Schlagwort: Forschung

Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn

Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn

Teilen:  05.09.2023 12:23 Ein Schizophrenie-Medikament gegen Alzheimer? Neuer Ansatz zur Bekämpfung von schädlichen Ablagerungen im Gehirn Düsseldorf – Bei den dementiellen Erkrankungen Alzheimer und Frontotemporale Demenz spielen schädliche Protein-Ablagerungen eine wichtige Rolle. Eines dieser Eiweiße…

Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte

Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte

Teilen:  05.09.2023 12:07 Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte Mit bestehenden Geothermiebohrungen im Oberrheingraben könnte über mehrere Jahrzehnte zuverlässig Lithium gefördert werden, ohne dass diese Rohstoffquelle versiegt. Das zeigen aktuelle Datenanalysen von Forschenden des Karlsruher Instituts…

Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung

Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung

Teilen:  05.09.2023 10:04 Internationales Symposium zur Forschung nuklearer Entsorgung Weltweit gibt es noch immer kein betriebsbereites Endlager für die hochradioaktiven Abfälle aus Atomkraftwerken. Gleichzeitig werden immer mehr von diesen Abfällen produziert. Das Bundesamt für die…

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie

Teilen:  04.09.2023 17:00 Neu entdecktes Ribozym macht RNA in lebenden Zellen zugänglich für die Click-Chemie Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit…

MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere

MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere

Teilen:  04.09.2023 14:24 MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere Eine Forschergruppe der Medizinsoziologie untersucht die Gesundheitsentwicklung in der Bevölkerung und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Von den Verbesserungen der Lebensbedingungen, den Fortschritten…

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 11:25 Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschenden…

Schnupfenviren inaktivieren

Schnupfenviren inaktivieren

Teilen:  04.09.2023 09:40 Schnupfenviren inaktivieren Jedes Jahr sorgen Respiratorische Synzytial-Viren, kurz RSV, für unzählige Atemwegsinfektionen weltweit. Für Säuglinge, Kleinkinder und vorerkrankte Menschen kann das Virus lebensgefährlich werden. Das Team der Abteilung für Molekulare und Medizinische…

Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik – Fraunhofer ISE Schwerpunkt auf EUPVSEC Konferenz

Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik – Fraunhofer ISE Schwerpunkt auf EUPVSEC Konferenz

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 12:05 Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik – Fraunhofer ISE Schwerpunkt auf EUPVSEC Konferenz Höhere Wirkungsgrade für Solarzellen und damit ein schnellerer Ausbau der Photovoltaik und eine Beschleunigung der Energiewende – das…

Szenarien der Mensch-Roboter-Interaktion einfach klassifizieren

Szenarien der Mensch-Roboter-Interaktion einfach klassifizieren

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 10:24 Szenarien der Mensch-Roboter-Interaktion einfach klassifizieren Wenn Menschen und Roboter zusammenarbeiten, ist es entscheidend, die Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit systematisch beschreiben zu können. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)…

Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird

Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 20:00 Beobachtungen von ESO und ALMA zeigen planetenbildende Scheibe, die von ihren drei Zentralsternen zerrissen wird Astronomen haben den ersten direkten Beweis dafür gefunden, dass Gruppen von Sternen ihre planetenbildende Scheibe…

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 17:00 Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet Paläogenetiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finden nur in wenigen Knochen vom bronzezeitlichen Schlachfeld an der Tollense Hinweise auf Laktasepersistenz Die…

„Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper

„Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 15:38 „Hotspots“ einer Corona-Infektion im menschlichen Körper Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann verschiedene Organe beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund haben Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der…