Schlagwort: Forschung
Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber
Teilen: 02.11.2023 13:03 Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber Verena Körber vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält den diesjährigen Forschungspreis der Kind-Philipp-Stiftung. Der Preis zeichnet jährlich die beste wissenschaftliche Arbeit im deutschsprachigen Raum aus, die sich mit…
Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung
Zurück Teilen: d 02.11.2020 12:40 Juvenile myelomonozytäre Leukämie: Internationales Klassifizierungsmodell ermöglicht individuell angepasste Behandlung Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Universitätsklinikums Freiburg haben zusammen mit internationalen Kollegen…
Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann
Teilen: 02.11.2023 11:51 Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann Internationales Team von Forschenden zeigt erstmals einen Mechanismus auf, der starke Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit erklärt Während der letzten Eiszeit, dem letzten…
Neue Antikörper neutralisieren resistente Bakterien
Teilen: 02.11.2023 11:34 Neue Antikörper neutralisieren resistente Bakterien Im Kampf gegen Viren kommen bereits breit neutralisierende Antikörper zum Einsatz. Die Technik könnte in Zukunft auch helfen, Infektionen mit multiresistenten Bakterien zu bekämpfen / Veröffentlichung im…
Team um Professor Kleinekathöfer gelingt Durchbruch in der Forschung zur Aufnahme von Vitamin B12
Teilen: 02.11.2023 10:30 Team um Professor Kleinekathöfer gelingt Durchbruch in der Forschung zur Aufnahme von Vitamin B12 Ein Team von Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Dr. Ulrich Kleinekathöfer, Professor für theoretische Physik an der Constructor…
Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt
Teilen: 02.11.2023 10:00 Weißer Hautkrebs: neues tumorhemmendes Protein in der Haut entdeckt Weißer Hautkrebs ist weltweit die mit Abstand häufigste Krebsart. Sabine Werner und ihr Team an der ETH Zürich haben ein neues tumorhemmendes Protein…
Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt
Teilen: 02.11.2023 09:48 Wenn das eigene Immunsystem verrücktspielt Molekulare Grundlagen einer neuartigen schweren autoinflammatorischen Erkrankung entdeckt. Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) haben wichtige Fortschritte in der Erforschung einer neu entdeckten…
Forscher entdecken neues Mineral vom Mond
Zurück Teilen: d 02.11.2020 10:08 Forscher entdecken neues Mineral vom Mond Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat im Mondmeteoriten Oued Awlitis 001 ein neues Mineral entdeckt, beschrieben und Donwilhelmsit genannt….
Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren
Teilen: 02.11.2023 08:52 Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren Antibiotika-resistente Bakterien stellen weltweit eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Aufgrund zahlreicher Resistenzmechanismen sind insbesondere Infektionen mit dem Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa gefürchtet. Forschende des Deutschen Zentrums…
Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten
Teilen: 31.10.2023 10:03 Warum Eltern ihren Babys vorsingen sollten Spiellieder prägen die Sprachfähigkeiten von Kleinkindern Eltern singen ihren Babys oft Wiegenlieder oder fröhliche Spiellieder vor. Doch wie reagieren Babys auf diese alltäglichen Gesänge – und…
Bahnbrechende Entdeckung in der Herzmuskelforschung
Teilen: 01.11.2023 17:19 Bahnbrechende Entdeckung in der Herzmuskelforschung Forschenden gelingt erstes 3D-Bild des dicken Filaments des Herzmuskels und erlangen damit ein besseres Verständnis der Funktionsweise von gesunden und kranken Muskeln Das menschliche Herz, oft als…
Neue Studie enthüllt die zugrunde liegende Komplexität von Gehirnsynapsen
Teilen: 01.11.2023 16:00 Neue Studie enthüllt die zugrunde liegende Komplexität von Gehirnsynapsen Eine neue Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift CELL veröffentlicht wurde, verändert unser Verständnis der grundlegenden Bausteine des Gehirns, der Proteine an den…