Elektrofahrzeuge haben beste CO2-Bilanz
Teilen: d 07.02.2022 16:25 Vergleich mit Verbrenner: Elektrofahrzeuge haben beste CO2-Bilanz Forschende der Universität der Bundeswehr München zeigen in Untersuchungen, dass die gesamten Pkw-Lebenszyklusemissionen durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen um bis zu 89% gesenkt werden…
Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur
Teilen: d 03.02.2022 09:22 Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur Unsere geistige Fähigkeit, die komplexe Welt in Kategorien einzuteilen, erleichtert unser tägliches Leben. Doch wie kommen wir zu dieser Einteilung? Und welche Merkmale werten…
Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht
Teilen: d 04.02.2022 12:04 Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht Vor einigen Jahren zeigte ein neuartiges Messverfahren, dass Protonen wohl kleiner sind als seit den 1990er Jahren angenommen. Dies überraschte die Fachwelt; manche…
Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…
Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen
Teilen: d 02.02.2022 16:53 Dem Perlmutt-Effekt bei gedruckten Nanokugeln auf die Spur gekommen In einer Titelgeschichte der Fachzeitschrift „Nano Select“ präsentiert ein interdisziplinäres Forschungsteam der TU Chemnitz unter Beteiligung des Fraunhofer ENAS neue Erkenntnisse zur…
Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen
Teilen: d 01.02.2022 16:41 Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen • Forschungsteam weist frühsteinzeitliche Besiedlung in Trockenperioden vor 210.000 Jahren nach.• Ergebnisse geben neue Einblicke in damalige Anpassungsfähigkeit…
3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion
Teilen: d 01.02.2022 12:54 3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine mithilfe innovativer 3D-Technologien effizienter und sicherer zu gestalten – das war das Ziel der Forschungsallianz »3Dsensation«. Nach acht Jahren endet nun…
Daten liefern Basis für den Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen
Teilen: d 01.02.2022 12:53 Daten liefern Basis für den Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen Institut für Umweltplanung ermittelt potenzielle Flächen für den naturverträglichen Ausbau von Solarparks: Ergebnisse stehen online zur Verfügung Solarenergie ist neben der…
Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?
Zurück Teilen: d 28.01.2022 09:04 Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung? Die Probleme unserer Zeit sind mit gängigen Methoden schwer zu bewältigen. Einen wichtigen Fortschritt dafür bietet die transdisziplinäre Forschung, weil dabei nicht-akademische Akteure mit Wissenschaftlerinnen…
Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen
Zurück Teilen: d 28.01.2022 10:32 Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen Bisher nicht beachtete Kohlenstoffvorräte in sehr alten Sedimenten werden nach Tauen als Treibhausgase freigesetzt / Veröffentlichung in „Frontiers in Earth Science“ Die tauenden Permafrostböden…