Schlagwort: Forschung
Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zur Wärmewende
Teilen: 12.06.2023 13:22 Neuer Tagungsband zeigt Forschungsstand zur Wärmewende Aktuell steht die Wärmewende im Zentrum der politischen Diskussion. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) möchte mit seinem neuen Tagungsband über Wege zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung informieren:…
Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur
Zurück Teilen: d 12.06.2020 10:12 Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur Mehr als 250 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert, das über Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen wird. Hepatitis B…
Kleine Unterschiede mit großer Wirkung
Teilen: 12.06.2023 11:56 Kleine Unterschiede mit großer Wirkung Wie unsere Gene die Immunantwort auf Krankheitserreger bestimmen, hängt von kleinsten Unterschieden im Erbgut ab. Die Situation ist komplex, wie eine neue Studie zeigt. Nicht alle Menschen…
Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen
Teilen: 12.06.2023 09:06 Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen Forschungsarbeit unter Federführung der TU Chemnitz deckt elektronische Defektlandschaft in organischen Solarzellen auf und beschreibt Zustandsdichte dieser Solarzellen erstmals durch ein Potenzgesetz –…
Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation
Zurück Teilen: d 12.06.2020 08:00 Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation Wie lässt sich Kommunikation vor «Lauschangriffen» schützen, auch wenn die kommunizierenden Geräte selbst nicht vertrauenswürdig sind? Das ist eine der Hauptfragen der Quantenkryptographie-Forschung….
Die Krankheitspyramide: Umwelt, Wirt, Erreger und Mikrobiom
Zurück Teilen: d 11.06.2020 14:52 Die Krankheitspyramide: Umwelt, Wirt, Erreger und Mikrobiom Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), der Université de Toulouse und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigen am Beispiel von Amphibien,…
Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter
Zurück Teilen: d 11.06.2020 13:55 Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter Eine Umfrage der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel hat während des Covid-19-Lockdowns untersucht, wie sich der Schlaf in…
Themenpaket: Corona und Nachhaltigkeit
Zurück Teilen: d 11.06.2020 12:27 Themenpaket: Corona und Nachhaltigkeit Auf der Webseite des IASS Potsdam finden Sie neue Artikel und Blogbeiträge über die Folgen der Corona-Pandemie unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Denn auch wenn die…
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Zurück Teilen: d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…
Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 17:55 Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach Aktuelle experimentelle Forschungsergebnisse an…
Weltweit erste große genomweite Studie – Kieler Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19
Zurück Teilen: d 10.06.2020 16:10 Weltweit erste große genomweite Studie – Kieler Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben in Zusammenarbeit mit…
Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern
Zurück Teilen: d 10.06.2020 15:29 Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme soll Herzinfarkt-Diagnose verbessern Wenn Patienten mit einem Engegefühl in der Brust ins Krankenhaus kommen, ist es überlebenswichtig, so schnell wie möglich festzustellen, ob ein Herzinfarkt…