Schlagwort: Forschung
„Schwarzer Stickstoff“: Bayreuther Forscher entdecken neues Hochdruck-Material und lösen ein Rätsel des Periodensystems
Zurück Teilen: d 29.05.2020 14:49 „Schwarzer Stickstoff“: Bayreuther Forscher entdecken neues Hochdruck-Material und lösen ein Rätsel des Periodensystems Im Periodensystem gilt für Kohlenstoff, Sauerstoff und andere leichte Elemente eine Goldene Regel: Unter hohen Drücken besitzen…
Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom
Teilen: 29.05.2023 12:00 Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom Entweder 1 oder 0. Entweder es fließt Strom oder eben nicht. In der Elektronik wird bisher alles über das Binärsystem gesteuert. Elektronen generieren…
Ein Hormon nach Pflanzenart
Zurück Teilen: d 29.05.2020 14:28 Ein Hormon nach Pflanzenart Forschende entwickeln biotechnologisches Herstellungsverfahren Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken. Biolog*innen…
Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme
Zurück Teilen: d 29.05.2020 11:09 Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme Das Fraunhofer IISB hat die Optimierungs-Plattform ToSyCo (TotalSystemControl) entwickelt und erfolgreich validiert. ToSyCo simuliert und steuert sektorengekoppelte Energiesysteme mit Hilfe intelligenter Betriebsstrategien….
Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:24 Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz Dekarbonisierung bis zum Jahr 2050? Ohne Kurswechsel kaum zu erreichen, das zeigt eine neue Studie von rwi consult, dem…
Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen
Zurück Teilen: d 27.05.2020 12:10 Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen Messeinheit mit maßgeschneiderten Breitband-Mikrowellen-Downconvertern von Keysight Technologies in Betrieb genommen – damit sind am Ferdinand-Braun-Institut alle Schlüsselkomponenten für ein neuartiges 5G-MIMO-System verfügbar. Dieses System…
power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet
Zurück Teilen: d 27.05.2020 16:01 power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet Mit einem virtuellen Kick-off ist das Forschungsprojekt »power4re« (Zuverlässi-ge Umrichter für die regenerative Energieversorgung) Mitte April gestartet. Fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft…
Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer
Zurück Teilen: d 26.05.2020 15:40 Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer Bonner Wissenschaftler fanden gemeinsam mit Kollegen aus München, Köln und Bremen ganz eigentümliche spitze Knochen in der Haut eines madagassischen Erdchamäleons. Diese Knochen wachsen…
Der erste Antirassist
Zurück Teilen: d 26.05.2020 11:49 Der erste Antirassist Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen, wie er seinen Lehrer widerlegte und damit zum ersten Antirassisten wurde. Wie kaum…
Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um
Zurück Teilen: d 26.05.2020 12:00 Neu entdeckter Grabhügel und zwei Steinbeile schreiben Geschichte der 6000 Jahre alten Besiedlung des Kapellenbergs um Hofheim/Mainz. Seit über zehn Jahren erforschen Archäologen das Gebiet des Kapellenbergs bei Hofheim am…
Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Teilen: 26.05.2023 11:32 Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht…
Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden
Teilen: 26.05.2023 10:31 Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden Laut einer bahnbrechenden Studie, die kürzlich in Nature veröffentlicht wurde, spielen Mikroorganismen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung in Böden. Die Studie…