Schlagwort: Forschung

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Teilen:  13.11.2023 09:04 Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik Eine aktuelle Studie des Foschungzentrums Borstel, Leibniz Lungnzentrum offenbart, wie schwerwiegend die Bedrohung für die öffentliche Gesundheit durch die fortschreitende…

Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?

Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation?

Teilen:  12.11.2023 15:15 Rechtfertigt Device-detektiertes Vorhofflimmern mit langen Episoden eine Antikoagulation? Bei Device-detektiertem Vorhofflimmern scheint das Schlaganfallrisiko im Vergleich zu EKG-detektiertem Vorhofflimmern gering (1 Prozent pro Jahr) zu sein, selbst wenn die Episoden sehr lang…

Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme

Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 15:26 Neue Quantenpunkte ermöglichen Kopplung an andere Speichersysteme Forscher der Universität Basel und der Ruhr-Universität Bochum haben Quantenpunkte – winzige Halbleiter-Nanostrukturen – realisiert, die Licht nahe dem roten Spektralbereich bei geringem…

Immunologisches Gedächtnis nach ausgeheilter Sars-CoV-2-Infektion

Immunologisches Gedächtnis nach ausgeheilter Sars-CoV-2-Infektion

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 15:08 Immunologisches Gedächtnis nach ausgeheilter Sars-CoV-2-Infektion Studie von Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Freiburg in Nature Medicine erschienen / Erkenntnisse machen Hoffnung für Impfstoff-Entwicklung Bisher war unklar, ob eine überstandeneSARS-CoV-2-Infektion beziehungsweise eine COVID-19-Erkrankung…

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung

Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 16:58 Photonen in der Dose: Eine neue Art der Materialgestaltung Die Kristallsymmetrie ist einer der entscheidenden physikalischen Faktoren, die die Eigenschaften eines Materials bestimmen. Insbesondere das Verhalten eines Elektrons wird weitgehend…

Therapie gegen das Altern? Lebensalter entscheidend für positive o. negative Effekte des Diabetesmedikaments Metformin

Therapie gegen das Altern? Lebensalter entscheidend für positive o. negative Effekte des Diabetesmedikaments Metformin

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 13:41 Therapie gegen das Altern? Lebensalter entscheidend für positive o. negative Effekte des Diabetesmedikaments Metformin Metformin ist ein gängiges Medikament gegen Typ-2-Diabetes (Zuckerkrankheit). Jüngst wurde festgestellt, dass es auch die Lebensspanne…

Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert

Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 11:39 Wie Künstliche Intelligenz Mikroskopieaufnahmen analysiert In Forschung und Diagnostik sind detailreiche Mikroskopieaufnahmen nicht mehr wegzudenken. Die zeitaufwendige Analyse der Aufnahmen übernehmen bislang Fachleute. Doch ein Forschungsteam der Uni Würzburg will…

Deep Learning in Kliniken: Neue Methode ermöglicht automatisierte Diagnose diabetesbedingter Augenkrankheit

Deep Learning in Kliniken: Neue Methode ermöglicht automatisierte Diagnose diabetesbedingter Augenkrankheit

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 10:37 Deep Learning in Kliniken: Neue Methode ermöglicht automatisierte Diagnose diabetesbedingter Augenkrankheit Forschende des Helmholtz Zentrums München haben gemeinsam mit der Augenklinik des Klinikums der Universität München (LMU) und der Technischen…

Künstliche Flimmerhärchen geben Aufschluss darüber, welches Bewegungsmuster einen maximalen Flüssigkeitsstrom erzeugt

Künstliche Flimmerhärchen geben Aufschluss darüber, welches Bewegungsmuster einen maximalen Flüssigkeitsstrom erzeugt

Zurück Teilen:  d 12.11.2020 08:34 Künstliche Flimmerhärchen geben Aufschluss darüber, welches Bewegungsmuster einen maximalen Flüssigkeitsstrom erzeugt Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme entwickeln künstliche Flimmerhärchen, die so programmiert werden können, dass sie sich in Wellen…

Sterbehilfe: Befragung beleuchtet Haltung und Praxis bei medizinischem Personal in Deutschland

Sterbehilfe: Befragung beleuchtet Haltung und Praxis bei medizinischem Personal in Deutschland

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 14:59 Sterbehilfe: Befragung beleuchtet Haltung und Praxis bei medizinischem Personal in Deutschland Rund 5.000 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende antworten auf sehr genau differenzierte Fragen Erstmals haben insgesamt rund 5.000 Ärztinnen…

Therapieresistenzen beim Multiplen Myelom: Molekulare Analysen einzelner Krebszellen decken neue Mechanismen auf

Therapieresistenzen beim Multiplen Myelom: Molekulare Analysen einzelner Krebszellen decken neue Mechanismen auf

Teilen:  10.11.2023 09:49 Therapieresistenzen beim Multiplen Myelom: Molekulare Analysen einzelner Krebszellen decken neue Mechanismen auf Alle Krebszellen – auch innerhalb eines Tumors – unterscheiden sich voneinander und verändern sich im Laufe einer Krebserkrankung stetig weiter….

Tempel von Esna wieder in Farbe zu sehen

Tempel von Esna wieder in Farbe zu sehen

Zurück Teilen:  d 10.11.2020 09:49 Tempel von Esna wieder in Farbe zu sehen Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt legt Originalfarben rund 2.000 Jahre alter Inschriften frei Über 200 Jahre nach der Wiederentdeckung eines ägyptischen Tempels hat ein deutsch-ägyptisches…