Schlagwort: Forschung

Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken

Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 16:38 Auf den Spuren schädlicher Metalle: Hohe Materialperformance mit multikristallinen Siliziumblöcken Fraunhofer IISB, AlzChem AG und Wacker Chemie AG haben das BMWi-Verbundprojekt SYNERGIE abgeschlossen. Das SYNERGIE-Konsortium untersuchte, wie metallische Verunreinigungen in…

Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel

Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 16:27 Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel Nicht nur Metalle, hierarchische Gesellschaften und befestigte Siedlungen: In der Bronzezeit beeinflusste auch ein neues Lebensmittel die ökonomischen…

Trendstudiengang Wirtschaftspsychologie: Hohe Frauenquote, viele private Anbieter und kaum Standorte im Osten

Trendstudiengang Wirtschaftspsychologie: Hohe Frauenquote, viele private Anbieter und kaum Standorte im Osten

Zurück Teilen:  d 13.08.2020 09:37 Trendstudiengang Wirtschaftspsychologie: Hohe Frauenquote, viele private Anbieter und kaum Standorte im Osten Wirtschaftspsychologie als Alternative zum klassischen Psychologiestudium ist beliebt bei Studieninteressierten. Die allermeisten der noch vergleichsweise wenigen Angebote staatlicher…

Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag

Teilen:  11.08.2023 15:47 Stoffe aus Maiswurzeln beeinflussen den Weizenertrag Maiswurzeln sondern bestimmte Stoffe ab, die die Qualität des Bodens beeinflussen. In bestimmten Feldern steigert dieser Effekt den Ertrag von Weizen, der nach dem Mais im…

Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken

Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken

Teilen:  11.08.2023 14:33 Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken Max-Planck-Forschende identifizieren Mechanismen von Schlüsselspielern im Reifungsprozess von Ribosomen mit chemisch-biologischem Werkzeugkasten Das kleine Protein Ubiquitin ist vor allem dafür…

Schützende Eleganz: Forschende der TU Dresden verbinden Schönheit und Schutz in Ammoniten-Schalen

Schützende Eleganz: Forschende der TU Dresden verbinden Schönheit und Schutz in Ammoniten-Schalen

Teilen:  11.08.2023 11:12 Schützende Eleganz: Forschende der TU Dresden verbinden Schönheit und Schutz in Ammoniten-Schalen 350 Millionen Jahre Evolution und nahezu zwei Jahrhunderte wissenschaftlicher Diskussion führen nun zu einer neuen Hypothese am B CUBE –…

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 12.08.2020 17:00 ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, die unserer…

Wie einsam sich Deutschland während des Corona-Lockdowns fühlte

Wie einsam sich Deutschland während des Corona-Lockdowns fühlte

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 09:06 Wie einsam sich Deutschland während des Corona-Lockdowns fühlte Das Einsamkeitsgefühl hat sich in Deutschland in den ersten vier Wochen des Corona-Lockdowns verändert: Während es im Durchschnitt in den ersten zwei…

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:51 Lichtwirbel ermöglichen neuen Blick in die Quantenwelt Eine neue Methode ermöglicht es, mit Hilfe von Lichtwirbeln bislang unsichtbare Quantenzustände von Elektronen zu beobachten. Entwickelt wurde sie von Physikern der Martin-Luther-Universität…

UWE-4: Klein und agil im All

UWE-4: Klein und agil im All

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 08:57 UWE-4: Klein und agil im All UWE-4, der Experimentalsatellit der Uni Würzburg, hat mit seinem Elektro-Antrieb neue Maßstäbe gesetzt: In einer weltweiten Premiere für Kleinst-Satelliten hat er seine Umlaufbahn gezielt…

Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien

Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien

Teilen:  10.08.2023 15:27 Bayreuther Forscher verwandeln Kartoffelchipstüten in energiesparende Kühlfolien Aluminium-Kunststoff-Verbundfolien (APL) werden sehr oft zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet, stellen jedoch eine Herausforderung beim Kunststoffrecycling dar. Forscher unter Leitung des Bayreuther Physikochemikers Prof. Dr….

Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord

Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 16:41 Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord Die Photovoltaikforschung arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade von Solarzellen immer weiter zu erhöhen. Zunehmend rückt die Tandem-Photovoltaik dabei in den Fokus, bei…