Schlagwort: Forschung

Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  01.12.2023 11:58 Antikörper-Spiegel prognostizieren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Autoimmunerkrankungen zeichnen sich durch die Bildung von Autoantikörpern aus, die sich gegen körpereigene Strukturen richten und zu teils schweren Organschäden führen. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Gabriela…

Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden

Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 10:35 Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden Viren sind infektiöse organische Strukturen, die sich außerhalb von Zellen durch Übertragung verbreiten, aber als Viren nur innerhalb einer…

SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien

SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 11:00 SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien Für ihr Wachstum benötigen Zellen unterschiedlichste Nährstoffe und Vitamine. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Solute Carrier (SLC), Proteine, die…

Forschende aus Mainz und Lübeck entdecken neuen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Forschende aus Mainz und Lübeck entdecken neuen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  01.12.2023 11:09 Forschende aus Mainz und Lübeck entdecken neuen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, das innerhalb des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) zusammenarbeitet, hat…

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Teilen:  01.12.2023 09:39 Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich grüner Wasserstoff-Produktion…

Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen

Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 17:00 Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) haben das Potenzial, sich in die unterschiedlichsten Zelltypen und Gewebe zu verwandeln. Die „Kochrezepte“ für diese Umwandlung sind jedoch häufig kompliziert und schwer…

Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt

Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 17:00 Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt Forschende der Universität Basel haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der eine zentrale Rolle für ein intaktes Langzeitgedächtnis spielt. Gleichzeitig ist dieser Mechanismus am physiologischen Gedächtnisverlust…

Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie

Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie

Teilen:  30.11.2023 10:22 Nature-Veröffentlichung bestätigt Theorie: Sternengeburt in einer fernen Galaxie Über 160.000 Lichtjahre von uns entfernt gibt es auffallende Parallelen zu unserer Milchstraße: Obwohl Umgebung und Bedingungen unterschiedlich sind, entstehen die Himmelskörper auf gleiche…

COVID-19: Kontakt mit Erkältungsviren bietet offenbar keinen Schutz

COVID-19: Kontakt mit Erkältungsviren bietet offenbar keinen Schutz

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 10:20 COVID-19: Kontakt mit Erkältungsviren bietet offenbar keinen Schutz Das Immungedächtnis könnte hingegen eher zu schweren Krankheitsverläufen beitragen, wie ein Kieler Forschungsteam zeigt. Publikation in Immunity. COVID-19 kann sehr unterschiedlich verlaufen,…

Eine Impfung gegen kranke Äcker

Eine Impfung gegen kranke Äcker

Teilen:  29.11.2023 18:00 Eine Impfung gegen kranke Äcker Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung des Bodens mit Mykorrhiza-Pilzen helfen kann, den…

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen

Teilen:  29.11.2023 17:00 Quanten-Tool öffnet Tür zu neuen Phänomenen Innsbrucker Wissenschaftler um Peter Zoller haben ein neues Werkzeug für die Bestimmung von Verschränkung in Vielteilchensystemen entwickelt und im Experiment demonstriert. Die Methode ermöglicht Untersuchungen von…

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten

Teilen:  29.11.2023 17:00 Ein astronomischer Walzer enthüllt ein Sextett von Planeten Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen, die die Weltraumsatelliten CHEOPS und TESS nutzen, hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die…