Schlagwort: Forschung

Turbulenz besser verstehen

Turbulenz besser verstehen

Teilen:  11.07.2023 12:33 Turbulenz besser verstehen Experimente am einzigartigen Windkanal des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen zeigen, dass vor über 80 Jahren formulierte Gesetze und deren Erweiterungen turbulente Strömungen nur unvollständig erklären….

Männliche Keimzellen sind hauptverantwortlich für Genveränderungen

Männliche Keimzellen sind hauptverantwortlich für Genveränderungen

Teilen:  11.07.2023 12:30 Männliche Keimzellen sind hauptverantwortlich für Genveränderungen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt der Arbeitsgruppe des Kölner Genetikers und Forschers am Alternsforschungs-Exzellenzcluster CECAD, Professor Dr. Björn Schumacher, eine Millionenförderung für die Aufdeckung der Mechanismen…

Nach Immuntherapie bei Krebs: Troponin zeigt kritische Herzschädigung an

Nach Immuntherapie bei Krebs: Troponin zeigt kritische Herzschädigung an

Teilen:  11.07.2023 12:09 Nach Immuntherapie bei Krebs: Troponin zeigt kritische Herzschädigung an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris veröffentlichen Studienergebnisse im renommierten Fachjournal Circulation / In der Sektion Kardioonkologie…

Medikamentöse Behandlung in Verbindung mit Sport könnte beste Osteoporose-Therapie sein

Medikamentöse Behandlung in Verbindung mit Sport könnte beste Osteoporose-Therapie sein

Teilen:  11.07.2023 09:47 Medikamentöse Behandlung in Verbindung mit Sport könnte beste Osteoporose-Therapie sein Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit stellen neuen Ansatz vor – allerdings ist noch weitere Forschung notwendig, bis genaue Erkenntnisse vorliegen. 30 Millionen…

Auf dem Weg zu besserem Ersatz von Muttermilch?

Auf dem Weg zu besserem Ersatz von Muttermilch?

Teilen:  11.07.2023 09:42 Auf dem Weg zu besserem Ersatz von Muttermilch? Forschende der Universitäten Kopenhagen und Witten/Herdecke untersuchen die Genkommunikation zwischen Müttern und Neugeborenen. Forschende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und der Universität Kopenhagen konnten zeigen,…

Orexin bestimmt die Pupillengrösse

Orexin bestimmt die Pupillengrösse

Teilen:  11.07.2023 09:25 Orexin bestimmt die Pupillengrösse Werden Orexin-​Neuronen im Gehirn stimuliert, weiten sich die Pupillen, wie neue Forschung bei Mäusen zeigt. Orexin ist für die Regulierung der Pupillengrösse zentral. Denn: Wenn das Orexin-​System ausgeschaltet…

LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet

LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet

Teilen:  10.07.2023 15:57 LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet Gleich mehrere Zweige sind im Baum des Lebens mit der aktuellen LIB-Studie hinzugekommen. Mit der im Fachmagazin Arthropoda veröffentlichten Beschreibung von 38 neuen…

Mit Strom gegen Depression

Mit Strom gegen Depression

Teilen:  10.07.2023 11:39 Mit Strom gegen Depression Forschungskonsortium veröffentlicht Whitepaper mit Handlungsempfehlungen für nicht-invasive Hirnstimulation Das »Center for Responsible Research and Innovation (CeRRi)« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat in Kooperation mit der…

Der Preis hochwertiger Nachrichten

Der Preis hochwertiger Nachrichten

Teilen:  07.07.2023 11:27 Der Preis hochwertiger Nachrichten Wie mit Online-Journalismus Geld verdienen? Eine neue LMU-Studie zeigt, was die Zahlungsbereitschaft erhöht. Interview mit den Studienautoren. Professor Neil Thurman und Dr. Bartosz Wilczek forschen am Institut für…

Können Rinder ihren Stall sauber halten?

Können Rinder ihren Stall sauber halten?

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 08:30 Können Rinder ihren Stall sauber halten? Verhaltenswissenschaftler entwickeln Kuhtoilette und erforschen die Steuerung des Ausscheidungsverhaltens In Zusammenarbeit mit Verhaltensforschern von The University of Auckland in Neuseeland sowie Wissenschaftlern des zum…

Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie

Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 09:24 Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die beiden MAGIC-Teleskope einen Gammablitz, dessen intensive Strahlung alle bisherigen Messungen übertraf. Doch die Beobachtungsdaten hatten noch mehr zu bieten: Mit…

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen

Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 15:29 Forscher der Universität Bayreuth entdecken außergewöhnliche Regeneration von Nervenzellen Biologen der Universität Bayreuth haben im zentralen Nervensystem von Zebrafischen eine einzigartig schnelle Regeneration verletzter Nervenzellen und ihrer Funktion entdeckt. Es…